Hallo Andreas,
den Rahmen habe ich mit einem großen Brenner vorgeheizt, dann aber mit einem kleinen "Pencil Torch" - ein kleiner Brenner im Kugelschreiberformat der mit Feuerzeuggas befüllt wird, gelötet. Ich bestreiche alle alle Teile an den Lötstellen mit Lötwasser und nehme 0,5mm Elektroniklot ...
Die Suche ergab 21 Treffer
Re: HF130C
Hallo HK/HF 130 Fans,
nach den doch recht groben Rahmenteilen, geht es mit den Ätzteilen weiter.
Die erste Herausforderung war, die vom Ätzen leicht gebogenen Teile geradezurichten. Aber auch das ist zu schaffen, und nach dem entgraten kann wieder gelötet werden. Eine Hilfskonstruktion die die ...
nach den doch recht groben Rahmenteilen, geht es mit den Ätzteilen weiter.
Die erste Herausforderung war, die vom Ätzen leicht gebogenen Teile geradezurichten. Aber auch das ist zu schaffen, und nach dem entgraten kann wieder gelötet werden. Eine Hilfskonstruktion die die ...
Re: HF130C
Hallo Tobi und HF/HK Erbauer,
wie gewünscht ein erstes Bild vom Baubeginn der HK 130.
Ich hatte mir zwar vorgenommen erst meine EKB19 fertigzubauen nachdem kurz vor Weihnachten endlich die Teilesätze 2+3 geliefert wurden, aber ich werde wohl an beiden parallel weiterbasteln.
Die Teile passen nach ...
wie gewünscht ein erstes Bild vom Baubeginn der HK 130.
Ich hatte mir zwar vorgenommen erst meine EKB19 fertigzubauen nachdem kurz vor Weihnachten endlich die Teilesätze 2+3 geliefert wurden, aber ich werde wohl an beiden parallel weiterbasteln.
Die Teile passen nach ...
- So 11. Nov 2007, 18:28
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Lorenfieber :-)
- Antworten: 166
- Zugriffe: 184099
Re: Lorenfieber :-)
Hallo Highmichl,
ich habe seinerzeit bei der Lorenaktion 3 oder 4 Lagersätze mehr bestellt.
Dabei waren auch je ein paar Schlemper. Wenn Du die haben willst, schick mir Deine Adresse und ich schenke und schicke sie Dir.
Grüße
Rolf
ich habe seinerzeit bei der Lorenaktion 3 oder 4 Lagersätze mehr bestellt.
Dabei waren auch je ein paar Schlemper. Wenn Du die haben willst, schick mir Deine Adresse und ich schenke und schicke sie Dir.
Grüße
Rolf
- So 28. Jan 2007, 20:27
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Depronplatten für Modulbau
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7094
Re: Depronplatten für Modulbau
Hallo Ralf,
bei uns im Süden führt der Max Bahr Baumarkt Selitron-Platten in der Stärke 3 + 6 mm. - 80x125 cm groß. Ansonsten bekommst Du das Material im guten Malerfachhandel, einfach mal fragen. Beim Praktiker in Tuttlingen gibt es auch die Selitron Platten. Allerdings ist das bei den Baumärkten ...
bei uns im Süden führt der Max Bahr Baumarkt Selitron-Platten in der Stärke 3 + 6 mm. - 80x125 cm groß. Ansonsten bekommst Du das Material im guten Malerfachhandel, einfach mal fragen. Beim Praktiker in Tuttlingen gibt es auch die Selitron Platten. Allerdings ist das bei den Baumärkten ...
- Mi 5. Jul 2006, 10:44
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Lorenrahmen und Muldenkipper für IIf
- Antworten: 134
- Zugriffe: 188953
Re: Lorenrahmen und Muldenkipper für IIf
Hallo Lorenentwickler und Bauer,
dem Lob kann ich mich nur anschließen und damit Ihr seht, dass die Teile nicht in den Kellern verstauben, anbei noch ein Bild.
