Vielfalt der Weichenumstellgewichte
Moderator: baumschulbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 09:44
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Vielfalt der Weichenumstellgewichte
hallo Buntebahners
da wir hier ja ein Modellbauerforum sind, möchte ich ein paar schöne Vorbildfotos einstellen, die zum Nachbauen anregen.
Die Fotos sind auf der StrubeBahn in Schlanstedt entstanden
einer Rübenbahn mit zur Zeit 11 eingebauten Weichen.
Bei der Inventur ist mir aufgefallen, dass jede Weiche ein anderstgebautes Umstellgewicht hat
Diese möchte ich Euch nicht vorenthalten
Vielleicht macht Ihr aus diesem Beitrag ja eine Weichenumstellgewichteschönheitsgalerie (wie bei den Kesselwagen).
mit feldbahner Grüßen
Co vom FebAG
da wir hier ja ein Modellbauerforum sind, möchte ich ein paar schöne Vorbildfotos einstellen, die zum Nachbauen anregen.
Die Fotos sind auf der StrubeBahn in Schlanstedt entstanden
einer Rübenbahn mit zur Zeit 11 eingebauten Weichen.
Bei der Inventur ist mir aufgefallen, dass jede Weiche ein anderstgebautes Umstellgewicht hat
Diese möchte ich Euch nicht vorenthalten
Vielleicht macht Ihr aus diesem Beitrag ja eine Weichenumstellgewichteschönheitsgalerie (wie bei den Kesselwagen).
mit feldbahner Grüßen
Co vom FebAG
- Dateianhänge
am besten in 600 mm !
-
- Buntbahner
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 09:44
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
hier nun noch drei Kameraden von mir
ich hoffe Ihr habt auch viele schöne Vorlagen
Co vom FebAG
ich hoffe Ihr habt auch viele schöne Vorlagen
Co vom FebAG
- Dateianhänge
am besten in 600 mm !
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
Moin,
da habe ich doch auch ein paar Bilder:
Einfahrweiche_Deinste (Gleisbauer)

ehemaliger Normalspurhebel
Feldbahnstellhebel (Gleisbauer)

Der Hebel wurde in Deinste "verbogen", damit er Profilfrei ist
Rangierweiche_Deinste (Gleisbauer)

Torfwerk_Ahrens (Gleisbauer)

MfG Christoph
da habe ich doch auch ein paar Bilder:
Einfahrweiche_Deinste (Gleisbauer)

ehemaliger Normalspurhebel
Feldbahnstellhebel (Gleisbauer)
Der Hebel wurde in Deinste "verbogen", damit er Profilfrei ist
Rangierweiche_Deinste (Gleisbauer)

Torfwerk_Ahrens (Gleisbauer)

MfG Christoph
Zuletzt geändert von Gleisbauer am Mi 7. Mär 2007, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Torsten Köhler
- Buntbahner
- Beiträge: 345
- Registriert: Mo 3. Okt 2005, 11:58
- Wohnort: Leipzig
Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
Hallo ihr Weichenquäler,
na bei der Waldeisenbahn gibt es auch schöne Gewichte
- O & K= Budapest-
O_K-WEM (Torsten Köhler)

na bei der Waldeisenbahn gibt es auch schöne Gewichte
- O & K= Budapest-
O_K-WEM (Torsten Köhler)
Gruß Torsten
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
Gärtnereifeldbahn Plaußig
-Heeresfeldbahn in 1:1-
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
Hallo Hebelfans ,
das scheint ja ein Superthreat zu werden
desshalb muss ich doch noch einige Kreationen vom anderen Ende der Welt (NZ) anfügen .
Die Bilder sind nicht die besten , sind nur zufällige Funde aber originell .
DCR_Hebel_01 (Regalbahner)

Das Gewicht müsste ein Rad sein .
DCR_Hebel_02 (Regalbahner)

Der ist ja noch einigermaßen normal .
DCR_Hebel_03 (Regalbahner)

Dafür kommt hier alles aus der Restekiste zum Einsatz .
DCR_Hebel_04 (Regalbahner)

