O&K MD2 in 1:13

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: O&K MD2 in 1:13

Beitrag von paule »

hallo,

in den letzten tagen habe ich mich um die achslager gekümmert.

10 eingeachst (paule)
Bild


11 achslager (paule)
Bild

die deckel sind gedoppelte 2-mm-platten. die eigentlichen achslager sind resin-teile wie auch die federböcke. die achslager können theoretisch gefedert werden, da sie frei in den achsgabeln laufen. die federimitationen sind jedoch als anschlag eingebaut. eine funktionierende federung will ich aber nicht einbauen, nicht, dass es mir noch die achsgabeln wegschleift.

viele grüße

paule
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: O&K MD2 in 1:13

Beitrag von paule »

hallo,

mühsam nährt sich ...

inzwischen sind lediglich die bremsen und die motoraufhängung entstanden.

von den bremsen gibt´s ein foto:

12 bremse (paule)
Bild

die lagerwelle ist eine MS-M3-gewindestange aus der restekiste. da man die nicht sieht, ist das mit der gewindestange ok, zumal durch learning-by-doing der erforderlichen abstand der hängeeisen durch einfaches schrauben eingestellt werden konnte. die bremsschuhe sind resin-teile.

im rahmen habe ich taschen eingeklebt, in denen die welle lose einliegt, um bei wartungsabreiten die bremsen einfach aushängen zu können. an die unteren wellen werden noch lochplatten angeklebt, an die später das bremsgestänge angeschraubt wird. wartet einfach auf fotos.

die motoraufhängung ist nicht vorzeigbar. der treibradasatz hat ein eigenleben, das ihn kurzzeitig vom motor-kegelrad abhebt - fehlkonstruktion der motoraufhängung und schlampiges aufpressen einer radscheibe. dafür aber authentisches hoppeln einer flachstelle.

diese woche passiert nichts mehr, außer, dass ich an der zeichung für den gehäuseschnittmusterbogen arbeite.

grüße

paule
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: O&K MD2 in 1:13

Beitrag von paule »

hallo,

langsam geht´s weiter.

ich habe die bremsen soweit fertig, dass ich sie einhängen konnte.

13 bremse und motor (paule)
Bild

wieder zeigt sich, dass planung alles ist. die bremsen habe ich nur aus der techn. zeichnung rausgemessen und bei der umsetzung ziemlich gepfuscht. das fehelende cad-detail und sieben tage abstand zwischen den beiden bremsen haben mal ganz schnell 2 mm höhen unterschied und ein paar grad unterschiedliche neigung der backen auf den hängeeisen verursacht. :oops:

ok, ich gebe zu, die erste fertige bremse in meiner werkstatt erst wieder gefunden zu haben, nachdem ich bremse zwei zusammengebaut hatte - schlamperei :!: :oops:. das kommt davon, wenn man nicht alles auf dem übersichtlichen küchentisch macht.

die bremsen der einzelnen achsen werden mit einem aushängbaren drahtbügel verbunden. ein zweiter bügel wird auf der hinteren bremswelle eingehängt, so dass die bremse feststeht in gelöster stellung.

für den motor habe ich einen tragrahmen gebaut, in den der motor mit drei M2-schrauben eingeschraubt ist. der motor hat dafür an der getriebstirnseite herstellerseits drei gewindebohrungen.

in den lokrahmen werden auf jeder seite zwei M2-schrauben eingeklebt. der tragrahmen erhält langlöcher zur justierbarkeit.

da ich nun die vorderachse nicht mehr pendelnd aufhängen kann, kommen von unten durch die beiden achslager bohrungen, durch die dann in die anschlagböcke eine schraube greift. verstanden :?: die hintere achse bleibt frei pendelnd.

bzgl. der zeichung bin ich gerade dabei, die konstruktiven fehler auszubügeln. so habe ich die seitenteile des motorvorbaus einteilig gezeichnet, da er doch etwas schief geworden ist. das gleiche gilt für das führerhaus, das jetzt einteilig ist und untern leider einen kleinen schweller hat (den kann man aber nach der montage rausschneiden. ich bitte die interessenten noch um geduld.

schönes wochenende!

paule

edit: ein paar details mit schlechten fotos.

14 lager bremse (paule)
Bild
tasche für das einhängen der bremse.

