Der Grund für die Verspätung ist ,das ich noch weitere Teile für meine Erweiterung benötige und voller Tatendrang war.Darum vorab Bilder der Schuldigen.
HPIM5867 (Bergsteiger)
HPIM5868 (Bergsteiger)
HPIM5869 (Bergsteiger)
HPIM5870 (Bergsteiger)
HPIM5871 (Bergsteiger)
HPIM5873 (Bergsteiger)
Das ist eine Brücke für meinen Freund Thomas alias"Nicotho".Das Vorbild sind die Viadukte über die Cavaliasco Schlucht bei der Berninabahn.
HPIM5874 (Bergsteiger)
Es fehlen noch die Konsolensteine .Die ich aus Holzstückchen mache und wenn der Gips trocken ist anklebe und mit Gips bestreiche.
HPIM5875 (Bergsteiger)
Urmodell Val-Val Viadukt (Bergsteiger)
Urmodell Val-Val Viadukt (Bergsteiger)
Val-Val Detail (Bergsteiger)
[/img]
Hier noch Fotos der Vorbilder.
HPIM4577 (Bergsteiger)
IMG_0021 (Bergsteiger)
IMG_0030 (Bergsteiger)
Val-Val Brücke 1 (Bergsteiger)
Val-Val Brücke 2 (Bergsteiger)
[/img]
Und noch ein Beispiel was man mit Beton (Sebstverdichtendervergußmörtel)alles machen kann!
HPIM5841 (Bergsteiger)
HPIM5842 (Bergsteiger)
HPIM5843 (Bergsteiger)
[/img]
Aber jetzt zum eigentlichen Thema.
Vorab noch etwas zu der Schalung für den Gips .Es sollten alle Saugenden Materialien versiegelt werden,da sonst der Gips Wasser verliert und er in diesem Bereich,an der Oberfläche die wir bearbeiten wollen härter ist und das die Blasenbildung fördert

Bei der Schalung für denn Kunststoff gibt es 2 Dinge zu beachten:
Einmal der Abstant zum Gips sollte nicht weniger als 6mm Betragen.Ich schaue immer das es wenigstes 1 cm ist.
Absolute Dichtheit ist oberstes Gebot.Da dieser "Gummi" Flüssiger ist als Wasser.Vermutlicher Grund :keine Oberflächenspannung.Ich dichte alle Fugen mit Silikon ab.Und las diesen 1 Tag trocknen.
Vor dem entgüligen zusammenbau der Schalung über das Gipsmodell müssen alle Oberflächen die mit dem "Gummi" in kontakt kommen mindstens 2 mal mit "FORMEN WACHS" eingelassen werden (Schalung und Gibs).
Wenn Ihr das geschafft habt kommt der einfachste Teil der Übung das Giessen.
Für die Menge könnt Ihr eine Dichte von 1,4kg/Liter Annehmen.Dafür muß man das Volumen bestimmen.Tip : ich Rechne gleich in Dezimeter da 1x1x1 dm = 1Liter sind

Zum Material kann ich nicht viel sagen .Für interesierte,am besten selber bei RECKLI-Chemiewerkstoffe Gmbh , 44629 Herne Homepage vorbei schauen.
Abschiesend Fotos der Praxis:
HPIM5833 (Bergsteiger)
HPIM5834 (Bergsteiger)
HPIM5836 (Bergsteiger)
Hier kann man einen kleinen Entlüftungsspalt sehen.
HPIM5837 (Bergsteiger)
Das ist die Einfüllseite.
HPIM5838 (Bergsteiger)
HPIM5839 (Bergsteiger)
HPIM5846 (Bergsteiger)
HPIM5855 (Bergsteiger)
HPIM5857 (Bergsteiger)
HPIM5858 (Bergsteiger)
HPIM5862 (Bergsteiger)
HPIM5864 (Bergsteiger)
[/img]
Ich hoffe es hat Euch einen Schritt nächer zu eurem Wunschmodell gebracht.
Wenn es jemand Probiert, würde ich ganz gern das Ergebnis sehen!
Gruß Daniel