Ziel ist dann wohl, die masstäblichen 7,1t auf 70°/oo durch R4 zu bewegen... wenn der Unterbau mitspielt. Wie üblich staunt und bewundert man, was der Ottmar wieder so treibt!
frag doch mal bei Bertram Heyn nach - der hat Wagen und die Farbe dazu. Meine eigener Chiemsee-Zug ist zu "grün", d.h. nicht so blau-stichig wie das Vorbild. Also wird Dir meine dazu passend gewählte Farbnummer nicht viel helfen, fürchte ich. Ausserdem ist sie recht kryptisch, die ...
Die Bilder dazu findet Ihr im aktuellen Gartenbahn-Profi 6/2010. Ich weiss, dass man gegen den hier wohlgehütete Vorurteile pflegt und der Text taugt auch wirklich nichts (nach BBF-Massstäben), denn da wird die Massabweichung auch schön geredet ...
Dies ist ein SEHR ehrliches Bild von einem Glas, das ich mit einem gerade noch so akzeptablen Rest beklebt habe. Das Motiv war mir bei meinem Combino übrig ...
@ bunt auf weiss auf schwarz auf DecalPro: Also, das Ergebnis ist schon mal gar nicht schlecht. Meine (HP CP2020) sind meist nicht so gut. Zwei Ratschläge: erstens das Trägerpapier vor dem ersten Druck (s/w) gründlich trocknen, entweder mit Heissluftpistole, oder zwei Mal "leer ...
in der Tat tolle Wagen - wenn auch ohne Sonnenbrille höchst gefährlich für die Augen :twisted:
Du schreibst da gelegentlich von DecalPro-Schiebebildern auf Klarlackbasis... bisher war ich auf dem Stand, dass DecalPro mit der mitgelieferten Klarsichtfolie übertragen wird. Kannst Du ...
bei allem Respekt, aber bis diese Spezifikationen in einen LGB-Wagen eingemeisselt sind, habe sogar ich ihn schon von Grund auf neu gebaut. :lol: :wink:
Der derzeitige geschenkte Gaul ist in der Bucht besser aufgehoben... :roll: Vielleicht findet sich sogar ein ... naja ...
Ein modular aufgebauter Antrieb, wenn ich das richtig verstanden habe. Das klingt sehr interessant!
Das mit dem sanften Ausrollen und dann sicher stehenbleiben lässt sich doch elektrisch lösen (selbsthemmender Antrieb und kleiner Pufferkondensator...). Schliesslich geht es ja nicht darum, am ...