15 radastz und bremse (paule)
Bild
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: O&K MD2 in 1:13

Beitrag von paule »

hallo,

der stand der dinge:


16 mockup (paule)
Bild

ich habe den rahmen nochmal versteift und verstrebt. die motor aufhängung funktioniert im schiebebetrieb :oops: auch ganz zufriedenstellend. die bremsen mußten nochmal angefasst werden und der motorvorbau hat nochmal neue seitenteile bekommen.

leider sind mir die schraubenimitate von jens (b)lasch ausgegangen. irgendwo habe ich gelesen, dass es für die teile eine neue, aber unbenannte quelle gibt. kann wer helfen.

grüße

paule
jojje
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 131
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 22:22
Wohnort: Umeå, Sweden

Re: O&K MD2 in 1:13

Beitrag von jojje »

Ich mag wirklich dieses Modell! Gute Wahl des Prototyps.
Da ich ein modellieren möchte selbst, ist es irgendeine Wahrscheinlichkeit für mich zu durch Ihren cad Daten/, oder möglicherweise können Sie Gebrauch von einigen schnellen Teilen von unserer Maschine haben?
Vorbildliches Gebäude ist für Spaß, kein Druck!
Selbst wenn wir schließlich erhielten, entstehen hier in den Nord (Umeå)
Respekt Johan

I really like this model! Good choice of prototype.
Since I would like to model one myself, Is it any chance for me to by your cad data / or maybe you can have use of some rapid parts from our machine?
Model building is for fun, no stress!
Even if we finally got spring up here in the North (Umeå)
Regards Johan
Dampfcargo63
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 291
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr

Re: O&K MD2 in 1:13

Beitrag von Dampfcargo63 »

Hallo Peter,
die Lok sieht ja inzwischen richtig gut aus. Hoffentlich kann ich sie mir in Schkeuditz ansehen? Wenn Du Niete aus Polystyrol (Kopfdurchmesser 1,5 mm)brauchst, die gibt es bei Vario-Helikopter.
Tschüß Rene'
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: O&K MD2 in 1:13

Beitrag von paule »

hallo rené,

die lok wächst langsam, fast schon zu langsam.

ich bräuchte im speziellen die sechskant-imitate modellbau/viewtopic.php?t=5076&highlight=jens+lasch.

ich hoffe, dass ich bis schkeuditz etwas weiter komme, aber fahren wird sie wohl noch nicht - ich traue mich nicht, diese verflixte fernsteuerung anzuschliessen.

grüße


paule
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: O&K MD2 in 1:13

Beitrag von paule »

hallo,

nachdem fuchs301 mit seiner lok fertig ist, muss ich das thema MD2 wohl am leben halten.

heute hat die lok ihre ersten schritte mit der playmobil-fernsteuerung gemacht. der getriebmotor bringt die lok auf eine beschauliche geschwindigkeit und hat einen hammer-auslauf.

wenn mr jemand sagt, wie man ein *.3gp-video auf ein für alle lesbares format bringt, könnte ich ein video einstellen.

so ich mit dem kabelsalat im inzwischen sehr engen motorraum klarkomme und das wetter weiterhin für´s rennrad zu schlecht ist, wird die lok wohl anfang april in chemnitz auf bommels anlage ihre lastprobefahrt haben.

eine frage zu den kabel-verbindungen akku-empfänger-motor: die kabel müssen defintiv trennbar sein. was könnt ihr als steck- oder schraubbare verbinder empfehlen. die baumarkt-optionen gefielen mir nicht, weil sie zu klobig oder im zehner-pack mit stecker und separat zu kaufendem gegenstück einfach quantitativ zu viel waren.

grüße

paule
Benutzeravatar
eXact Modellbau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 316
Registriert: Fr 21. Sep 2007, 16:15
Wohnort: Bad Doberan M/V
Kontaktdaten:

Re: O&K MD2 in 1:13

Beitrag von eXact Modellbau »

Hallo Paule

Die kleinsten Steckverbinder, die ich kenne, sind diese
Grüße
Larry

Bild
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: O&K MD2 in 1:13

Beitrag von Dannebrog »

paule hat geschrieben:wenn mr jemand sagt, wie man ein *.3gp-video auf ein für alle lesbares format bringt, könnte ich ein video einstellen.
Google mal nach dem Programm "Free 3GP Video Converter", zB. bei Chip-Online. Ist Freeware und macht aus *.3gp z.B. ein *.avi.
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Antworten