Hallo Herbert,
das ist wirklich mit Abstand das schönste „Grün“, was ich in der Spurweite bisher gesehen habe.
Viele Grüße
Werner
Die Suche ergab 25 Treffer
- Mi 26. Apr 2017, 07:11
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Nebenbahnromantik
- Antworten: 275
- Zugriffe: 256340
- Sa 19. Nov 2016, 18:14
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Feldbahnmodule mit Schiff
- Antworten: 1185
- Zugriffe: 1396804
Re: Feldbahnmodule mit Schiff
Hallo Frithjof,
ich verfolge deinen Beitrag schon lange mit großem Interesse. Die Beschäftigung mit den alten Bildern und Zeichnungen ist immer wieder spannend.
Ich denke die Mauer springt an dieser Stelle eindeutig um eine Mauersteinstärke zurück und nicht vor. Aus den Schattenspielen des ersten ...
ich verfolge deinen Beitrag schon lange mit großem Interesse. Die Beschäftigung mit den alten Bildern und Zeichnungen ist immer wieder spannend.
Ich denke die Mauer springt an dieser Stelle eindeutig um eine Mauersteinstärke zurück und nicht vor. Aus den Schattenspielen des ersten ...
- Mo 4. Apr 2011, 07:40
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Wasserkran / Lokbehandlungsstrecke
- Antworten: 59
- Zugriffe: 35256
Re: Wasserkran nach preußischer Art
Hallo Klaus.
vielen Dank für deine Antwort, der Wasserkran sieht sehr überzeugend aus und in dieser Bauweise allemal wetterfest.
Schöne Grüße Werner
vielen Dank für deine Antwort, der Wasserkran sieht sehr überzeugend aus und in dieser Bauweise allemal wetterfest.
Schöne Grüße Werner
- Fr 1. Apr 2011, 06:43
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Wasserkran / Lokbehandlungsstrecke
- Antworten: 59
- Zugriffe: 35256
Re: Wasserkran nach preußischer Art
Hallo Klaus,
ich verfolge deine Berichte immer mit großen Interesse. Mich würde mal interessieren, mit was für einer Handfräse du da arbeitest.
Viele Grüße Werner
ich verfolge deine Berichte immer mit großen Interesse. Mich würde mal interessieren, mit was für einer Handfräse du da arbeitest.
Viele Grüße Werner
- Mi 21. Apr 2010, 22:42
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: LGB®-Schienen vernickeln
- Antworten: 17
- Zugriffe: 21725
Re: LGB®-Schienen vernickeln
Hallo,
mit dem Vernickeln von Schienen habe ich mich in letzter Zeit auch beschäftigt (nur Weichen – lose Profile sende ich ein – ist für mich effektiver). Ich arbeite ebenfalls mit einem Labornetzgerät. Ich stelle eine Spannung von ca. 4,5 Volt ein. Nach meinen Erfahrungen bilden sich bei höheren ...
mit dem Vernickeln von Schienen habe ich mich in letzter Zeit auch beschäftigt (nur Weichen – lose Profile sende ich ein – ist für mich effektiver). Ich arbeite ebenfalls mit einem Labornetzgerät. Ich stelle eine Spannung von ca. 4,5 Volt ein. Nach meinen Erfahrungen bilden sich bei höheren ...
- Sa 18. Apr 2009, 15:59
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: W.E.G., Anlagenteilprojekt Albrechtsberg
- Antworten: 76
- Zugriffe: 89683
Re: W.E.G., Anlagenteilprojekt Albrechtsberg
Hallo Thomas,
das wird ja eine herrliche Anlage. Ich verfolge den Bericht mit großem Interesse.
Kannst mal etwas mehr zu den verwendeten Steinen (Größe?) an der Verladerampe (vorletztes Bild) erzählen. Die Gestaltung gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Werner
das wird ja eine herrliche Anlage. Ich verfolge den Bericht mit großem Interesse.
Kannst mal etwas mehr zu den verwendeten Steinen (Größe?) an der Verladerampe (vorletztes Bild) erzählen. Die Gestaltung gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Werner
- Fr 13. Feb 2009, 07:41
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Große Bogenbrücke, Viadukt und Innenbogenweiche
- Antworten: 57
- Zugriffe: 42907
Re: Große Fachwerkbrücke
Hallo Tim,
warum soll denn die Brücke noch verlötet werden?
Ich habe etwas Ähnliches vor vielen Jahren auch mal aus Alu-Profilen und handelsüblichen Blindnieten gebaut. Da hält wahrscheinlich ewig.
https://www.buntbahn.de/fotos/data/500/1532Br-alu.jpg
(Das lustige Gleisdreieckunter der Brücke ...
warum soll denn die Brücke noch verlötet werden?
Ich habe etwas Ähnliches vor vielen Jahren auch mal aus Alu-Profilen und handelsüblichen Blindnieten gebaut. Da hält wahrscheinlich ewig.
https://www.buntbahn.de/fotos/data/500/1532Br-alu.jpg
(Das lustige Gleisdreieckunter der Brücke ...
- Do 9. Okt 2008, 20:09
- Forum: Elektrik
- Thema: Genaues Bremsen in Analoganlagen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10630
Re: Genaues Bremsen in Analoganlagen
Hallo,
ich bevorzuge die einfachen Verfahren und bremse meine Loks mit Dioden ab. Gute Ergebnisse habe ich mit 3 bis 5 Stück in Reihe erzielt.
Viele Grüße Werner
ich bevorzuge die einfachen Verfahren und bremse meine Loks mit Dioden ab. Gute Ergebnisse habe ich mit 3 bis 5 Stück in Reihe erzielt.
Viele Grüße Werner
- Do 14. Aug 2008, 19:49
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Niederlausitzer Gebirgs-Spreewaldbahn
- Antworten: 47
- Zugriffe: 50005
Re: Unsere Gartenbahn in der Lausitz
Hallo Timme,
das gefällt mir alles sehr. Das Schaltpult habe ich auch schon 3x mal neu gebaut. Hast du den auch noch weitere Gebäude für deine Anlage geplant? Hast du ein Patentrezept die große Bahnhofsfläche unkrautfrei zu halten?
Viele Grüße Werner
das gefällt mir alles sehr. Das Schaltpult habe ich auch schon 3x mal neu gebaut. Hast du den auch noch weitere Gebäude für deine Anlage geplant? Hast du ein Patentrezept die große Bahnhofsfläche unkrautfrei zu halten?
Viele Grüße Werner
- Mi 16. Apr 2008, 22:22
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Schotterfix ( ierung )
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6502
Re: Schotterfix ( ierung )
Hallo,
ich benutze Dicht- und Elastik Emulsion 1:2 mit Wasser verdünnt. Die Emulsion dient sonst der Verbesserung vom Mörtel. Es lässt sich damit Schotter und auch Sand (Wegebau) kleben.
Viele Grüsse weki
ich benutze Dicht- und Elastik Emulsion 1:2 mit Wasser verdünnt. Die Emulsion dient sonst der Verbesserung vom Mörtel. Es lässt sich damit Schotter und auch Sand (Wegebau) kleben.
Viele Grüsse weki