hallo,
langsam geht´s weiter.
ich habe die bremsen soweit fertig, dass ich sie einhängen konnte.
13 bremse und motor (paule)
wieder zeigt sich, dass planung alles ist. die bremsen habe ich nur aus der techn. zeichnung rausgemessen und bei der umsetzung ziemlich gepfuscht. das fehelende cad-detail und sieben tage abstand zwischen den beiden bremsen haben mal ganz schnell 2 mm höhen unterschied und ein paar grad unterschiedliche neigung der backen auf den hängeeisen verursacht.
ok, ich gebe zu, die erste fertige bremse in meiner werkstatt erst wieder gefunden zu haben, nachdem ich bremse zwei zusammengebaut hatte - schlamperei

. das kommt davon, wenn man nicht alles auf dem übersichtlichen küchentisch macht.
die bremsen der einzelnen achsen werden mit einem aushängbaren drahtbügel verbunden. ein zweiter bügel wird auf der hinteren bremswelle eingehängt, so dass die bremse feststeht in gelöster stellung.
für den motor habe ich einen tragrahmen gebaut, in den der motor mit drei M2-schrauben eingeschraubt ist. der motor hat dafür an der getriebstirnseite herstellerseits drei gewindebohrungen.
in den lokrahmen werden auf jeder seite zwei M2-schrauben eingeklebt. der tragrahmen erhält langlöcher zur justierbarkeit.
da ich nun die vorderachse nicht mehr pendelnd aufhängen kann, kommen von unten durch die beiden achslager bohrungen, durch die dann in die anschlagböcke eine schraube greift. verstanden

die hintere achse bleibt frei pendelnd.
bzgl. der zeichung bin ich gerade dabei, die konstruktiven fehler auszubügeln. so habe ich die seitenteile des motorvorbaus einteilig gezeichnet, da er doch etwas schief geworden ist. das gleiche gilt für das führerhaus, das jetzt einteilig ist und untern leider einen kleinen schweller hat (den kann man aber nach der montage rausschneiden. ich bitte die interessenten noch um geduld.
schönes wochenende!
paule
edit: ein paar details mit schlechten fotos.
14 lager bremse (paule)

tasche für das einhängen der bremse.
15 radastz und bremse (paule)
