Dreiwegeweiche

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Dieter S.
Buntbahner
Beiträge: 32
Registriert: Sa 4. Okt 2003, 21:27
Wohnort: 76872 Winden

Dreiwegeweiche

Beitrag von Dieter S. »

Hallo zusammen,
für meine Gartenbahn benötigte ich eine Dreiwegeweiche.
Ich habe noch nie eine Weiche gebaut, und schon gar nicht gleich eine Dreiwegeweiche. Aber wenn man das kann, kann man auch andere Weichen bauen, so dachte ich jedenfalls. Ich habe keine Drehbank oder Fräse.
Ok, die Schinen sind von alten LGB-R1-Schienen.
Diese wurden auf Messingholzschrauben, die in den chwellen versengt sind aufgelötet, somit halten die schienen auch ohne Schienennägel.
Die Holzschwellen sind aus Kieferleisten und auf die Unterlage geleimt.
Damit es aber besser aussieht, werden noch Schienennägel von Pullman aufgengelt.
Jetzt die Bilder:


002 (Dieter S.)
Bild
Die Herzstücke sind nicht isoliert, ich fahre mit Akku.

0031 (Dieter S.)
Bild


0041 (Dieter S.)
Bild


005 (Dieter S.)
Bild
Stellprobe im Gelände.


006 (Dieter S.)
Bild

Blick auf den Lokschuppen.

Das war es, bis bald
Dieter
Benutzeravatar
rassi
Buntbahner
Beiträge: 31
Registriert: So 5. Feb 2006, 00:47
Wohnort: bei Cottbus
Kontaktdaten:

Dreiwegeweiche

Beitrag von rassi »

Habe ich im Netz gefunden. Zwei sehr schöne orginal Dreiwegeweichen, einmal als konfentionelle und als Schleppweiche. (http://www.feldbahn.com/besonderes.htm) ganz unten auf der Seite.
Aber ich finde meinen Eigenbau im Maßstab 1:1 auch ganz gelungen
phpBB2/viewtopic.php?p=231724&highlight ... che#231724
Der Weg ist das Ziel
Antworten