Hallo miteinander,
also ob nun Gold- oder Greencap ist es meines Wissens nach nur ein Name. Beides sind Handelsnamen für Doppelschichtkondensatoren. Jeder Hersteller benutzt etwas andere Namen um seine Produkte zu bewerben. Ihre grundlegenden Eigenschaften sind jedoch bezüglich des physikalischen ...
Die Suche ergab 18 Treffer
- Fr 11. Feb 2011, 22:23
- Forum: Elektrik
- Thema: Goldcaps nur 5???
- Antworten: 19
- Zugriffe: 24027
- Fr 11. Feb 2011, 13:35
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Bau einer Steinbrücke aus Beton die "Zweite"
- Antworten: 26
- Zugriffe: 53270
Re: Bau einer Steinbrücke aus Beton die "Zweite"
Hallo zusammen,
da schließe ich mich gerne an. Auch mich interessiert wie du die Negative gefertigt hast. Die Resultate können sich mehr als nur sehen lassen!
JAN
da schließe ich mich gerne an. Auch mich interessiert wie du die Negative gefertigt hast. Die Resultate können sich mehr als nur sehen lassen!
JAN
- So 8. Jun 2008, 23:08
- Forum: Vorbilder
- Thema: Wiederaufbau der Schmalspurstrecke im Rabenauer Grund
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2571
Re: Wiederaufbau der Schmalspurstrecke im Rabenauer Grund
Hallo Manfred,
weiß du zufällig wie lange die Bauarbeiten noch dauern sollen? Es sieht ja schon rech viel versprechend aus.
Ich danke dir jedenfalls für deine Bilder.
JAN
weiß du zufällig wie lange die Bauarbeiten noch dauern sollen? Es sieht ja schon rech viel versprechend aus.
Ich danke dir jedenfalls für deine Bilder.
JAN
- Fr 7. Mär 2008, 01:23
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: LGB-Motorbock mit Schwungmasse
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9368
Re: LGB-Motorbock mit Schwungmasse
Hi,
überleg doch mal, du fährst in einen Halteabschnitt vor einem HP0. Dort ist im Analogbetrieb keine Spannung und so hält die Lok an. Es wäre doch recht ungünstig diese zu puffern, oder? Also das ist meine Idee warum es im Regelfall nur im Digitalbetrieb möglich ist.
JAN
überleg doch mal, du fährst in einen Halteabschnitt vor einem HP0. Dort ist im Analogbetrieb keine Spannung und so hält die Lok an. Es wäre doch recht ungünstig diese zu puffern, oder? Also das ist meine Idee warum es im Regelfall nur im Digitalbetrieb möglich ist.
JAN
- Do 6. Mär 2008, 21:38
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: LGB-Motorbock mit Schwungmasse
- Antworten: 12
- Zugriffe: 9368
Re: LGB-Motorbock mit Schwungmasse
Hi Alex und natürlich auch an die anderen Buntbahner,
ich habe mir lange überlegt und mich gefragt, ob ich das hier überhaupt schreiben soll. Aber ich denke ich mache es einfach :lol:
Die von dir beschrieben Probleme kenne ich nur zu gut. Doch habe ich inzwischen einige Loks mit dem kleinen und dem ...
ich habe mir lange überlegt und mich gefragt, ob ich das hier überhaupt schreiben soll. Aber ich denke ich mache es einfach :lol:
Die von dir beschrieben Probleme kenne ich nur zu gut. Doch habe ich inzwischen einige Loks mit dem kleinen und dem ...
- Mo 4. Dez 2006, 15:36
- Forum: Veranstaltungen
- Thema: 28/29 Oktober, Dampffestival bei der RhB
- Antworten: 21
- Zugriffe: 11916
Re: 28/29 Oktober, Dampffestival bei der RhB
Moin, moin,
habe einen kleinen Film über das Dampflokfestival in Untervaz ins Internet gestellt. http://www.youtube.com/watch?v=CdWvJiY8p8I
Wer Interesse hat, der kann ihn sich anschauen. Viel Spaß dabei.
