Moin Bommel,
ich sehe gerade, du verwendest eine Ausgabe des GBp zum Abwischen Deiner Pinsel.
Darf man das denn? Ich meine ist Hochglanzpapier überhaupt saugfähig genug?
Dr. Baltzer schlug vor Jahren in diversen Artikeln vor, überflüssige Zeitungen stapelweise als Unterbau für Gartenbahntrassen zu verwenden.
Selber werde ich vorerst nicht mehr mit Öl malen. Es sei denn, ich stoße bei meinen derzeitigen Buddeleien im Garten auf welches. Heute bin ich nur auf eine weitere naturnahe Gestaltungstechnik im "Hinterhofparque de Bagatelle" gestoßen.
Blitzalterung Engel (Otter1)
Die Skulptur "Unschuldsengel von Krähwinkel" stößt speziell bei weiblichen Besuchern immer auf grosses Interesse. Es ist eine uralte Gipsfigur für ein paar Pfennige vom Flohmarkt.
Gips ist als Material für den Freilandeinsatz normalerweise völlig ungeeignet. Es zersetzt sich relativ schnell. Ich glaube, es bilden sich Kristalle.
Mein Exemplar habe ich etwa ein halbes Jahr im Freiland gehalten. Nachdem die glatte Oberfläche anfing, rauh zu werden und nachzudunkeln, habe ich die Skulptur mit Tiefengrund für den Aussenbereich getränkt. Damit sie keine stehende Nässe abbekommt, sitzt sie seit fünf oder sechs Jahren weitgehend intakt auf einem Plasterstein.
Meine Freundin beschäftig sich übrigens seit Jahren damit, eine gipserne Buddaskulptur im Garten zu erhalten und als Teil der Gesamtkomposition zu gestalten. . Die arbeitet im Moment mit einem Kunstharzüberzug. Wir werden sehen, ob und wie sich das bewährt.
Grüße von der Blitzaltertungs-Liga.
Otter 1