V-Speichenradsatz nach Harz-Vorbild

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: V-Speichenradsatz nach Harz-Vorbild

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Schrauber

meine brauchst du nicht zu überdrehen!die nehm ich auch roh und überdeh selber.Dann sind es schon weniger die du drehen musst.

Also ich warte :wink:

Grüße

Marco
Pigu
Buntbahner
Beiträge: 24
Registriert: So 19. Jun 2005, 16:25
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: V-Speichenradsatz nach Harz-Vorbild

Beitrag von Pigu »

Hallo Schrauber

Kannst Du mir Angaben über den Rad Abstand und Grösse (des Kranzes und des Rades ) der Spurbreite 45 mm geben , für Güterwagen

Gruss Pius
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: V-Speichenradsatz nach Harz-Vorbild

Beitrag von anoether »

Bester Pius,
Pigu hat geschrieben:Kannst Du mir Angaben über den Rad Abstand und Grösse (des Kranzes und des Rades ) der Spurbreite 45 mm geben , für Güterwagen
kannst Du Dir ansatzweise vorstellen, welcher Aufwand betrieben werden muss, um solch einen Achssatz herzustellen?
Im Vergleich dazu ist es wirklich sehr, sehr einfach, sich das Thema lesend anzunehmen. All Deine Fragen werden gleich in der ersten Nachricht beantwortet.

Gruß aus Berlin - Andreas

PS: Ich habe Deine Frage ´mal ersatzweise für den Schrauber beantwortet - der hat bekanntlich gerade Drehtage ... :schlaumeier:.
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: V-Speichenradsatz nach Harz-Vorbild

Beitrag von Schrauber »

Hallo V-Speichen-Freunde,

nachdem jetzt der erste Schwung Achsen ´raus ist :roll: und ich schon jede Menge positives Feedback erhalten habe, möchte ich mich auf diesem Wege noch mal bei allen Beteiligten bedanken, die durch ihre Bestellungen erst diese Aktion möglich gemacht haben. Mein besonderer Dank geht an die "Großbesteller" die erst den günstigen Preis ermöglicht haben. Danke auch an Dirk, der mir als Gießvermittler prima zur Seite stand.
Da ich in letzter Zeit recht oft auf den "Wahnsinns"aufwand angesprochen wurde: ja, es ist viel Aufwand, nicht nur für den guten Bekannte (FDGB :wink: ) sondern teilweise auch für Leute, die ich noch nie gesehen habe oder nicht kenne. Aber für mich hat es trotz allem auch viel Spass gemacht :scherzkeks: ! Außerdem habe ich so einmal die Möglichkeit gehabt, an das Forum, oder zumindest an einige Mitglieder etwas zurückzugeben. Denn hier habe ich sehr viel bekommen, Hilfe, Spass, Wissen, Erfahrung und auch Freundschaft.
Eine Bitte hätte ich noch: Sollte jemand der Belieferten aus irgend einem Grunde mit der Qualität seiner Achsen, einzelner Räder o.ä. unzufrieden sein, bitte meldet euch bei mir. Wir werden mit Sicherheit eine Lösung :box: finden, mit der alle leben können :wink: . Ich schreibe dies nur deshalb, weil auch ich nicht perfekt bin, da kann schon mal der eine oder andere "Ausrutscher" mit durchgehen. Zum Bsp. hatte ich beim Einpacken(!) der Radsätze während einer nochmaligen(!) Qualitätskontrolle mind. eine Achse entdeckt, die zumindest einen für mich nicht akzeptablen Seitenschlag aufwies. In der Hoffnung, das keine weiter gefunden werden.... :roll:

Gruß Schrauber :teddy:

der jetzt am Endspurt dreht... :smilingplanet:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: V-Speichenradsatz nach Harz-Vorbild

Beitrag von fido »

Hallöchen Tomas,

herzlichen Dank für die Lieferung der schönen Räder! Sie sind wirklich erstklassig geworden und die viele Arbeit, die Du investierst hast, hat sich gelohnt.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: V-Speichenradsatz nach Harz-Vorbild

Beitrag von Schrauber »

Hallo Fido,
fido hat geschrieben:Hallöchen Tomas,

herzlichen Dank für die Lieferung der schönen Räder! Sie sind wirklich erstklassig geworden und die viele Arbeit, die Du investierst hast, hat sich gelohnt.
gerne geschehen :lol: . Wenn ich so viel Freude verbreiten konnte, hat sich der Aufwand doppelt gelohnt... :wink:
Eine Bitte hätte ich noch: Sollte einer der Radsatzbesitzer seine Räder schon eingefärbt haben, wäre ich ganz froh, wenn er hier noch ein paar Bilder zeigen würde. Das Brüniermittel für Neusilber (Saemann) soll ganz gut sein, selbst habe ich es aber noch nicht ausprobiert. Wie gesagt, wäre ich über Erfahrungsberichte bei den Rädern ganz dankbar. Interessant wäre auch, ob man komplett mit den Messingachsen einfärben kann, und ob diese auch Farbe annehmen, oder extra gebeizt werden müssen und wie sich in diesem Falle die Räder verhalten :gruebel: ...

Gruß Schrauber
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: V-Speichenradsatz nach Harz-Vorbild

Beitrag von fido »

Hallo Schrauber,

ich habe die Räder für Dich eine Minute in Pariser Oxyd eingelegt. Hier das Ergebnis:

Harzer Rad vom Schrauber (fido)
Bild

Harzer Rad vom Schrauber (fido)
Bild

Das sieht doch nicht schlecht aus.

Das Schwarz ist fast abriebfest. Nur an den glatten Stellen, z.B. hinter dem Spurkranz, bekommt man die Farbe durch festes rubbeln wieder ab. An dem linken Radsatz habe ich fest gerubbelt, damit man den Unterschied sieht. Einmal Sandstrahlen vor dem Schwärzen würde das Problem wahrscheinlich lösen.

Wobei mich das nicht stört. Das geschwärzte Neusilber sieht aus wie alter Stahl. Bei mir kommt traditionell nach der Schwärzung Klarlack und Rost auf das Rad.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: V-Speichenradsatz nach Harz-Vorbild

Beitrag von Schrauber »

Hallo Fido,

:gut: :gut: :gut: :gut: :gut:

Das sieht GEIL aus, vielen Dank!!!
Spädestens jetzt weiß ich, das sich die Plagerei gelohnt hat :tanz:

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: V-Speichenradsatz nach Harz-Vorbild

Beitrag von arne012 »

Hi,
ja aber müssten die Laufflächen nicht blank sein?
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: V-Speichenradsatz nach Harz-Vorbild

Beitrag von fido »

Hallo Schrauber,
freut mich noch viel mehr :-)

Hallo Arne,
blanke Laufflächen ergeben sich von alleine, wenn die Räder mal richtig rollen. Ganz vorbildgetreu und von alleine.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten