Bau(satz)bericht Steuerwagen 99-01-76

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Bau(satz)bericht Steuerwagen 99-01-76

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Buntbahner,

vielleicht erinnert ihr Euch noch an die von vierka (Hans-Jürgen) vor längerer Zeit hier angebotenen Teilesätze ?

Nachdem aus diesen bei mir bisher der NWE Steinkübelwagen, die zwei SHE Ow´s und der Hilfstender von Pfiffi entstanden,:

viewtopic.php?t=13418

viewtopic.php?t=14002

viewtopic.php?t=14152

viewtopic.php?t=14231


war es, nach der zwischenzeitlichen Polyschnitzerei zur Verwirklichung des SHE-Schotterwagens:

viewtopic.php?t=13931


an der Zeit mich auch an den bei mir letzten, noch in der Schublade liegenden, Teilesatz zu machen.


Dieser war, ganz im Sinne der heutigen produktionstechnischen Plattformstrategie 😉, vom Konstrukteur als Basis für die Harzquerbahnwagen 99-02-XX gedacht …

… aber eben ganz flexibel, auch für einen kleinen Umbau zum Steuerwagen 99-01-76, der, neben Pfiffi und deren Hilfstender, auch z. B. bei der Wiederherstellung des Streckenabschnitts zwischen Straßberg und Stiege zum Einsatz kam.

Deshalb also, um den Hilfstender zum kurzen Hilfszug zu ergänzen, sollte aus dem letzten bei mir bisher verschubladierten Teilesatz eben dieser Steuerwagen entstehen.


Nun denn …


… fangen wir mit einer weiteren Besonderheit gerade dieses Teilesatzes an: den aus Messing gegossenen Profilen, da der Konstrukteur für alle Erbauer beschlossen hatte deren Zeit nicht (wieder) mit dem Setzen von hunderten von Niete zu verschwenden:

StW001 (Kellerbahner)
Bild


Und dafür bin zumindest ich ihm sehr dankbar:

StW002 (Kellerbahner)
Bild


Aber dann schon hier ein erster Akt der Zerstörung:

StW003 (Kellerbahner)
Bild

StW004 (Kellerbahner)
Bild

StW005 (Kellerbahner)
Bild


Denn der Ausschnitt des Bremsersitzes erschien mir, vor allem nach Vergleich zum (Vor)Bild, dieser etwas zu breit geraten:

StW006 (Kellerbahner)
Bild


denn der spätere Steuerwagen hat ja auch noch an den beiden Seiten noch Fenster (und auch noch eine ´Bedienungsklappe´ für die Handbremse).

Dieselben wurden dann schon mal auf eine Stirnseite eingezeichnet und auch die gegenüberliegende bekam ihren (gezeichneten) Fensterausschnitt:

StW008 (Kellerbahner)
Bild


Und weil schon mal das Zeichnen dran war, auch gleich die Längsseiten:

StW009 (Kellerbahner)
Bild


Auch hier wieder: ein Akt der (2ten) Zerstörung … aber vielleicht doch eher ein Akt des Aufbaus ?

StW013 (Kellerbahner)
Bild


Die im Teilesatz befindliche Bremserunterseite konnte ja dann später nicht mehr verwendet werden, diente aber als Material für:

StW015 (Kellerbahner)
Bild

StW014 (Kellerbahner)
Bild


das Verfüllen der Fensterausschnitte in den Längsseiten !

Denn die waren beim Steuerwagen ja nicht in den ´letzten´ Segmenten der Längsseiten, sondern (auch gefüllt) in deren 2ten !


Und weil alle guten Dinge 3 sind, noch ein Akt der Zerstörung:

StW016 (Kellerbahner)
Bild


Denn die sind in den ursprünglich gelaserten Teilen (an dieser Stelle: vielen Dank an denjenigen der sie gelasert hat ! Denn das war ja mit eine Voraussetzung für den Teilesatz !) wieder (wie beim Hilfstender) nur ziemlich ´flach´ graviert.

Durch die grobschlächtige Verwendung der Kante einer Feile dagegen wurden die Fugen dann einzeln deutlich stärker vertieft was der Vergleich oben, denke ich, deutlich zeigt.

Und weil die Zerstörungswut weiter anhielt:

StW017 (Kellerbahner)
Bild


bekam auch die Bodenplatte des Wagens auf ihrer (späteren) Oberseite ihre Fugen.

Warum ? Nun, das dann später.


Bis dahin, Gruß vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Major Tom
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 267
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 23:33
Wohnort: Transdanubien. am Balaton

Re: Bau(satz)bericht Steuerwagen 99-01-76

Beitrag von Major Tom »

Hallo Kellerbahner,

das wird wieder ein interessantes Fahrzeug !
Ich schaue Dir gerne zu :lupe: und wünsche weiterhin
frohes Basteln!
Gruß Dieter
Völlig losgelöst ...
viereka
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 179
Registriert: So 15. Mai 2022, 13:06

Re: Bau(satz)bericht Steuerwagen 99-01-76

Beitrag von viereka »

Hallo Kellerbahner,
ich bin jetzt so frech und erlaube mir mal Deinen Bericht zu unterbrechen und 3 Fotos vom "Bruder" Deines Wagens einzustellen. Ich denke dann können auch diejenigen, die nicht so versiert bei der Harzquerbahn sind die Mühe erkennen, die Du in die Umänderung der Bausatzteile gesteckt hast um daraus einen Steuerwagen zu bauen. Die Harzquerbahn wird es damals ähnlich gemacht haben. :D

Das Vorbild des Bausatzes in Gernrode vor dem hervorragend gestalteten Gelände des Freundeskreises der Selketalbahn. Danke an die Mitglieder dieses Vereines, die unter den Wagen gekrochen sind und mir Detailfotos anfertigten.


