Moin Schmiermaxe,
Moin Tobi,
es muss neben der Maschinenrichtlinie auch die Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG in der Konformitätserklärung aufgeführt sein. Es wäre allerdings auch wichtig dass die genannten Richlinien und die dazugehörigen Normen eingehalten werden, was ich in anbetracht der ...
Die Suche ergab 21 Treffer
- Sa 19. Feb 2011, 11:00
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Umbau der Drehmaschine D180 von Optimum
- Antworten: 21
- Zugriffe: 54636
- Do 30. Dez 2010, 12:45
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Torfwerk
- Antworten: 24
- Zugriffe: 24918
Re: Torfwerk
Hallo Helmut,
die Bilder sind ja hammerhart.
Da dreht sich dem Fachmann der Magen um :shock: Ist das in D oder im Ausland?
Ich fasse das noch nicht so ganz aber der Bediener sieht nix von der Gefahrenstelle an der sich seine Kollegen befinden. Schragzug? Hat warscheinlich auch noch niemand was von ...
die Bilder sind ja hammerhart.
Da dreht sich dem Fachmann der Magen um :shock: Ist das in D oder im Ausland?
Ich fasse das noch nicht so ganz aber der Bediener sieht nix von der Gefahrenstelle an der sich seine Kollegen befinden. Schragzug? Hat warscheinlich auch noch niemand was von ...
- Mi 22. Dez 2010, 19:32
- Forum: Verglichen & Gemessen
- Thema: Suche Maße Jan Reiners/Hoya/Bruchhausen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 29966
Re: Suche Maße Jan Reiners/Hoya/Bruchhausen
Moin Ernst,
Da ist schon jemand aktiv am Thema, noch ein kleiner Tip am Rande,
nach einer kleinen Vorstellung deinerseits könnte es mehr Antworten geben.
Den Hanseaten sagt man ja nach sie wären Mundfaul....
@ Felix:
Moin,
schmeiß Jan Reiners nicht mit den beiden anderen Loks in einen Pott ...
Da ist schon jemand aktiv am Thema, noch ein kleiner Tip am Rande,
nach einer kleinen Vorstellung deinerseits könnte es mehr Antworten geben.
Den Hanseaten sagt man ja nach sie wären Mundfaul....
@ Felix:
Moin,
schmeiß Jan Reiners nicht mit den beiden anderen Loks in einen Pott ...
- Sa 25. Sep 2010, 17:20
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Gartenmodule
- Antworten: 133
- Zugriffe: 112034
Re: Gartenmodule
Hallo Tobias,
Du glaubst gar nicht wie viele Deine Berichte interessieren, mach weiter so. Manch einer sieht sich die Bilder an und schweigt. Ist eh nicht so konstruktiv alle Threads mit immer denselben "Gut gemacht" Posts zuzumüllen.
@all: Das oben geschriebene gilt für so ziemlich alle ...
Du glaubst gar nicht wie viele Deine Berichte interessieren, mach weiter so. Manch einer sieht sich die Bilder an und schweigt. Ist eh nicht so konstruktiv alle Threads mit immer denselben "Gut gemacht" Posts zuzumüllen.
@all: Das oben geschriebene gilt für so ziemlich alle ...
- Do 16. Sep 2010, 20:29
- Forum: Vorbilder
- Thema: Derrick Kran
- Antworten: 23
- Zugriffe: 30186
Re: Derrick Kran
Hallo Robert,
Die Biegeradien vom Abspannseil des Auslegers sind schon abenteuerlich. Das Seil wird an der oberen Umlenkung relativ frühzeitig versagen. So wie die Vorbildaufnahmen aussehen ist die Ausladung nicht verstellbar. Die Verwendung von Seilklemmen ist wie die Vorbildaufnahmen zeigen ...
Die Biegeradien vom Abspannseil des Auslegers sind schon abenteuerlich. Das Seil wird an der oberen Umlenkung relativ frühzeitig versagen. So wie die Vorbildaufnahmen aussehen ist die Ausladung nicht verstellbar. Die Verwendung von Seilklemmen ist wie die Vorbildaufnahmen zeigen ...
- Do 16. Sep 2010, 18:32
- Forum: Vorbilder
- Thema: Derrick Kran
- Antworten: 23
- Zugriffe: 30186
Re: Derrick Kran
Hallo bertel,
Der Kran ist genial geworden. Sieht gut aus.
