Die Suche ergab 12 Treffer

von 197.303
Di 3. Jun 2008, 08:00
Forum: Marktplatz
Thema: MBA Bodlak: Gartenbahnzubehör
Antworten: 1
Zugriffe: 2772

MBA Bodlak: Gartenbahnzubehör

Für alle die Zubehör für die Gartenbahn suchen werden hier vielleicht fündig. Die Firma Bodlak stellt diese Teile teils selbst her:
http://www.bma-modellbau.at/
von 197.303
Fr 17. Aug 2007, 07:45
Forum: Anlagenbau & Zubehör
Thema: Ein Schornstein für den Brennofen
Antworten: 18
Zugriffe: 15147

Re: Ein Schornstein für den Brennofen

Hallo Zusammen ,

jetzt habe ich mal ein ordentliche Bild des Mauerwerks gemacht :wink:

SmK_08 (Regalbahner)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/6602/567SmK_08.JPG

Christoph

Also ich muß sagen für Kartonziegel schauen die ja richtig echt aus.
Das ist eine gute Idee. Ich brauch das nämlich in ...
von 197.303
Do 14. Jun 2007, 07:49
Forum: Modellbautechniken
Thema: Resin und dessen Verarbeitung....
Antworten: 9
Zugriffe: 8244

Re: Resin und dessen Verarbeitung....

Hallo!

Auch wir arbeiten hauptsächlich im Maßstab 1:87.

Sehr hilfreich, aber auch etwas kostspielig ist die Anschaffung einer Vakuumpumpe mit ensprechendem Vakuumbehälter. So bringst du am besten die lästigen Luftbläschen aus der Form und kommst damit zu Ergebnissen wie im Spritzguß.

Gutes Resin ...
von 197.303
Do 14. Jun 2007, 07:20
Forum: Modellbautechniken
Thema: Gußfrust Teil 2
Antworten: 34
Zugriffe: 19643

Re: Gußfrust Teil 2


Das Problem ist die Oberfläche. Die wird ganz welig, kann mir jemand sagen weshalb?? Was mir auffällt, ist dass es nur auf einer Seite passiert. Ich habe die Form mehrmals schon angesehen, aber nichts festgestellt, weshalb die Oberfläche nicht gut wird.


Das mit den Bläschen an der Oberfläche ...
von 197.303
Mo 26. Feb 2007, 07:53
Forum: Modellbautechniken
Thema: Kohlebefestigung für Tender
Antworten: 5
Zugriffe: 3130

Re: Kohlebefestigung für Tender

Hallo!

Günthers Einwand ist berechtigt. Die Befestigung mit dem typischen Weißleim-Spülmittel-Gemisch hat den großen Nachteil, dass sie die Oberflächen-Spiegelung (auch von Kohle) nachhaltig ändert.

Abhilfe schafft hier die Anwendung einer Einweg-Spritze (in der Apotheke nicht komisch ansehen ...
von 197.303
Do 4. Jan 2007, 08:09
Forum: Modellbautechniken
Thema: Schieberschubstange + Steuerungsteile für die Xrot entstehen
Antworten: 23
Zugriffe: 14682

Re: Schieberschubstange CNC gefräst.

Hallo zusammen,

ich habe auf meider Fräse jetzt die ersten Steuerungsteile aus Messing gefräst.

Voraus gegangen ist, das ich das Fräsen der Teile in Polystyrol getestet habe.
Gefräst wurde mit VHM Fräsern aus Messing hart, mit einer Spindeldrehzahl von 15000 U/min.
Es wurden Fräser mit 0,8; 1,0 ...
von 197.303
Mi 8. Nov 2006, 19:27
Forum: Vorbilder
Thema: Reihe 399/Mh6
Antworten: 11
Zugriffe: 5777

Re: Reihe 399/Mh6

399 hat geschrieben:Kann mir jemand Infos der 399 senden. Oder wo ich ein modell herbekomme.
Danke!!!
Endlich mal wer der was Österreichisches bauen will :D

In welchem Maßstab soll den das gute Stück entstehen?
von 197.303
So 3. Sep 2006, 14:20
Forum: Allgemeines
Thema: Ausleuchtung von Modell-Fotos
Antworten: 10
Zugriffe: 16157

Re: Ausleuchtung von Modell-Fotos

Sehr interessante Ausführungen.
Die Idee mit dem Foto Chrashkurs war einfach genial.
Genau bei den Fotos scheiterst dann meistens mit der Modellpräsentation.

Ich hab mir dazu auch so ein kleines "Fotostudio" gebaut.
Bilder davon folgen demnächst.
von 197.303
Mo 19. Jun 2006, 07:29
Forum: Modellbautechniken
Thema: Weißmetallguss - Zinnguss und dessen Formbau
Antworten: 26
Zugriffe: 24100

Re: Weißmetallguss - Zinnguss und dessen Formbau


Ich habe gestern den neuen "Zaubertrank" unseres Troiden Bommelix schön wallen lassen. Was rausgekommen ist seht Ihr ja im Bild.
Das Zeug läuft, wenns einmal läuft in jede Luftplase der alten Fensterform.
Was so ein bischen Wissmut ausmacht.


Was hast du da alles in deiner Legierung drinnen ...
von 197.303
Di 23. Mai 2006, 08:15
Forum: Elektrik
Thema: Regelung von Faulhabermotoren
Antworten: 10
Zugriffe: 9012

Re: Regelung von Faulhabermotoren

Ich bin leider kein Elektriker. Das ist sehr interessant, aber kann mir einer erklären warum der Motor besser läuft wenn parallel noch eine Glühbirne (oder ein anderer Verbraucher) am Saft hängt?
Danke