Hallo,
Georg wurde diesmal nicht in einem Stück hergestellt, sondern in
mehreren Etappen. Rumpf ,Hände ,Füße und Kopf
Auch habe ich nach jedem Kneten die Figur im Backoffen bei 70 Grad
ca. 2 bis 3 Stunden getrocknet (je nach dicke der Modellmasse)
Oh je, das Geschäft läuft nicht gut, der Georg ...
Die Suche ergab 13 Treffer
- Mo 18. Okt 2010, 11:52
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Altstadtdiorama
- Antworten: 121
- Zugriffe: 115313
- Do 1. Okt 2009, 17:27
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Material für Beton-Formen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7798
Re: Material für Beton-Formen
Hallo Rudolf,
> was hältst Du von der umgekehrten Abfolge?
Davon halte ich im Moment nicht so viel. Nicht dass die Idee schlecht wäre, nur ich habe noch nie mit Silikon gearbeitet. Das braucht bestimmt eine lange Lernphase, bis es zufriedenstellend funktioniert.
Gruss
Michael
> was hältst Du von der umgekehrten Abfolge?
Davon halte ich im Moment nicht so viel. Nicht dass die Idee schlecht wäre, nur ich habe noch nie mit Silikon gearbeitet. Das braucht bestimmt eine lange Lernphase, bis es zufriedenstellend funktioniert.
Gruss
Michael
- Di 29. Sep 2009, 09:03
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Material für Beton-Formen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7798
Re: Material für Beton-Formen
Hallo,
> leider hast Du keine genauen Angaben zu deinen Bauteilen gemacht.
Es handelt sich um das massstäbliche Modell eines Gebirges im Massstab 1:1000000. Die Steigungen sind relativ flach, was das Ausformen sehr erleichtern dürfte.
> Aber 100 Teile aus einer Form in Beton herzustellen, ohne ...
> leider hast Du keine genauen Angaben zu deinen Bauteilen gemacht.
Es handelt sich um das massstäbliche Modell eines Gebirges im Massstab 1:1000000. Die Steigungen sind relativ flach, was das Ausformen sehr erleichtern dürfte.
> Aber 100 Teile aus einer Form in Beton herzustellen, ohne ...
- Mo 28. Sep 2009, 13:13
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Material für Beton-Formen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7798
Material für Beton-Formen
Hallo,
ich habe hier gelesen, dass ihr Formen aus Styrodur verwendet, um Betonteile zu giessen. Wie oft können denn diese Formen wiederverwendet werden?
Ich denke über eine andere Anwendung nach (nicht im Modellbau), wo es darum geht ca. 100 Teile aus einer Form zu erzeugen, wobei Details mit ca. 0 ...
ich habe hier gelesen, dass ihr Formen aus Styrodur verwendet, um Betonteile zu giessen. Wie oft können denn diese Formen wiederverwendet werden?
Ich denke über eine andere Anwendung nach (nicht im Modellbau), wo es darum geht ca. 100 Teile aus einer Form zu erzeugen, wobei Details mit ca. 0 ...
- Mo 24. Mär 2008, 19:53
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Streugras, welche Farbe für Untergrund?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 13751
Re: Streugras, welche Farbe für Untergrund?
Hallo Leute,
die Begrasung war erfolgreich und unser Tunnel ist jetzt fast fertig:
http://www.joshua-koch.de/IMG_0231x.jpg
http://www.joshua-koch.de/IMG_0232x.jpg
http://www.joshua-koch.de/IMG_0233x.jpg
http://www.joshua-koch.de/IMG_0234x.jpg
Der Kern besteht aus schichtweise verklebten ...
die Begrasung war erfolgreich und unser Tunnel ist jetzt fast fertig:
http://www.joshua-koch.de/IMG_0231x.jpg
http://www.joshua-koch.de/IMG_0232x.jpg
http://www.joshua-koch.de/IMG_0233x.jpg
http://www.joshua-koch.de/IMG_0234x.jpg
Der Kern besteht aus schichtweise verklebten ...
- Sa 8. Mär 2008, 12:47
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Feldbahngleis zur Übung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 29111
Re: Feldbahngleis zur Übung
Hallo Kellerbahner,
die Grasbüschel gefallen mir sehr gut. Welche Gras-Sorte hast du dafür verwendet?
Gruss
Michael
die Grasbüschel gefallen mir sehr gut. Welche Gras-Sorte hast du dafür verwendet?
Gruss
Michael
- Di 4. Mär 2008, 20:17
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Streugras, welche Farbe für Untergrund?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 13751
Re: Streugras, welche Farbe für Untergrund?
Hallo Jens,
noch nicht, ich muss erst noch fertig gipsen und dann die Felsen anmalen, bevor es mit dem Gras losgeht.
Gruss
Michael
Jens Eggert hat geschrieben:Hallo Michael
Hast Du schon Erfahrungen mit den Gras Master von Noch gemacht. Funktioniert der auch bei langen Grasfasern?
Viel Spaß noch
Jens
noch nicht, ich muss erst noch fertig gipsen und dann die Felsen anmalen, bevor es mit dem Gras losgeht.
Gruss
Michael
- Mo 3. Mär 2008, 18:16
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Streugras, welche Farbe für Untergrund?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 13751
Re: Streugras, welche Farbe für Untergrund?
Hallo,
vielen Dank für die vielen guten Hinweise. Ihr seit euch also einig dass der Untergrund dunkel sein sollte. Ist ja eigentlich auch logisch, denn Erde ist dunkel. Ich werde es demnächst ausprobieren. Vorher müssen noch die Felsen angemalt werden.
Gruss
Michael
vielen Dank für die vielen guten Hinweise. Ihr seit euch also einig dass der Untergrund dunkel sein sollte. Ist ja eigentlich auch logisch, denn Erde ist dunkel. Ich werde es demnächst ausprobieren. Vorher müssen noch die Felsen angemalt werden.
Gruss
Michael
- Mo 3. Mär 2008, 14:49
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Streugras, welche Farbe für Untergrund?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 13751
Streugras, welche Farbe für Untergrund?
Hallo Leute,
wenn ich mit dem "Noch Gras-Master" Grasfasern auf eine Fläche aufbringe, muss ich dann die Fläche vorher mit Farbe anstreichen, oder wird der Belag so dicht dass das überflüssig ist? Im Moment ist die Fläche weiss (Gips). Ich bin mir nicht sicher ob das Weiss hinterher durchschimmert ...
wenn ich mit dem "Noch Gras-Master" Grasfasern auf eine Fläche aufbringe, muss ich dann die Fläche vorher mit Farbe anstreichen, oder wird der Belag so dicht dass das überflüssig ist? Im Moment ist die Fläche weiss (Gips). Ich bin mir nicht sicher ob das Weiss hinterher durchschimmert ...
- Di 8. Jan 2008, 20:43
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Ziegelsteine zum Aufkleben?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8510
Re: Ziegelsteine zum Aufkleben?
Hi,
Gruss
Michael
Schleifpapier von der Rückseite mit dem Messer einritzen, so dass das Messer gerade noch nicht in die Körner schneidet, und dann knicken und abreissen.Bremsklotz hat geschrieben:Auch Teppichmesser sind keine Alternative, sie werden ebenfalls sehr schnell stumpf.
Gruss
Michael