Eine Anmerkung habe ich zum Kran, auch auf die Gefahr hin das ich mich unbeliebt mache aber Seilklemmen wie Du sie für die Seilenden verwendest sind für dauerhafte Seilendverbindungen seit ewigen Zeiten nicht zulässig. Zu dem vermuteten ...
Der Kran ist genial geworden. Sieht gut aus.
Eine Anmerkung habe ich zum Kran, auch auf die Gefahr hin das ich mich unbeliebt mache aber Seilklemmen wie Du sie für die Seilenden verwendest sind für dauerhafte Seilendverbindungen seit ewigen Zeiten nicht zulässig. Zu dem vermuteten ...
- Mo 5. Jul 2010, 20:17
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: ne kleine vorstellung meiner bauten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9231
Re: ne kleine vorstellung meiner bauten
Hi Leute,
danke für die vielen Kranbilder.
Der Dank in zweierlei Hinsicht. Zum einen habe ich seit einiger Zeit meinen Weinert Kran (die letzte H0 Anschaffung überhaupt) in der Vitrine stehen, zum anderen habe ich beruflich mit Kranen zu tun. Daher bin ich für sowas seeeehr empfänglich :D
Danke ...
danke für die vielen Kranbilder.
Der Dank in zweierlei Hinsicht. Zum einen habe ich seit einiger Zeit meinen Weinert Kran (die letzte H0 Anschaffung überhaupt) in der Vitrine stehen, zum anderen habe ich beruflich mit Kranen zu tun. Daher bin ich für sowas seeeehr empfänglich :D
Danke ...
- Di 29. Jun 2010, 20:08
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Preußische T3 - Musterblatt III 4 e (2)
- Antworten: 115
- Zugriffe: 96765
Re: Preußische T3 - Musterblatt III 4 e (2)
Hallo Alfred,
mir fehlen schlicht die Worte!
Ich habe schon einiges gesehen, aber was Du aus eine Stück Messing zauberst, das setzt dem allem die Krone auf. Das ist kein Modellbau mehr, das ist ein zu klein geratenes Original!
Hut ab und ich freue mich schon auf weitere Bilder.
Gruß Rolf
mir fehlen schlicht die Worte!
Ich habe schon einiges gesehen, aber was Du aus eine Stück Messing zauberst, das setzt dem allem die Krone auf. Das ist kein Modellbau mehr, das ist ein zu klein geratenes Original!
Hut ab und ich freue mich schon auf weitere Bilder.
Gruß Rolf
- Mi 9. Jun 2010, 20:07
- Forum: Vorbilder
- Thema: Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bilder
- Antworten: 16
- Zugriffe: 124999
Re: Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bi
Hallo Stefan,
die Erklärung mit der elektrischen Beleuchtung scheint plausibel zu sein, Lok 1 und 5 hatten auch am Führestand eine entsprechende Leitung.
Woher kam dann aber der notwendige Strom? War an der Führerhausrückwand eventuell eine Halterung für eine Batterie? Ich kann mich an kein Bild ...
die Erklärung mit der elektrischen Beleuchtung scheint plausibel zu sein, Lok 1 und 5 hatten auch am Führestand eine entsprechende Leitung.
Woher kam dann aber der notwendige Strom? War an der Führerhausrückwand eventuell eine Halterung für eine Batterie? Ich kann mich an kein Bild ...
- So 6. Jun 2010, 19:51
- Forum: Vorbilder
- Thema: Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bilder
- Antworten: 16
- Zugriffe: 124999
Re: Jan Reiners Lok 1 suche Informationen und historische Bi
Moin Buntbahner,
ich habe da noch eine Frage zu dem Bild von Stephan, unter der oberen Schraubenreihe ist eine Leitung oder eine Stellstange zu sehen, wer kann mir sagen wofür die war?
Am Denkmal ist das "Ding" nicht mehr vorhanden.
Gruß Rolf
ich habe da noch eine Frage zu dem Bild von Stephan, unter der oberen Schraubenreihe ist eine Leitung oder eine Stellstange zu sehen, wer kann mir sagen wofür die war?
Am Denkmal ist das "Ding" nicht mehr vorhanden.
Gruß Rolf