Die Weiche gehört zum obigen Hebel , leider habe ich kein komplettes Bild .
Gefallen hat mir die Umlenkung , zwei Flacheisen und ein Stück Rundmaterial
darüber geschweißt
Tschau Christoph
PS. Hinweis an den Rangiermeister : das gehört aber zu den Vorbildern
das scheint ja ein Superthreat zu werden

desshalb muss ich doch noch einige Kreationen vom anderen Ende der Welt (NZ) anfügen .
Die Bilder sind nicht die besten , sind nur zufällige Funde aber originell .
DCR_Hebel_01 (Regalbahner)

Das Gewicht müsste ein Rad sein .
DCR_Hebel_02 (Regalbahner)

Der ist ja noch einigermaßen normal .
DCR_Hebel_03 (Regalbahner)

Dafür kommt hier alles aus der Restekiste zum Einsatz .
DCR_Hebel_04 (Regalbahner)

Die Weiche gehört zum obigen Hebel , leider habe ich kein komplettes Bild .
Gefallen hat mir die Umlenkung , zwei Flacheisen und ein Stück Rundmaterial
darüber geschweißt

Tschau Christoph
PS. Hinweis an den Rangiermeister : das gehört aber zu den Vorbildern

Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
Hallo zusammen,
da der "Rangiermeister" gerade im imperialistischen Ausland
weilt
, um sich weiter zu bilden, habe ich mal die Gelegenheit ergriffen, und die schönen Bilder dahin geschoben, wo sie vermutlich besser passen
.
Viel Spass noch und weiter so
da der "Rangiermeister" gerade im imperialistischen Ausland



Viel Spass noch und weiter so

Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
Hallo Ihr Weichensteller,
und hier noch zwei Beiträge von mir dazu.
Feldbahn Weiche 1 (Helmut Schmidt)

Stellbock mit Feldbahnrad
Feldbahn Weiche 2 (Helmut Schmidt)

und hier die Minimalversion ein Holzklotz der alles andere ersetzt.
und hier noch zwei Beiträge von mir dazu.
Feldbahn Weiche 1 (Helmut Schmidt)
Stellbock mit Feldbahnrad
Feldbahn Weiche 2 (Helmut Schmidt)
und hier die Minimalversion ein Holzklotz der alles andere ersetzt.
Zuletzt geändert von Helmut Schmidt am Mi 26. Sep 2007, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Helmut Schmidt
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
Hallo Helmut ,
also der Holzklotz könnte mein Favorit werden
Interessant ist auch die Spurerweiterung aber mit dem richtigen Breitreifen geht das schon
Bin mal gespannt was da noch so kommt
Tschau Christoph
also der Holzklotz könnte mein Favorit werden



Interessant ist auch die Spurerweiterung aber mit dem richtigen Breitreifen geht das schon

Bin mal gespannt was da noch so kommt

Tschau Christoph
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
Hiho, Gewichtsfreunde!
Und hier noch ein paar Beispiele aus dem Frankfurter Feldbahn-Museum bzw. der BBF-Galerie:
fotos/data/663/75620060423-1067.jpg
fotos/data/663/756200509-0337.jpg
fotos/data/663/756200509-0336.jpg
Beste Grüße,
Und hier noch ein paar Beispiele aus dem Frankfurter Feldbahn-Museum bzw. der BBF-Galerie:
fotos/data/663/75620060423-1067.jpg
fotos/data/663/756200509-0337.jpg
fotos/data/663/756200509-0336.jpg
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
Hallo Freunde der gewichtigen Weichensteller,
anbei noch ein sehr nettes Exemplar wie ich finde, aus einem tschechischen Feldbahn-Museum. Man beachte das Zusatzgewicht

Mehr Bilder gibt es hier.... http://foto.solvayovylomy.cz/
Gruß, Gerd
anbei noch ein sehr nettes Exemplar wie ich finde, aus einem tschechischen Feldbahn-Museum. Man beachte das Zusatzgewicht

Mehr Bilder gibt es hier.... http://foto.solvayovylomy.cz/
Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 
