Hallo Frithjof,
bei den Rädern der ML 15 aus Glossen bin ich mir nicht sicher, ob diese tatsächlich orginal sind. Ich habe gerade mal alle Bilder der ML 15, auf die ich irgendwie zugreifen konnte, angeschaut. Habe jetzt keine Statistik geführt, bin aber auf über fünf verschiedene Varianten ...
Die Suche ergab 60 Treffer
- Mo 25. Mär 2019, 23:02
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: DEMAG_ML15 in 1:22,5
- Antworten: 48
- Zugriffe: 45221
- Di 12. Mär 2019, 18:36
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: DEMAG_ML15 in 1:22,5
- Antworten: 48
- Zugriffe: 45221
Re: DEMAG_ML15 in 1:22,5
Hallo Frithjof,
da kann meine ML 15 natürlich nicht mithalten, ist aber immer noch nach einigen updates (Umbau auf Akkubetrieb und Planet 5 Fernsteuerung) fleisig unterwegs. Der Aufbau wird jedoch nicht verändert, bleibt so als mein Einsteigerstück auf 2f erhalten. Übrigens habe ich damals meine ...
da kann meine ML 15 natürlich nicht mithalten, ist aber immer noch nach einigen updates (Umbau auf Akkubetrieb und Planet 5 Fernsteuerung) fleisig unterwegs. Der Aufbau wird jedoch nicht verändert, bleibt so als mein Einsteigerstück auf 2f erhalten. Übrigens habe ich damals meine ...
- Do 13. Jan 2011, 20:43
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Demag ML15 im Maßstab IIf
- Antworten: 17
- Zugriffe: 21077
Re: Demag ML15 im Maßstab IIf
Hallo Micha,
mir hast Du jedenfalls eine Freude gemacht, da ich immer noch an der Technik der LM 15 interessiert bin. Wer dieses Interesse teilt findet in den Foren
http://www.kipplore.de noch einige Beiträge, soweit ich mich erinnern kann unter http://feldbahn.forumieren.com/t2756p10 ...
mir hast Du jedenfalls eine Freude gemacht, da ich immer noch an der Technik der LM 15 interessiert bin. Wer dieses Interesse teilt findet in den Foren
http://www.kipplore.de noch einige Beiträge, soweit ich mich erinnern kann unter http://feldbahn.forumieren.com/t2756p10 ...
- Mo 4. Jan 2010, 00:01
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Feldbahnmodule mit Schiff
- Antworten: 1185
- Zugriffe: 1396803
Re: Feldbahnmodule mit Schiff
Hallo Frithjof, alle Bundbahner
bin heute über eine Seite im www gestolpert, die bei Deinem /diesem Thema sicherlich viele gute Anregungen geben kann. Ich habe selten so viele hervorragende historische Aufnahmen auf einer homepage gefunden.... und dann noch bei einem Amt :lol:
http://www.wsa-hd ...
bin heute über eine Seite im www gestolpert, die bei Deinem /diesem Thema sicherlich viele gute Anregungen geben kann. Ich habe selten so viele hervorragende historische Aufnahmen auf einer homepage gefunden.... und dann noch bei einem Amt :lol:
http://www.wsa-hd ...
- Fr 4. Sep 2009, 23:30
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Struppe Akkulok in Gn15 bzw. IIf
- Antworten: 19
- Zugriffe: 23061
Re: Struppe Akkulok in Gn15 bzw. IIf
Hallo Gerald,
keine Kompromisse, orginal 500 mm > Nachbau II >wasweißich> Du ärgerst Dich später nur darüber, wenn Du es nicht gemacht hast. Auf jeden Fall bist Du in diesem Forum eine Ausnahme > wie im richtigem Leben "Spur500mm" eine Ausnahme wahr/ist.
In diesem Sinne >viel Spass beim bauen und ...
keine Kompromisse, orginal 500 mm > Nachbau II >wasweißich> Du ärgerst Dich später nur darüber, wenn Du es nicht gemacht hast. Auf jeden Fall bist Du in diesem Forum eine Ausnahme > wie im richtigem Leben "Spur500mm" eine Ausnahme wahr/ist.
In diesem Sinne >viel Spass beim bauen und ...
