Hallo Mumpitz
hier mein Vorschlag.
Prinzipschaltung-Sägewerk (Dieter S.)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/7057/300Prinzipschaltung-S_gewerk.jpg
Und hier die Erklärung:
Beim Einschalten zieht das Relais „d2“ an und das Förderband (M2) läuft an.
Der erste Stamm wird auf die Wippe gezogen und ...
Die Suche ergab 6 Treffer
- Do 26. Apr 2007, 11:39
- Forum: Elektrik
- Thema: Prinzipschaltbild Endabschaltung (z.B. für Schranken)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6954
- Sa 17. Mär 2007, 22:31
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Dreiwegeweiche
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3228
Dreiwegeweiche
Hallo zusammen,
für meine Gartenbahn benötigte ich eine Dreiwegeweiche.
Ich habe noch nie eine Weiche gebaut, und schon gar nicht gleich eine Dreiwegeweiche. Aber wenn man das kann, kann man auch andere Weichen bauen, so dachte ich jedenfalls. Ich habe keine Drehbank oder Fräse.
Ok, die Schinen sind ...
für meine Gartenbahn benötigte ich eine Dreiwegeweiche.
Ich habe noch nie eine Weiche gebaut, und schon gar nicht gleich eine Dreiwegeweiche. Aber wenn man das kann, kann man auch andere Weichen bauen, so dachte ich jedenfalls. Ich habe keine Drehbank oder Fräse.
Ok, die Schinen sind ...
- Di 6. Feb 2007, 08:05
- Forum: Elektrik
- Thema: Pendelsteuerung auf Knopfdruck
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9574
Re: Pendelsteuerung auf Knopfdruck
Hallo Jörg, hier eine Möglichkeit, die mit einfachen Mitteln zu ralisieren ist.
Wenn der „Eintaster“ gedrückt wird, zieht das „Zeitrelais t“ an und wird durch den Selbsthaltekontakt „t“ für die eingestellte Zeit aktiv.
Die Kontakte des „Zeitrelais“ schließen und „Plus“ liegt jetzt am Endschalter ...
Wenn der „Eintaster“ gedrückt wird, zieht das „Zeitrelais t“ an und wird durch den Selbsthaltekontakt „t“ für die eingestellte Zeit aktiv.
Die Kontakte des „Zeitrelais“ schließen und „Plus“ liegt jetzt am Endschalter ...
- Fr 3. Feb 2006, 23:44
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Waldbahnbrücke
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2548
Waldbahnbrücke
Hallo Leute,
für meine Waldeisenbahn habe ich eine Brücke gebaut.
Vorlage war ein Bild in der Zeitschrift "TimberTimes".
Die Brücke wurde aus Baumstämmen gelegt und nennt sich "Log Span Bridge".
Bei mir waren es junge Erlen, die im Unterholz ziemlich gerade gewachsen sind.
Oben liegen zwei "Stämme ...
für meine Waldeisenbahn habe ich eine Brücke gebaut.
Vorlage war ein Bild in der Zeitschrift "TimberTimes".
Die Brücke wurde aus Baumstämmen gelegt und nennt sich "Log Span Bridge".
Bei mir waren es junge Erlen, die im Unterholz ziemlich gerade gewachsen sind.
Oben liegen zwei "Stämme ...
- Mi 6. Jul 2005, 22:59
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Amerikanische Klauenkupplungen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8347
Re: Amerikanische Klauenkupplungen
Hallo Mikado,
in der GATRENBAHN 4/2004 ab der Seite 18, wird ausführlich beschrieben, wie an einer DASH 9-44CW eine umgebaute KADEE-Kupplung (#787) per Fernbedienung gesteuert wird.
Viel spass noch.
Dieter
in der GATRENBAHN 4/2004 ab der Seite 18, wird ausführlich beschrieben, wie an einer DASH 9-44CW eine umgebaute KADEE-Kupplung (#787) per Fernbedienung gesteuert wird.
Viel spass noch.
Dieter
- Mi 8. Jun 2005, 10:42
- Forum: Allgemeines
- Thema: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
- Antworten: 1597
- Zugriffe: 1131941
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Hallo Zusammen,
auch ich möchte mich jetzt vorstellen.
Meine Gartenbahn ist im Aufbau. Doch habe ich für mich festgestellt, dass man ein bestimmtes Thema haben sollte. So bin ich nach langem Hin und Her zur amerikanischen Waldbahn gekommen. (Die Home-Page von "Waldbahner" hat mich sicher dazu ...
auch ich möchte mich jetzt vorstellen.
Meine Gartenbahn ist im Aufbau. Doch habe ich für mich festgestellt, dass man ein bestimmtes Thema haben sollte. So bin ich nach langem Hin und Her zur amerikanischen Waldbahn gekommen. (Die Home-Page von "Waldbahner" hat mich sicher dazu ...