Hallo zusammen!
Es ist natürlich sehr verführerisch, zum Termin im 
Frankfurter Feldbahn-Museum noch möglichst viel weiter zu bauen.
Gerade an so einem Punkt ist jedoch Vorsicht geboten. Schneller Murks bleibt lange Mist 

 . Und darauf habe ich nach so langer Zeit und als so alter Knochen keine Lust.
Ein bisschen 'was konnte ich heute jedoch noch einstweilig oder richtig anbringen. Ich hoffe darauf, dass ich morgen Nacht zumindest noch provisorisch die Führerhaus-Rückwand werde anbringen können, weil das auf Fotos doch deutlich netter aussieht. Sehr schick fände ich natürlich, wenn ich es noch schaffen würde, die Steuerung links anzuheften. Mit "fahren" wird's leider nichts, aber die Räder lassen sich gut über die Schwungmasse drehen. Die heraus schauenden Kabel konnte ich halbwegs gut verstecken.
Gut' Ding will Weile haben. Diese Redensart ist nur zu wahr. Die Anbringung der hinteren Kupplung und das erneute zusammen Stecken der Balancierhebel-Hälften haben mich alleine fast eine Stunde Zeit gekostet 

 .
Andererseits, wenn ich so an den Zustand der kleinen 99 021 vor einem Jahr im FFM denke, habe ich schon ganz nette Fortschritte gemacht.
 Bild: fido.
Bild: fido.
Etwas mehr als ein Jahr später war ich dann schon an diesem Punkt, was doch ein großer Unterschied ist.
 
Wer Fragen zum Bau oder anderer Art hat, ist am Sonntag in Frankfurt am Main herzlich willkommen, sie mir zu stellen. Ich werde versuchen, sie so gut wie möglich zu beantworten, und einige noch nicht angebrachte und weitere schon vormontierte Teile mitbringen (wie zum Beispiel die Tür mit dem Schloss).
Beste Grüße,