MfG JAN
habe einen kleinen Film über das Dampflokfestival in Untervaz ins Internet gestellt. http://www.youtube.com/watch?v=CdWvJiY8p8I
Wer Interesse hat, der kann ihn sich anschauen. Viel Spaß dabei.
MfG JAN
- Di 14. Nov 2006, 23:11
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Tips für maximale Steigung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5071
Re: Tips für maximale Steigung
Moin, moin,
also was du vor hast, hm. Wenn du eine Zahnradbahnlok nimmst, dann ja. Ich habe noch einen kleinen Tipp. Wenn du weisst wie lang dein längster Zug wird, dann baue ihn auf. Verlängere ihn dann noch mit zwei oder drei Wagen. Die Schienen legst du, mit dem Zug, auf ein Holzbrett. Das sollte ...
also was du vor hast, hm. Wenn du eine Zahnradbahnlok nimmst, dann ja. Ich habe noch einen kleinen Tipp. Wenn du weisst wie lang dein längster Zug wird, dann baue ihn auf. Verlängere ihn dann noch mit zwei oder drei Wagen. Die Schienen legst du, mit dem Zug, auf ein Holzbrett. Das sollte ...
- Mi 1. Nov 2006, 14:42
- Forum: Veranstaltungen
- Thema: 28/29 Oktober, Dampffestival bei der RhB
- Antworten: 21
- Zugriffe: 11916
Re: 28/29 Oktober, Dampffestival bei der RhB
Moin, moin,
ich bin auch da gewesen. Werde in den nächsten Tagen einen Film ins Internet stellen.
Auch werde ich einen Film mit einer Führerstandsmitfahrt von Chur nach Arosa einstellen.
Werde euch wenn es soweit ist informieren.
JAN
ich bin auch da gewesen. Werde in den nächsten Tagen einen Film ins Internet stellen.
Auch werde ich einen Film mit einer Führerstandsmitfahrt von Chur nach Arosa einstellen.
Werde euch wenn es soweit ist informieren.
JAN
- Sa 16. Sep 2006, 21:34
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Bleiguss in einfachen Holzformen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6538
Re: Bleiguss in einfachen Holzformen
Moin, moin,
mache nur selten Bleigüsse. Die Idee mit den Blechdosen hatte ich auch. Die mit den Holzformen ebenso.
Also die Dosen kann man besser formen. Und sind auch sicherer gegen auslaufen und die Brandgefahr ist geringer.
Nun zu den Holzformen. Wenn man da etwas Aluminiumfolie reinlegt, dann ...
mache nur selten Bleigüsse. Die Idee mit den Blechdosen hatte ich auch. Die mit den Holzformen ebenso.
Also die Dosen kann man besser formen. Und sind auch sicherer gegen auslaufen und die Brandgefahr ist geringer.
Nun zu den Holzformen. Wenn man da etwas Aluminiumfolie reinlegt, dann ...
- So 27. Aug 2006, 23:56
- Forum: Vorbilder
- Thema: FO - Te 2/2 mit Zahnrad?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5334
Re: FO - Te 2/2 mit Zahnrad?
Moin, moin,
allso alleine haben die kein Problem auf den Oberalp zu kommen. Auch runter könnten sie alleine fahren. Doch die Sicherheit geht vor. Nebenbei die steilste Adhäsionsbahn hat eine Steigung von 11,6% (Pöstlingbergbahn). http://de.wikipedia.org/wiki/Pöstlingbergbahn#Strecke
Und der ...
allso alleine haben die kein Problem auf den Oberalp zu kommen. Auch runter könnten sie alleine fahren. Doch die Sicherheit geht vor. Nebenbei die steilste Adhäsionsbahn hat eine Steigung von 11,6% (Pöstlingbergbahn). http://de.wikipedia.org/wiki/Pöstlingbergbahn#Strecke
Und der ...