@pollux
...das ist alles nur noch Museumsbetrieb. In Ainring ist ein Verein dran (siehe www.ainringer-moos.de) in Bürmoos hat ein Verein erfolglos gewerkelt - da ist´s vorbei.
Die im Bild gezeigten Fz. sind bei mir privat "in Betrieb".
Viele Grüße
Markus
Die Suche ergab 15 Treffer
- Do 26. Mär 2009, 19:15
- Forum: Vorbilder
- Thema: Die Vielfalt der Torfloren
- Antworten: 63
- Zugriffe: 71459
- Mi 25. Mär 2009, 20:04
- Forum: Vorbilder
- Thema: Die Vielfalt der Torfloren
- Antworten: 63
- Zugriffe: 71459
Re: Die Vielfalt der Torfloren
Hallo,
dann ergänze ich hier einmal den Torflorentyp aus Bürmoos, das war in seinen letzten Jahren auch ein EUFLOR-Werk wie Ainring.
Die Wagen wurden in der eigenen Werkstatt gebaut, vorhanden waren zu Betriebsschluß im Jahr 2000 rd. 130 Stück, Fassungsvermögen ca. 3m³, kugelgelagerte Achsen.
Hier ...
dann ergänze ich hier einmal den Torflorentyp aus Bürmoos, das war in seinen letzten Jahren auch ein EUFLOR-Werk wie Ainring.
Die Wagen wurden in der eigenen Werkstatt gebaut, vorhanden waren zu Betriebsschluß im Jahr 2000 rd. 130 Stück, Fassungsvermögen ca. 3m³, kugelgelagerte Achsen.
Hier ...
- Di 8. Jan 2008, 18:22
- Forum: Vorbilder
- Thema: Walchensee Kraftwerk
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2661
Re: Walchensee Kraftwerk
Hallo,
die Spurweite wird wohl die bei Baubahnen üblichen 900mm betragen haben.
Meines Erachtens "in der Nähe" ist ja auch der Sylvensteinspeicher. Bei dessen Bau wurden 600mm-Feldbahnen verwendet, das Material ging später an das Torfwerk Ainring.
Viele Grüße
Markus
die Spurweite wird wohl die bei Baubahnen üblichen 900mm betragen haben.
Meines Erachtens "in der Nähe" ist ja auch der Sylvensteinspeicher. Bei dessen Bau wurden 600mm-Feldbahnen verwendet, das Material ging später an das Torfwerk Ainring.
Viele Grüße
Markus
- Sa 15. Dez 2007, 17:01
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Lorenfieber :-)
- Antworten: 166
- Zugriffe: 184079
Re: Lorenfieber :-) - richtig rostig?
Hallo,
ich kann mir eine Bemerkung zu den kunstvollen Loren verrostungen nicht verkneifen:
Wenn man davon ausgeht, daß die Loren nicht "am Rand" stehen, sondern in Betrieb sind, müßten noch mehr Gebrauchsspuren da sein, soll heißen Spuren vom Ladegut! Also: Lehmbatzen, Sandreste usw. Die fehlen ...
ich kann mir eine Bemerkung zu den kunstvollen Loren verrostungen nicht verkneifen:
Wenn man davon ausgeht, daß die Loren nicht "am Rand" stehen, sondern in Betrieb sind, müßten noch mehr Gebrauchsspuren da sein, soll heißen Spuren vom Ladegut! Also: Lehmbatzen, Sandreste usw. Die fehlen ...
- Di 4. Dez 2007, 18:36
- Forum: Vorbilder
- Thema: Bogenweichen bei Feld-und Schmalspurbahnen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4207
- So 25. Nov 2007, 15:13
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Jenbach Pony IIf
- Antworten: 69
- Zugriffe: 62290
Re: Jenbach Pony IIf
Hallo Michl,
das schaut schon toll aus, aber aus der Sicht des Maßstabs 1:1 kommen zwei (kritische) Anmerkungen:
1.) Ab Werk hat´s das soooo nie gegeben.... (die Scheinwerfer waren immer in einem Schutzgehäuse mit solidem Gitter verpackt), aber o.k. dann hat es eben der spätere Nutzer selbst ...
das schaut schon toll aus, aber aus der Sicht des Maßstabs 1:1 kommen zwei (kritische) Anmerkungen:
1.) Ab Werk hat´s das soooo nie gegeben.... (die Scheinwerfer waren immer in einem Schutzgehäuse mit solidem Gitter verpackt), aber o.k. dann hat es eben der spätere Nutzer selbst ...
- Mi 7. Nov 2007, 14:30
- Forum: Vorbilder
- Thema: Feldbahn Lorenvarianten
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9286
Re: Feldbahn Lorenvarianten
Hier noch ein Beitrag für die Freunde eckiger Loren!
- Di 25. Sep 2007, 17:42
- Forum: Vorbilder
- Thema: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
- Antworten: 33
- Zugriffe: 46459
Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
Da kann ich auch noch etwas beitragen:
Die Schinznacher Baumschulbahn verwendet dieses Modell!
Die Schinznacher Baumschulbahn verwendet dieses Modell!
- Mo 27. Aug 2007, 07:14
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Schleppweiche IIf
- Antworten: 44
- Zugriffe: 33545
Re: Schleppweiche IIf
Hallo Michl,
hier eine O&K Schleppweiche - mit einigen interessanten Details zur Zungenführung und -feststellung. Ein Bild einer Schleppweiche mit beweglichem Herzstück habe ich Dir als Mail geschickt (wegen Copyright).
Viele Grüße
Markus
hier eine O&K Schleppweiche - mit einigen interessanten Details zur Zungenführung und -feststellung. Ein Bild einer Schleppweiche mit beweglichem Herzstück habe ich Dir als Mail geschickt (wegen Copyright).
Viele Grüße
Markus