DDR-Lampen

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

DDR-Lampen

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,

zur Ausgestaltung eines Anlagenstückes möchte ich gern ein oder zwei der DDR-typischen Lampen mit einbringen.

Bild

Hat jemand zufällig von euch die ungefähren Abmessungen dieser? Oder kann beim Feiertagsspaziergang mal schnell den Mast hochklettern und nachmessen? :lol:

Im Moment hab ich auch (noch) keinen Plan, wie ich die Lämpchen basteln werde...insofern bin ich für jeden Tipp dankbar. :flehan:

Gruss
Dachs
Jan
Buntbahner
Beiträge: 37
Registriert: Sa 28. Mai 2005, 12:14

Re: DDR-Lampen

Beitrag von Jan »

Ich würde Messing, oder Alurohr nehmen und die Lampe aus "Keramiplast" oder ähnlichem formen und nach dem aushärten zurecht schleifen.

Ich hab zwar ne einfachere gemacht, man sieht aber bei dem Bild, wie dünn man das Material ausschleifen kann.
Dateianhänge
711.jpg
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: DDR-Lampen

Beitrag von anoether »

Moin Dachs, meinste DIE hier ?

Bild
Bild gelinkt von fotocommunity.com

Da gibt´s inne Metropole noch im einen oder anderen Mauermuseum etwas zu vermessen ;-)
Ich mache mich bei Gelegenheit mal auf die Socken ...

Vorab kannste ja mal nach DDR-Peitschenlampe, HQL oder U-Boot googeln (so haben wir die Dinger als Elektro-Lehrlinge genannt :roll: )
Was auch gut kommt, ist folgender Text bei google: " ... von der
Peitschenlampe über die Doppelleuchte bis zum Fünffachstrahler ... "
Probier´s mal aus :lol:

Gruß Andreas
Zuletzt geändert von anoether am Di 4. Okt 2005, 23:49, insgesamt 3-mal geändert.
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: DDR-Lampen

Beitrag von theylmdl »

Hallo!

Der Schirm dieser Lampe ist aus Messingblech geformt, Fassung E5,5. Die Berechnung des Lampenschirm-Kegels gibt's hier: http://www.themt.de/mt-0040-math-49.htm#geo02 .

Bild

Bild

Ist zwar ein bißchen Off-topic, aber vielleicht entsteht ja hier ein netter Lampen-Thread.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: DDR-Lampen

Beitrag von Bahndachs »

Hallo Andreas,
anoether hat geschrieben: ... von der
Peitschenlampe über die Doppelleuchte bis zum Fünffachstrahler ... "
interessanter Text mit Schmunzelgarantie! :wink:
Ich mache mich bei Gelegenheit mal auf die Socken ...
Supi, freue mich schon riesig auf die Ergebnisse der U-Boot-Vermessung!!!

@Jan: Danke für den Tipp, von dem Zeuchs werd ich mir wohl mal probeweise was bestellen.

@Thomas:
vielleicht entsteht ja hier ein netter Lampen-Thread
War eigentlich nicht Sinn meiner Frage, da es mir wirklich ganz konkret um die "U-Boote" geht. Aber es spricht ja nichts dagegen, dass du einen solchen "Lampen-Thread" initiierst. :wink:

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: DDR-Lampen

Beitrag von Nick »

Hallo,

gestern habe ich ein Mädel gesehen, mit Ohringen in etwa dieser Form.
Ich habe mich aber nicht getraut diese zu vermessen, geschweigedenn sie zu fragen, ob ich die vieleicht mal als Urmodell verwenden darf. :roll:
Dafür war sie auch einfach viel zu hübsch.

Viele Grüße
Nick :wink:
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: DDR-Lampen

Beitrag von Bahndachs »

Hi Nick,
Nick hat geschrieben:Ich habe mich aber nicht getraut diese zu vermessen, geschweigedenn sie zu fragen, ob ich die vieleicht mal als Urmodell verwenden darf. :roll:
Dafür war sie auch einfach viel zu hübsch.
"Hallo du, darf ich mal das U-Boot an deinem Ohr nachmessen?" -> man Nick, das wär doch die Anmache des Jahres gewesen! :lol:
Und irgendein Schmuckhändler hätte jetzt plötzlich einen völlig neuen Kundenkreis. :)
Jetzt hab ich aber einen echten Interessenskonflikt wegen dir :!: Soll ich nun sämtliche Schmuckhändler nach "Lampen-Ur-Modell-Ohrringen" abklappern oder doch besser warten, bis Andreas seine Kletterübungen mit Zollstock absolviert hat :?: :twisted:

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: DDR-Lampen

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Bahndachs,
das hier: http://home.arcor.de/stewave/images/Kat ... Seite8.jpg
ist momentan alles was ich gefunden habe, werde aber weiter suchen.

Maße gibt es hier:
http://home.arcor.de/stewave/images/Kat ... Seite9.jpg

Der Katalog zum Downloaden hier:
http://www.stewavelight.de/menu/kataloge.htm

MfG
Sandbahner
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: DDR-Lampen

Beitrag von anoether »

Moin Sandbahner, genau das ist es, was mir die Kletterübung erspart :lol:.
Man ist doch immer wieder erstaunt, was das weltweite Gewebe so bietet ... .

Danke und Gruß - Andreas
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: DDR-Lampen

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,

DANKE :!: :!: :!:

Ich melde mich dann hier wieder, wenn ich dann was zusammengefriemelt habe.

Gruss
Dachs
Antworten