Rh.B. Ge 4/4 ll Gehäuse in 3D
Moderator: Rollwagen
- Pekri59
- Buntbahner
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 7. Aug 2021, 15:58
- Wohnort: Bözberg/Schweiz
- Kontaktdaten:
Rh.B. Ge 4/4 ll Gehäuse in 3D
Liebe Buntbahner und Buntbahnerinnen
Ich habe eine etwas besondere Frage. Auf meiner Anlage verkehren sehr viele vorbildliche Lokomotiven von KISS. Habe aber auch einiges von LGB, unter anderem eben die Ge 4/4 ll.
Gibt es jemanden der eine 3D-Druckdatei des Gehäuses in der Originalen Länge und Breite erstellt hat? Meine modifizierten LGB-Loks sehen zwar nicht schlecht aus. Ich störe mich aber immer wieder an den zu schmalen Gehäusen. Da ist doch dann meine KISS-Maschine wirklich ein Genuss.
Herzliche Grüsse von Peter
Ich habe eine etwas besondere Frage. Auf meiner Anlage verkehren sehr viele vorbildliche Lokomotiven von KISS. Habe aber auch einiges von LGB, unter anderem eben die Ge 4/4 ll.
Gibt es jemanden der eine 3D-Druckdatei des Gehäuses in der Originalen Länge und Breite erstellt hat? Meine modifizierten LGB-Loks sehen zwar nicht schlecht aus. Ich störe mich aber immer wieder an den zu schmalen Gehäusen. Da ist doch dann meine KISS-Maschine wirklich ein Genuss.
Herzliche Grüsse von Peter
Re: Rh.B. Ge 4/4 ll Gehäuse in 3D
Salut Peter!
Lass uns doch gemeinsam ein entsprechendes Gehäuse entwickeln.
LG,
Markus
Lass uns doch gemeinsam ein entsprechendes Gehäuse entwickeln.
LG,
Markus
- Pekri59
- Buntbahner
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 7. Aug 2021, 15:58
- Wohnort: Bözberg/Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Rh.B. Ge 4/4 ll Gehäuse in 3D
Hallo Markus
Ich habe gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet. Ja da hätte ich grosses Interesse daran. Nur wer kann dies?
Herzliche Grüsse von Peter
Ich habe gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet. Ja da hätte ich grosses Interesse daran. Nur wer kann dies?
Herzliche Grüsse von Peter
- RhB-MGB-DFB
- Buntbahner
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 9. Jun 2014, 15:39
Re: Rh.B. Ge 4/4 ll Gehäuse in 3D
Hallo Peter
Eine interessante Idee die Markus ins Forum schreibt.
Mann müsste sich wohl auf ein kollaboratives (teamfähiges) CAD einigen, z.B. Inventor, Fusion360, ...
Beste Grüsse aus der Ostschweiz
Marcel
Eine interessante Idee die Markus ins Forum schreibt.
Mann müsste sich wohl auf ein kollaboratives (teamfähiges) CAD einigen, z.B. Inventor, Fusion360, ...
Beste Grüsse aus der Ostschweiz
Marcel
Dampfende Grüsse
Marcel
Marcel
- Pekri59
- Buntbahner
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 7. Aug 2021, 15:58
- Wohnort: Bözberg/Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Rh.B. Ge 4/4 ll Gehäuse in 3D
Hallo Marcel
Besten Dank für deinen Beitrag. Mit diesen Programmen stosse ich an eine Grenze. Denn da habe ich schlicht und einfach zu wenige Kenntnisse. Der Zusammenbau solcher Teile dann aber, das Lackieren und Optimieren sind dann wieder keine Probleme für mich. Hast du da Kentnisse?
Herzliche Grüsse in die Ostschweiz vom Bözberg
Peter
Besten Dank für deinen Beitrag. Mit diesen Programmen stosse ich an eine Grenze. Denn da habe ich schlicht und einfach zu wenige Kenntnisse. Der Zusammenbau solcher Teile dann aber, das Lackieren und Optimieren sind dann wieder keine Probleme für mich. Hast du da Kentnisse?
Herzliche Grüsse in die Ostschweiz vom Bözberg
Peter
Re: Rh.B. Ge 4/4 ll Gehäuse in 3D
Salut
Ich könnte ein 3D Modell zu planen beginnen. Besteht Interesse an einer Kleinserie?
Ich selbst kann nicht lackieren… denke wir werden einen gemeinsamen Nenner finden.
Nietenzähler sind auch herzlich willkomen, um kritisches Feedback zu geben.
LG
Ich könnte ein 3D Modell zu planen beginnen. Besteht Interesse an einer Kleinserie?
Ich selbst kann nicht lackieren… denke wir werden einen gemeinsamen Nenner finden.
Nietenzähler sind auch herzlich willkomen, um kritisches Feedback zu geben.
LG
Re: Rh.B. Ge 4/4 ll Gehäuse in 3D
Hallo die Runde,
sehr interessantes "Projekt" Ich selber arbeite mit SolidEdge. Aber das nur am Rande.
Wie schaut es denn eher mit der Druckart aus. Material usw. Gibt es da schon Ideen und Erfahrungen?
Soll das Gehäuse am Ende von einem Profianbieter gedruckt werden?
Soll das Gehäuse auf das original Fahrwerk passen oder soll das auch neu angefasst werden?
Da gibt es noch nee Menge Fragen
Bin jedenfalls schon gespannt auf das Projekt.
Vielleicht hat ja wer die Möglichkeit eine KISS LOK mit einem 3D Scanner zu vermessen, dann hätte man die 3D Daten schon im Kasten.
Schöne Grüße, Ronny
sehr interessantes "Projekt" Ich selber arbeite mit SolidEdge. Aber das nur am Rande.
Wie schaut es denn eher mit der Druckart aus. Material usw. Gibt es da schon Ideen und Erfahrungen?
Soll das Gehäuse am Ende von einem Profianbieter gedruckt werden?
Soll das Gehäuse auf das original Fahrwerk passen oder soll das auch neu angefasst werden?
Da gibt es noch nee Menge Fragen

Bin jedenfalls schon gespannt auf das Projekt.
Vielleicht hat ja wer die Möglichkeit eine KISS LOK mit einem 3D Scanner zu vermessen, dann hätte man die 3D Daten schon im Kasten.
Schöne Grüße, Ronny