P1010026 (viereka)
Bild

Und zwei Modellfotos

P1140496 (viereka)
Bild

P1140501 (viereka)
Bild

Übrigens ist es der 1. Amtszeit diese bekloppten Chefs in den USA zu verdanken, dass von den Fahrwerken mehr als gewünscht gedruckt wurden (Der Typ hatte damals [ so wie heute wohl auch ] Hirnflatulenz und hat aus Gnatz irgendwelchen Zollkram erlassen, so dass alles nochmals gedruckt wurde und dann mit einem anderen Paketdienst hier ankam). Irgendwann trudelten aber auch die gedruckten Teile der ersten Sendung hier wieder ein, die liegen noch hier....
cu
Hans-Jürgen
PS
Bevor sich jetzt ein Schlaumeier meldet. Auf dem Vorbildfoto hat der Wagen an einem Ende Lüftungsklappen, die bei meinem Modell fehlen. Je nach Wagennummer war dies unterschiedlich, wie man ja auch am Umbau vom Kellerbahner sieht.
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Bau(satz)bericht Steuerwagen 99-01-76

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo ihr zwei Steuerwagen-Freunde,

ja, Dieter, interessant ist er für mich auch, weil er gut zum Thema Strassberg/Stiege, dem Pfiffi und dem Hilfstender passt.

Und nein, Hans-Jürgen, gar kein Problem mit der bebilderten Unterbrechung. Und mit Deinem Hinweis auf das ´Metzgern´, wie man z. B. in der (Fleischmann) 0er Szene, für das Umgestalten von Fahrzeugen, sagt(e) …

… geht es jetzt mit der Zerstörungsorgie weiter … 😉

StW018 (Kellerbahner)
Bild


aber um die schönen Messingguss-Profile verwenden zu können, mussten sie ja erst von ihren Gusskanälen befreit werden !

Das kostete nicht nur einiges an Zeit, man will sie ja auch nicht dabei beschädigen, sondern auch einige Flexscheiben. Bescherte jedoch dafür einiges an (Ms)Schleifstaub und …

… 206 Gramm an Messingausschuss:

StW019 (Kellerbahner)
Bild


Und da ich mal gelernt habe Ausbeuten gravimetrisch zu bestimmen:

StW020 (Kellerbahner)
Bild


ca. 30 % Ausbeute also - mathematisch !


Um nicht gleich eine Nachhaltigkeitsdiskussion auch in diesem Forum anzuzetteln, gleich zum eigentlichen Zweck des Ganzen:

StW021 (Kellerbahner)
Bild


Die Profile liegen bereit aber vorher noch die neuen Fensterausschnitte ausgesägt, die Grundplatte mit 2 Winkelprofilen (vulgo: Kanthölzern) bestückt und nach dem ersten Einfärben noch die alten, nun geschlossenen, Fensterausschnitte mit Fugen versehen:

StW026 (Kellerbahner)
Bild

StW025 (Kellerbahner)
Bild


Wo die aus Umbauten der LGB Ow´s:

viewtopic.php?t=10945


gezeigten Splinte zum (späteren) Einsatz kamen:

StW027 (Kellerbahner)
Bild


Bevor es damit weiter gehen kann, müssen noch die Fensterrahmen geschnitten und angebracht werden:

StW028 (Kellerbahner)
Bild


Und nicht nur diese, sondern auch die, etwas gröberen, an den neuen Fensterausschnitten:

StW032 (Kellerbahner)
Bild


Dann kam Raischäbrü und (langsamer) 2k Kleber zum Einsatz:

StW035 (Kellerbahner)
Bild


und die Trockenzeit wurden für weitere Fräsarbeiten genutzt:

StW037 (Kellerbahner)
Bild

StW038 (Kellerbahner)
Bild


Sicher keine 1000ig exakten Fräskanten und -tiefen – aber das muss auch nicht sein, denn wie es später ´drinnen´ aussieht geht ja keinen was an 😉:

StW039 (Kellerbahner)
Bild


Um das ´drinnen´ (fast) zu vervollständigen:

StW042 (Kellerbahner)
Bild


und was oben so strahlend weiß hervorlugt, wurde dann in einem netten Grün grundiert:

StW045 (Kellerbahner)
Bild


Auch grün verfärbte sich tlw. das Messing der Profile nach einem Bad in Raischäbrü:

StW048 (Kellerbahner)
Bild


bekamen aber dafür ihren endgültigen Platz, diesmal mit ´schnellem´ 2k Kleber.

Um auch diesem doch die nötige Zeit zum abbinden zu geben,


später mehr dazu,

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Antworten