Hallo Peter
Eine interessante Idee die Markus ins Forum schreibt.
Mann müsste sich wohl auf ein kollaboratives (teamfähiges) CAD einigen, z.B. Inventor, Fusion360, ...
Beste Grüsse aus der Ostschweiz
Marcel
Die Suche ergab 19 Treffer
- So 14. Mai 2023, 09:20
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Rh.B. Ge 4/4 ll Gehäuse in 3D
- Antworten: 10
- Zugriffe: 25673
- Do 24. Feb 2022, 10:36
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Drehscheibe Gletsch
- Antworten: 13
- Zugriffe: 54825
Re: Drehscheibe Gletsch
Hallo Fido
Das Bild, welches im ersten Post platziert habe, stellt die Drehscheibe im aktuellen ist Zustand (Aufnahme 3.10.2021) dar.
Für meine Gartenbahn, welche ich letzten Sommer zu bauen begonnen habe, brauche ich eine Drehscheibe.
Mein Ziel ist, die aktuelle Drehscheibe von Gletsch als ...
Das Bild, welches im ersten Post platziert habe, stellt die Drehscheibe im aktuellen ist Zustand (Aufnahme 3.10.2021) dar.
Für meine Gartenbahn, welche ich letzten Sommer zu bauen begonnen habe, brauche ich eine Drehscheibe.
Mein Ziel ist, die aktuelle Drehscheibe von Gletsch als ...
- Mo 21. Feb 2022, 20:10
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Drehscheibe Gletsch
- Antworten: 13
- Zugriffe: 54825
Re: Drehscheibe Gletsch
Herzlichen Dank für eure Vorschläge.
Ihr habt mich auf eine Idee gebracht, an der ich aktuell herum pröble.
Sobald ich was zum Zeigen habe, werde ich dies hier veröffentlichen.
Zwischenzeitlich habe ich den Prototypen für die Befestigung der Laufschienen in der Grube konstruiert und hergestellt ...
Ihr habt mich auf eine Idee gebracht, an der ich aktuell herum pröble.
Sobald ich was zum Zeigen habe, werde ich dies hier veröffentlichen.
Zwischenzeitlich habe ich den Prototypen für die Befestigung der Laufschienen in der Grube konstruiert und hergestellt ...
- So 13. Feb 2022, 21:23
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Drehscheibe Gletsch
- Antworten: 13
- Zugriffe: 54825
Drehscheibe Gletsch
Hallo Miteinander
Während draussen aufgrund der kalten Temperaturen nicht betoniert werden kann, habe ich mich drinnen an das Projekt "Drehscheibe Gletsch" gemacht. Als Vorbild dient die DFB Drehscheibe Gletsch, welche Anfangs Oktober vor Ort besucht, ausgemessen und fotografiert wurde.
Bereits im ...
Während draussen aufgrund der kalten Temperaturen nicht betoniert werden kann, habe ich mich drinnen an das Projekt "Drehscheibe Gletsch" gemacht. Als Vorbild dient die DFB Drehscheibe Gletsch, welche Anfangs Oktober vor Ort besucht, ausgemessen und fotografiert wurde.
Bereits im ...
- So 23. Jan 2022, 11:10
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Beton-Unterbau Gartenbahn IIm
- Antworten: 16
- Zugriffe: 67663
Re: Beton-Unterbau Gartenbahn IIm
Hallo Ronny
Bei der kleinen Lummerland Bahn sind die Betonbretter lediglich aneinander gestossen. Der Unterbau wurde vorher gut verdichtet und mit einer Schicht Split planiert, so wie dies im Gartenbau üblich ist. Beim Planieren arbeite ich mit einem Laser.
Hat sehr gut funktioniert und war ...
Bei der kleinen Lummerland Bahn sind die Betonbretter lediglich aneinander gestossen. Der Unterbau wurde vorher gut verdichtet und mit einer Schicht Split planiert, so wie dies im Gartenbau üblich ist. Beim Planieren arbeite ich mit einem Laser.