Lorengestell IIf (RoSt)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/7116/163lore_1.JPG
Lorengestell IIf im Bau
Es geht voran, wenn auch langsam ...
dem Lob kann ich mich nur anschließen und damit Ihr seht, dass die Teile nicht in den Kellern verstauben, anbei noch ein Bild.
Lorengestell IIf (RoSt)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/7116/163lore_1.JPG
Lorengestell IIf im Bau
Es geht voran, wenn auch langsam ...
- Di 9. Mai 2006, 13:46
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Depronplatten für Modulbau
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7094
Depronplatten für Modulbau
Hallo Modulbauer,
nachdem immer wieder mal über das Gewicht von Modulen geklagt wird, möchte ich Euch ein Material vorstellen, das im Flugmodellbau seit ein paar Jahren nicht mehr wegzudenken ist. Vor allem bei den Hallenfliegern. Dass das bei den Modellbahnern noch nicht wirklich bekannt ist ...
nachdem immer wieder mal über das Gewicht von Modulen geklagt wird, möchte ich Euch ein Material vorstellen, das im Flugmodellbau seit ein paar Jahren nicht mehr wegzudenken ist. Vor allem bei den Hallenfliegern. Dass das bei den Modellbahnern noch nicht wirklich bekannt ist ...
- Di 9. Mai 2006, 13:20
- Forum: Veranstaltungen
- Thema: Modellbautag im Frankfurter Feldbahn-Museum
- Antworten: 101
- Zugriffe: 61686
Re: Modellbautag im Frankfurter Feldbahn-Museum
Hallo Buntbahner,
nachdem mir am Sonntag Nachmittag ein Stromausfall die Solaranlage auf dem Dach geleert hat, komme ich erst jetzt dazu, meinen Senf abzugeben.
Auch mir hat es prima gefallen, und es war einfach schön wieder ein paar neue Gesichter kennenzulernen.
Für Max 25kmH und natürlich alle ...
nachdem mir am Sonntag Nachmittag ein Stromausfall die Solaranlage auf dem Dach geleert hat, komme ich erst jetzt dazu, meinen Senf abzugeben.
Auch mir hat es prima gefallen, und es war einfach schön wieder ein paar neue Gesichter kennenzulernen.
Für Max 25kmH und natürlich alle ...
- Do 27. Apr 2006, 09:41
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: EKB 19C
- Antworten: 37
- Zugriffe: 39970
Re: EKB 19C
Ich konnte nicht anders....
die Einzelteile entgraten, die Seitenwangen etwas überarbeiten dass die Servoplatte eingesetzt werden kann, die Zapfen für die Pufferbohlen rundfeilen, eine fehlende Nut für die Federhalter in die Servoplatte einarbeiten und schon konnte der Flammenwerfer angeworfen und ...
die Einzelteile entgraten, die Seitenwangen etwas überarbeiten dass die Servoplatte eingesetzt werden kann, die Zapfen für die Pufferbohlen rundfeilen, eine fehlende Nut für die Federhalter in die Servoplatte einarbeiten und schon konnte der Flammenwerfer angeworfen und ...
- Di 25. Apr 2006, 15:10
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: EKB 19C
- Antworten: 37
- Zugriffe: 39970
Re: EKB 19C
Hallo Dampffreunde,
so nun sind die ersten Teile für die geplante Winterbeschäftigung eingetroffen.
Da aber am vergangenen Wochenende mit dem ersten Modellbootrennen die Saison meines eigentlichen Hobbys eröffnet wurde, wird sich der Bau wohl etwas in die Länge ziehen, zumal ich mit den Kindern im ...
so nun sind die ersten Teile für die geplante Winterbeschäftigung eingetroffen.
Da aber am vergangenen Wochenende mit dem ersten Modellbootrennen die Saison meines eigentlichen Hobbys eröffnet wurde, wird sich der Bau wohl etwas in die Länge ziehen, zumal ich mit den Kindern im ...