Harzer Flachwagen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Harzer Flachwagen

Beitrag von Tobi »

Hallo fido,

danke für dein Lob!
Dein SSm ist hinreichend bekannt und war der eigentliche Auslöser für den Umbau der Wagen. :wink:

Hi Thomas,
Gerade bei Güterwagen wurden oft ganze, kleine Lose geliefert, oft fünf baugleiche Typen und mehr auf einmal.
drei Wagen genügen für den Anfang, schließlich ist das mein erster vorbildorientierter Wagen-Umbau. :D

Bei den Profilen des Wagens habe ich mich an der Bauanleitung der Lasergang orientiert. Dank Thomas habe ich mich nochmals mit der hinteren Stirnwand beschäftigt und festgestellt, dass die 6x4mm U-Profile viel zu groß sind, 3x3mm wäre die optimale Größe. Sie werden im Laufe des Tages noch ausgetauscht.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Harzer Flachwagen

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
festgestellt, dass die 6x4mm U-Profile viel zu groß sind, 3x3mm wäre die optimale Größe. Sie werden im Laufe des Tages noch ausgetauscht
Die exakte umgerechnete Größe der Profile beträgt 4,4 x 5,3 mm
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Harzer Flachwagen

Beitrag von Tobi »

Hallo viereka,

exakt maßstäblich bedeutet nicht unbedingt, dass der optische Eindruck stimmt.
Mit den kleineren U-Profilen wirkt die Stirnwand wesentlich überzeugender.
Nachfolgend zwei Fotos:

Bild

Bild

Bilder aus der Fotogallerie von Alpine Classic: fotos/showgallery.php?cat=500&ppuser=800

Die U-Profile des Bühnengeländers sind eindeutig gleich groß wie die der hinteren Stirnwand, diese sind laut Bauanleitung umgerechnet 3x3mm groß.

Gibt es hier womöglich unterschiedliche Bauarten mit unterschiedlich großen U-Profilen?
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Harzer Flachwagen

Beitrag von Tobi »

Hallo allerseits,

in den letzten Tagen entstand eine funktionsfähige Bremskurbel:

Bild

Eine M2-Gewindestange wird passend abgelängt und am oberen Ende flach gefeilt. Anschließend werden von einem 3mm-Messingrohr (2mm Innendurchmesser) zwei kurze Stücke abgeschnitten. Das Erste wird auf die Gewindestange aufgelötet. Aus einem 3x1mm-Flachprofil entstand der obere Halter der Bremsspindel. Anschließend wird der Halter mit dem zweiten Messingrohr-Stück gesichert. Hier ist Vorsicht beim Löten geboten, sonst wird der Halter ebenfalls an die Gewindestange gelötet.
Die Bremsspindel sollte sich nun leicht drehen lassen.
In ein 4x4mm-Vierkant wird ein M2-Gwinde geschnitten. Quer zum Gewinde wird der Vierkant-Abschnitt mit einer 1,5mm-Bohrung versehen. Anschließend wird in diese Bohrung ein 1,5mm MS-Draht gelötet, das Gewindeloch nochmals aufgebohrt und nachgeschnitten.
Aus 3x1mm-Flachprofil entstanden die seitlichen Hebel, ebenso die Umlenkung unter den Wagen.
Noch fehlt die Befestigung der Umlenkung, allerdings müssen die seitlichen Hebel nochmals angefertigt werden, da sie zu kurz geraten sind. :oops:
Die Hebel werden auf dem 1,5mm-Draht noch durch die schon erwähnten Messingrohr-Stücke gesichert.

Bild

Bild

Ich verabschiede mich und gehe in meine drei-wöchige Sommerpause.
Bis denn...
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Harzer Flachwagen

Beitrag von RhBler »

Hi Tobi

Sieht Suuuuuuper aus. Perfekt.
In diesem Fall schöne Ferien.

MfG Stefan
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Harzer Flachwagen

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hi Tobi,

wie weit sind denn Deine Wagen gediehen? :?: :?:

Vielleicht gibt es ja mal bei Gelegenheit ein update. :D

Grüsse
Joachim
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Harzer Flachwagen

Beitrag von Tobi »

Hi Joachim,

würde mich auch freuen, wenn es wieder Neues zu berichten gibt. :roll:

Die Rungen sind in Arbeit, außerdem haben andere Projekte Priorität.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Antworten