- Sa 18. Jul 2009, 16:16
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Lehm Scheune
- Antworten: 42
- Zugriffe: 42081
Re: Lehm Scheune
Hallo Robert,
tolles Objekt :top:
das anmalen hättest Du dir etwas erleichtern können,wenn Du etwas Abtön-oder Plakafarbe mit in den Gips eingemischt hättest. Bei dieser Gelegenheit gebe ich auch immer etwas Kaltleim mit in die Masse, das verhindert das der Gibs im Laufe der Zeit Risse bekommt ...
tolles Objekt :top:
das anmalen hättest Du dir etwas erleichtern können,wenn Du etwas Abtön-oder Plakafarbe mit in den Gips eingemischt hättest. Bei dieser Gelegenheit gebe ich auch immer etwas Kaltleim mit in die Masse, das verhindert das der Gibs im Laufe der Zeit Risse bekommt ...
- Do 2. Jul 2009, 22:35
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Herstellung von Schienenlaschen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6282
Re: Herstellung von Schienenlaschen
Hallo Fido,
generell halte ich die Idee schon sehr verwegen :wink: hier würde ich persönlich Betriebssicherheit vor vorbildgerechter Ausführung wählen. Aber wie ich Dich so kenne aus dem Forum, ist dieser Einwand sicherlich umsonst:lol: :lol: :lol:
Aber nun zum Thema:den Vorschlag von fspg2 mit ...
generell halte ich die Idee schon sehr verwegen :wink: hier würde ich persönlich Betriebssicherheit vor vorbildgerechter Ausführung wählen. Aber wie ich Dich so kenne aus dem Forum, ist dieser Einwand sicherlich umsonst:lol: :lol: :lol:
Aber nun zum Thema:den Vorschlag von fspg2 mit ...
- Di 9. Jun 2009, 22:32
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Demag ML15 im Maßstab IIf
- Antworten: 17
- Zugriffe: 21077
Re: Demag ML15 im Maßstab IIf
Hallo Freunde des „überdurchschnittlichen Anspruchs“ an die Modelle“
Nachdem die Test Demag jetzt fertig ist ( bis auf die Schraubenimitate an den Pufferbohlen ) , bin ich von Ihrem „Erscheinungsbild und den Fahreigenschaften“ her ganz zufrieden. In dieser Ausführung wird sie erst mal den ...
Nachdem die Test Demag jetzt fertig ist ( bis auf die Schraubenimitate an den Pufferbohlen ) , bin ich von Ihrem „Erscheinungsbild und den Fahreigenschaften“ her ganz zufrieden. In dieser Ausführung wird sie erst mal den ...
- Di 26. Mai 2009, 21:56
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Demag ML15 im Maßstab IIf
- Antworten: 17
- Zugriffe: 21077
Re: Demag ML15 im Maßstab IIf update
Da gerade ein Gewitter über uns hinwegzieht, und die laue Nacht ein jähes Ende fand, habe ich mich aufgerafft den Baubericht weiter zu schreiben.
Zum Abschluss wurden noch die Pufferbohlen aus 2mm Stahlblech (um das Gewicht zu erhöhen ) in Schichtbauweise hergestellt und hart verlötet. Hier hätte ...
Zum Abschluss wurden noch die Pufferbohlen aus 2mm Stahlblech (um das Gewicht zu erhöhen ) in Schichtbauweise hergestellt und hart verlötet. Hier hätte ...
- Fr 15. Mai 2009, 22:21
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Demag ML15 im Maßstab IIf
- Antworten: 17
- Zugriffe: 21077
Re: Demag ML15 im Maßstab IIf
Hallo Buntbahner,
nachdem ich jetzt etliche Stunden damit verbracht habe die Steuerung zu justieren, danach die Achsen in den Buchsen mit Sekundenkleber zu fixieren, läuft die Lok jetzt überraschend gut. Kontaktprobleme trotz kurzem Radstand und Selbstbauweichen sind praktisch nicht vorhanden ...
nachdem ich jetzt etliche Stunden damit verbracht habe die Steuerung zu justieren, danach die Achsen in den Buchsen mit Sekundenkleber zu fixieren, läuft die Lok jetzt überraschend gut. Kontaktprobleme trotz kurzem Radstand und Selbstbauweichen sind praktisch nicht vorhanden ...