
Aber nun zum Problem.....
Ich will in den Gebäude-Eigenbau "einsteigen", weil ich auf meiner Anlage mal etwas "anderes" darstellen wollte. Ich will nämlich ein E-Lok-Werk in Epoche II bauen. Da es Werksseitig nun aber keine solche Bausätze gibt, muss ich eben selbst Hand anlegen.
Naja und auf der Suche nach geegneten Werkstoffen bei Google bin ich dann auf diese Seite gestoßen.
http://www.real-modell.de/loksch_uecker.htm
Vom Baustil hier schon genau das, was ich mir vorgestellt habe, nur brauch ich das ganze wieder größer, höher, schöner, weiter.....
Eine Halle soll ca. 450 x 900 x 250 mm haben, die andere 400 x 600 x 250 mm. Geplant von mir war, einzelne "Module" immer wieder zu gießen, die aneinander geklebt werden, bis die gewünschte Hallengrößen erreicht ist.
Deshalb wollt ich euch jetzt ausfragen, wie das mit dem Resin-Modellbau abläuft. Wie gesagt, ich hab von der Materie überhaupt keinen Blassen, fange also bei 0 an.
Nun meine Fragen:
1: wo bekommt man das Resin her?
2: wie und woraus erstellt man die Formen?
3: Wie / womit lässt sich ausgehärtetes Resin verarbeiten / kleben?
4: Zum Formen erstellen braucht man ein Urmodell. Woraus erstellt man dieses? Gips?
Das sollte erstmal reichen, weitere Fragen werden mit Sicherheit noch auftreten.