Hat sehr gut funktioniert und war ...
- Mi 3. Nov 2021, 23:00
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Beton-Unterbau Gartenbahn IIm
- Antworten: 16
- Zugriffe: 67663
Re: Beton-Unterbau Gartenbahn IIm
Die Sache mit den fehlenden Entwässerungslöcher (Danke Holger für den Hinweis) ist mittlerweile gelöst. Dazu wurde in die Form ein 9mm Loch gebohrt in welches ein 10mm Holzdübel geklebt wird.
Auf den Dübel wird ein Kern, welcher ebenfalls ein 9mm Loch aufweist, gesteckt.
Nach jedem Guss müssen die ...
Auf den Dübel wird ein Kern, welcher ebenfalls ein 9mm Loch aufweist, gesteckt.
Nach jedem Guss müssen die ...
- Mi 3. Nov 2021, 22:34
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Beton-Unterbau Gartenbahn IIm
- Antworten: 16
- Zugriffe: 67663
Re: Beton-Unterbau Gartenbahn IIm
Nach Monaten der Ruhe melde ich mich mit dem aktuellen Stand wieder.
Zwischenzeitlich sind einige Betonformen dazugekommen, weitere folgen in den nächsten Wochen.
So quasi als Prototyp wurde beim Hauseingang eine kleine Bahn, welche liebevoll "Lummerland Bahn" getauft wurde, erstellt. Zum Einen ...
Zwischenzeitlich sind einige Betonformen dazugekommen, weitere folgen in den nächsten Wochen.
So quasi als Prototyp wurde beim Hauseingang eine kleine Bahn, welche liebevoll "Lummerland Bahn" getauft wurde, erstellt. Zum Einen ...
- So 19. Sep 2021, 17:35
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Bau einer Schmalspur-Gartenbahn nach Schweizer Vorbild
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4968
Re: Bau einer Schmalspur-Gartenbahn nach Schweizer Vorbild
Es geht munter weiter.
Die Tunnels entstehen in zwei Teilen.
Das Unterteil ähnelt sehr dem Profil des Beton-Trasse, seitlich sind die Tunnelwände bis zur Mitte hochgezogen.
In dieser Variante ist ein Radius von 1500mm mit einer Steigung von 30mm (3.0%) eingebaut. Natürlich wurde der "Twist ...
Die Tunnels entstehen in zwei Teilen.
Das Unterteil ähnelt sehr dem Profil des Beton-Trasse, seitlich sind die Tunnelwände bis zur Mitte hochgezogen.
In dieser Variante ist ein Radius von 1500mm mit einer Steigung von 30mm (3.0%) eingebaut. Natürlich wurde der "Twist ...
- So 19. Sep 2021, 16:43
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: BR 52 in Spur 2
- Antworten: 408
- Zugriffe: 688634
Re: BR 52 in Spur 2
Hallo Thomas
Wow, da entsteht ein wahres Schmuckstück.
Meine Hochachtung.
Darf ich fragen wie du die Zylinderblöcke hergestellt hast?
Die sehen einfach genial aus.
Gruss
Marcel
Wow, da entsteht ein wahres Schmuckstück.
Meine Hochachtung.
Darf ich fragen wie du die Zylinderblöcke hergestellt hast?
Die sehen einfach genial aus.
Gruss
Marcel
- So 19. Sep 2021, 16:41
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Gleis-Schotter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 51369
Gleis-Schotter
Was tun, wenn der Splitt aus dem Baumarkt den Anforderungen nicht genügt und kaufen beim Modellbauhändler keine Option ist?
Anforderungen an den Gleis-Schotter:
Die Körnung im Massstab 1:22.5 liegt irgendwo zwischen 3 und 4mm . Beim Original haben die Schottersteine der Schmalspurbahnen eine ...
Anforderungen an den Gleis-Schotter:
Die Körnung im Massstab 1:22.5 liegt irgendwo zwischen 3 und 4mm . Beim Original haben die Schottersteine der Schmalspurbahnen eine ...