Schotterfix ( ierung )

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Selketal-Bahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 235
Registriert: Fr 18. Jan 2008, 13:15
Wohnort: Weimar

Schotterfix ( ierung )

Beitrag von Selketal-Bahner »

Hallo habe bei E... dieses Schotterfix zeug gesehen ( http://cgi.ebay.de/Schotterfix-ierung-f ... dZViewItem ) . Hat jemand erfahung damit , wie ist die Anwendung und wie weit kommt man ca. mit diesen 10 L. ? Ich würde es für drausen nehmen wollen aber nicht nur für Schotter sondern auch für Sandflächen im Bf. . MFG Selketal-Bahner
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1212
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Schotterfix ( ierung )

Beitrag von arne012 »

Hi,
findest du ellenlange Freds in:
Gartenbahnforum
Spassbahnforum
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
E-sy
Beiträge: 11
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 17:00

Re: Schotterfix ( ierung )

Beitrag von E-sy »

moin

ich habe es mal getestet. gibs in weiß und farbe (rost). härtet schneller aus als so ne holzleimmischung. wenn du schotter kleben willst (drinnen) , dann empfehle ich tapetenkleister, den kannst du wieder aufweichen, wenn du mal was umbauen willst. das holzleim-wassergemisch klebt nämlich überall dran.
Benutzeravatar
eXact Modellbau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 314
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 16:15
Wohnort: Bad Doberan M/V
Kontaktdaten:

Re: Schotterfix ( ierung )

Beitrag von eXact Modellbau »

Moin

Ich schätze mal, dass das ganz normale Tiefengrundierung ist.
Grüße
Larry

Bild
FransRhb
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1148
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 14:50

Re: Schotterfix ( ierung )

Beitrag von FransRhb »

Hallo,
Ich verwende COMPACTUNA ( Kanister von 5 Liter ) und kostet
zwischen 21.50 € und 27.00 € .

Grüsse
FransRhB
weki
Buntbahner
Beiträge: 48
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 07:32

Re: Schotterfix ( ierung )

Beitrag von weki »

Hallo,

ich benutze Dicht- und Elastik Emulsion 1:2 mit Wasser verdünnt. Die Emulsion dient sonst der Verbesserung vom Mörtel. Es lässt sich damit Schotter und auch Sand (Wegebau) kleben.
Viele Grüsse weki
Aho-Mike
Beiträge: 8
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 19:59
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Schotterfix ( ierung )

Beitrag von Aho-Mike »

Ich schätze mal, dass das ganz normale Tiefengrundierung ist.
Hallo, ich bin der, der Schotterfix verkauft.
@Larry, ich muss dich leider enttäuschen. Es ist kein ganz normaler Tiefengrund. Tiefengrund ist nämlich nicht UV-beständig. Das ist auch der große Unterschied zu anderen klebenden Kunstharzdispersionen.
Eine Mörtelvergütung oder auch Zusätze zur Fugenvergütung kleben in erster Linie erst mal. Die verklebt aber auch die Zwischenräume zwischen den Schottersteinchen. Das Schotterbett ist nicht mehr wasserdurchlässig. Falls wir mal wieder einen richtigen Winter bekommen sollten, können sich Frostschäden bilden.
An alle Hobbychemiker. Schotterfix gibt es nicht unter einem anderen Namen im Handel.
Grüße aus Bamberg
Aho-Mike
FransRhb
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1148
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 14:50

Re: Schotterfix ( ierung )

Beitrag von FransRhb »

Hallo,

Bei mir ält die Schotter mit Compactuna schon 15 Jahre und sitzt
noch bombenfest.

Grüsse
FransRhB
Antworten