
Die Suche ergab 43 Treffer
- Sa 29. Sep 2012, 11:17
- Forum: Vorbilder
- Thema: Verfallender Torfbahnschuppen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5557
Re: Verfallender Torfbahnschuppen
An den schienen und radsaetzen haetten wohl auch so manche interesse. 

- Di 1. Feb 2011, 01:31
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: 600mm-Feldbahn im Maßstab 1:35
- Antworten: 35
- Zugriffe: 39509
Re: 600mm-Feldbahn im Maßstab 1:35
Wenn schon fraktur, warum kein "langes s" am richtiger stelle?
LG Hans
LG Hans
- So 28. Feb 2010, 23:08
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Klappdeckelwagen -Versuch eines Selbstbaus
- Antworten: 37
- Zugriffe: 24724
Re: Klappdeckelwagen -Versuch eines Selbstbaus
@fspg2
Haargenau, in diesem falle kann man nur die mittlere klappe einzeln oeffnen. Genau diesen zusammenhang meinte ich! Ein tolles schauobjekt zu meine ueberlegungen.
Wobei ich betonen muss, rein technische ueberlegungen bauen noch lange keinen klappdeckelwagen. Das weiss ich eh
.
LG Hans
Haargenau, in diesem falle kann man nur die mittlere klappe einzeln oeffnen. Genau diesen zusammenhang meinte ich! Ein tolles schauobjekt zu meine ueberlegungen.
Wobei ich betonen muss, rein technische ueberlegungen bauen noch lange keinen klappdeckelwagen. Das weiss ich eh

LG Hans
- So 28. Feb 2010, 12:21
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Klappdeckelwagen -Versuch eines Selbstbaus
- Antworten: 37
- Zugriffe: 24724
Re: Klappdeckelwagen -Versuch eines Selbstbaus
Eine super arbeit, aber waserdicht kann der wagen wohl nicht sein.
Die deckel muessten ja wasserfuehrungsrinnen haben, wie z.b. falzdachziegel. An der oberkante und zwischen die einzelnen deckel auch. Diese rinnen waren entweder fix am rahmen, oder sonst an den deckeln selber. Im 2. falle gaebe es ...
Die deckel muessten ja wasserfuehrungsrinnen haben, wie z.b. falzdachziegel. An der oberkante und zwischen die einzelnen deckel auch. Diese rinnen waren entweder fix am rahmen, oder sonst an den deckeln selber. Im 2. falle gaebe es ...
- Fr 26. Feb 2010, 13:51
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Gartenmodule
- Antworten: 133
- Zugriffe: 112070
Re: Gartenmodule
Hallo,
Man braucht sich ganze nur als gewoelbe vorstellen, um die belastungsrichtung zu verstehen.
Wobei man dann auch ruhig bedenken darf, dass in teilen Oesterreichs bis 1938 linksverkehr existiert hat. Und plaster wird oft sehr alt.
Nur weil ich was von der Achenseebahn gelesen habe. :biggrin ...
Man braucht sich ganze nur als gewoelbe vorstellen, um die belastungsrichtung zu verstehen.
Wobei man dann auch ruhig bedenken darf, dass in teilen Oesterreichs bis 1938 linksverkehr existiert hat. Und plaster wird oft sehr alt.
Nur weil ich was von der Achenseebahn gelesen habe. :biggrin ...
- Di 23. Feb 2010, 23:45
- Forum: Marktplatz
- Thema: ... und Sie wissen nicht was Sie tuen....
- Antworten: 33
- Zugriffe: 18267
Re: ... und Sie wissen nicht was Sie tuen....
Und wenn es ihnen schon egal ist, diskutieren sie wohl auch im selbstbauforum ueber solche fahrzeuge. 

- Di 8. Dez 2009, 11:59
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: RF4 der Spreewaldbahn (Niesky 1959)
- Antworten: 32
- Zugriffe: 36954
Re: RF4 der Spreewaldbahn (Niesky 1959)
Eine standartisierte Rampenhöhe (also Abstand Schienenoberkante Schmalspurgleis zur Schienenoberkante Regelspurgleis) gibt es nicht? Eine solche, definierte Höhe doch wäre aber hilfreich. Allein schon optisch, denn wenn man den Rollwagenzug ohne Kuppelstangen zusammenschiebt und jedes Fahrzeug ...
- Mi 2. Sep 2009, 15:56
- Forum: Vorbilder
- Thema: Schöne alte Güterwagen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 16210
Re: Schöne alte Güterwagen
Wo gehoert das kkStB-achslager dazu?
------------------
Die federboecke entsprechen beim "stallungswagen" auch nicht einem Dresden, sondern eher einem preussischen packwagen. Womit wohl zumindest die herkunft irgendwie zu finden sein duerfte. Also obiges von mir ist zu streichen. :-
LG Hans
------------------
Die federboecke entsprechen beim "stallungswagen" auch nicht einem Dresden, sondern eher einem preussischen packwagen. Womit wohl zumindest die herkunft irgendwie zu finden sein duerfte. Also obiges von mir ist zu streichen. :-
LG Hans
- Mi 2. Sep 2009, 15:38
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: wagen aus meiner restkiste.
- Antworten: 21
- Zugriffe: 19136
Re: wagen aus meiner restkiste.
SSm mit Ladegut (Schienenbus)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/7984/3560M_ritz_04-07-06_09_123.jpg
....
:wink:
Man sieht aber sehr schön wie "abgerüstet" ein Lokomotivkessel auf Reisen geht.
Das was beim verladenen kessel im vordergrund zu sehen ist, ist der stehkessel. Dort wo ...
- Mo 31. Aug 2009, 05:20
- Forum: Vorbilder
- Thema: Schöne alte Güterwagen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 16210
Re: Schöne alte Güterwagen
Auweh, der bildschirm ist schon so dunkel, dass ich die dritte achse nicht gesehen habe. Alles schwarz. Ist hier ein uraltes ... :evil:
Jedenfalls gibt es einen preussischen wagen, nicht die bekannte laenderbauart, der genauso aussieht. Inkl. das bekannte korbbogendach. Abgesehen von fenstern ...
Jedenfalls gibt es einen preussischen wagen, nicht die bekannte laenderbauart, der genauso aussieht. Inkl. das bekannte korbbogendach. Abgesehen von fenstern ...