Die Suche ergab 34 Treffer
- Sa 8. Okt 2005, 10:20
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: DDR-Lampen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 15132
Re: DDR-Lampen
Die Keramikmasse brauchst nicht bestellen. Die gibt es im OBI in der Bastelabteilung. Das einzigste was Du danach noch machen mußt, wenn Du es im Freien stehen läßt, mit Lack versiegeln.
- Di 4. Okt 2005, 23:22
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: DDR-Lampen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 15132
Re: DDR-Lampen
Ich würde Messing, oder Alurohr nehmen und die Lampe aus "Keramiplast" oder ähnlichem formen und nach dem aushärten zurecht schleifen.
Ich hab zwar ne einfachere gemacht, man sieht aber bei dem Bild, wie dünn man das Material ausschleifen kann.
Ich hab zwar ne einfachere gemacht, man sieht aber bei dem Bild, wie dünn man das Material ausschleifen kann.
- Fr 30. Sep 2005, 16:33
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Dorfschmiede von Pola
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2600
Re: Dorfschmiede von Pola
Das Haus ist nun soweit fertig, ein paar Bilder habt Ihr ja schon davon gesehen.
Nun geht es noch ans Umfeld. :)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/10/703610/1280_6131363638383563.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/10/703610/1280_3264613964363438.jpg
http://foto.arcor ...
Nun geht es noch ans Umfeld. :)
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/10/703610/1280_6131363638383563.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/10/703610/1280_3264613964363438.jpg
http://foto.arcor ...
- Fr 16. Sep 2005, 22:10
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Ferngesteuerter Borgward LKW
- Antworten: 13
- Zugriffe: 8050
Re: Ferngesteuerter Borgward LKW
Hallo Kai,
da lacht das Bastlerherz! Mein Favorit wäre ein Revell Opel Blitz 3t S -
Ja, der "Blitz" hat was für sich. Den gibt es ja in Eurer Baugröße - bei mir steht im Moment noch ein angefangener Umbau eines Ford zum Blitz 3 to auf Halde, da es den nicht in 1:16 gibt und erst das "Häuschen ...
da lacht das Bastlerherz! Mein Favorit wäre ein Revell Opel Blitz 3t S -
Ja, der "Blitz" hat was für sich. Den gibt es ja in Eurer Baugröße - bei mir steht im Moment noch ein angefangener Umbau eines Ford zum Blitz 3 to auf Halde, da es den nicht in 1:16 gibt und erst das "Häuschen ...
- Mo 12. Sep 2005, 15:20
- Forum: Marktplatz
- Thema: Bausätze
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2076
Re: Bausätze
Nur die Dachziegel sind etwas zu groß geraten. Die müßte man dann umarbeiten, oder neu machen.
Solche Bausätze gibt es auch von der Firma "taifoc", aber die sind noch größer, ungefähr im Maßstab 1:12
Solche Bausätze gibt es auch von der Firma "taifoc", aber die sind noch größer, ungefähr im Maßstab 1:12
- Do 8. Sep 2005, 14:57
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Blitzalterung, Zweiter Versuch
- Antworten: 19
- Zugriffe: 13665
Re: Blitzalterung, Zweiter Versuch
Das schaut sehr gut aus.
Bei dem silbergrau, wie Du schreibst,hab ich mal ein paar Stunden fest gesessen und hab es trotzdem nicht hinbekommen. Sollte für ne Deichsel sein. Hab es dann anders gelöst, aber ärgern tut es mich immer noch. Vielleicht nehme ich es doch noch mal in Angriff.
Bei dem silbergrau, wie Du schreibst,hab ich mal ein paar Stunden fest gesessen und hab es trotzdem nicht hinbekommen. Sollte für ne Deichsel sein. Hab es dann anders gelöst, aber ärgern tut es mich immer noch. Vielleicht nehme ich es doch noch mal in Angriff.
- Do 8. Sep 2005, 08:19
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Blitzalterung, Zweiter Versuch
- Antworten: 19
- Zugriffe: 13665
Re: Blitzalterung, Zweiter Versuch
Ich stell hier noch mal 2 Bilder einer Feldküche ein, wo man auf der Querstrebe vorn an der Deichsel sieht, das durch draufsteigen die Farbe weg ist und dieses langsam mit Flugrost ansetzt.
Auf dem anderen Bild sieht man schön die matte Aufhellung und das Anbringen von Ruß mittels Trockenmalung ...
Auf dem anderen Bild sieht man schön die matte Aufhellung und das Anbringen von Ruß mittels Trockenmalung ...
- Mi 7. Sep 2005, 22:55
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Blitzalterung, Zweiter Versuch
- Antworten: 19
- Zugriffe: 13665
Re: Blitzalterung, Zweiter Versuch
Also zum "Witterungsbemalen" kann ich nix beitragen - arbeite aber ansonsten meist mit den matten Tamiya Farben.
Wenn es ans altern geht, mische ich je nach Farbgrund ne braune oder schwarze, stark verdünnte Ölfarbe zusammen. Je nachdem kommt noch fein zerrieben Pastellkreide rein. Das Modell wird ...
Wenn es ans altern geht, mische ich je nach Farbgrund ne braune oder schwarze, stark verdünnte Ölfarbe zusammen. Je nachdem kommt noch fein zerrieben Pastellkreide rein. Das Modell wird ...
- Mi 7. Sep 2005, 22:20
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer
- Antworten: 642
- Zugriffe: 358560
Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer
Schaut echt stark aus.
- Mi 7. Sep 2005, 22:13
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Stromkabel zum Haus
- Antworten: 23
- Zugriffe: 16191
Re: Stromkabel zum Haus
Danke @ Bernd, mit den Telefon,- und Strommasten auf der Straße hab ich mich noch nicht so beschäftigt. War nur am gieren nach den Masten am Haus. :lol:
@ Otter, ich habe mir vor dem Bau des Hauses vorgenommen, so viel wie möglich selbst zu machen - also auch die Isolatoren. Ich verwende ...
@ Otter, ich habe mir vor dem Bau des Hauses vorgenommen, so viel wie möglich selbst zu machen - also auch die Isolatoren. Ich verwende ...