DDR-Lampen

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Jan
Buntbahner
Beiträge: 37
Registriert: Sa 28. Mai 2005, 12:14

Re: DDR-Lampen

Beitrag von Jan »

Die Keramikmasse brauchst nicht bestellen. Die gibt es im OBI in der Bastelabteilung. Das einzigste was Du danach noch machen mußt, wenn Du es im Freien stehen läßt, mit Lack versiegeln.
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: DDR-Lampen

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Dachs :tach:

Weihnachten scheint vor der Tür zu stehen und die Firma Viessmann hat Dein Flehen erhört :wink:
Neu im Programm ist eine Peitschenmastlampe, ein- wie zweiarmig, die zwar nicht die maßstäbliche Höhe erreicht, aber vom Lampenkopf interessant zu sein scheint :!:
http://www.viessmann.de klärt etwaige Peitschenmastlampen-Fragen 8)

Viele Grüße

Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: DDR-Lampen

Beitrag von theylmdl »

Hallo Karl-Heinz,

fast richtig.
http://www.viessmann-modell.com/de/prod ... =1&gr_nr=1

Da gibt's dann auch Licht- und nicht nur Heiztechnik :) .
Leuchtende Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: DDR-Lampen

Beitrag von Bahndachs »

Hallo Karl & Heinz,

danke für den Tipp.
Mal schnell noch eine URL-Korrektur: http://www.viessmann-modell.com/

Leider sind mir die besagten Lampen zu "modern".
Meine Recherchen brachten keinen Hersteller für passende Lampen zutage, also werde ich wohl selber was aus MS-Blech zurechtbiegen/dengeln.

Dbzgl. mal noch die Frage: Hat vielleicht jemand ein besseres Bild als das von mir gezeigte von solch einem "U-Boot"? Eines, wo man die Details besser erkennen kann?

Kann mir jemand einen passenden Leuchtmittel-Lieferanten nennen? Die Lampen hatten ja die birnenförmigen Leuchtkörper, welche entweder weisses oder rötliches (wäre mir am liebsten) Licht strahlten.

Grüsse
Dachs
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: DDR-Lampen

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Dachs,
Kann mir jemand einen passenden Leuchtmittel-Lieferanten nennen? Die Lampen hatten ja die birnenförmigen Leuchtkörper, welche entweder weisses oder rötliches (wäre mir am liebsten) Licht strahlten.
Leuchtmittel für's Original (erst dunkelrot, dann rot, dann orange und schließlich gelb) gibt es als Natriumdampflampe.
http://www.osram.de/produkte/allgemein/ ... nav4y.html
Ich glaube aber kaum das diese Technik für den Modellbereich zur Verfügung steht. Alternativ brauchst Du also transparent rote Farbe und ein kleines Läppchen mit Lösungsmittel um immer partiell "sauber" zu wischen :lol: :twisted: :lol:
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: DDR-Lampen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo squirrel4711
squirrel4711 hat geschrieben:Ich glaube aber kaum das diese Technik für den Modellbereich zur Verfügung steht.
irgendwo habe ich mal was von RGB LED's gelesen . Damit kann man jede
beliebige Farbe darstellen . Mit der entsprechenden Schaltung sollte das
dann doch möglich sein . Dafür bin ich aber leider zu blöd :cry:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
99er
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 194
Registriert: Mo 8. Dez 2003, 12:25
Wohnort: Im Kraichgau

Re: DDR-Lampen

Beitrag von 99er »

Gun dag,

ich möchte Euch hier meine Bahnsteigleuchten vorstellen, zwar etwas von weiter westlich, aber ich hoffe trotzdem ok.:


Leuchten2 (99er)
Bild
Bahnsteigleuchten

Leuchten2 (99er)
Bild
Bahnsteigleuchte aus Sicht des Lokführers

Leuchten2 (99er)
Bild
Bahnsteigleuchte aus Sicht des Ladeschaffners

Gruß

99er
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: DDR-Lampen

Beitrag von Tobi »

Hallo 99er,

die Leuchten sind spitze! :top:

Eine Baubeschreibung wäre sehr gut.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: DDR-Lampen

Beitrag von anoether »

Moin Dachs.
Bahndachs hat geschrieben:Ich melde mich dann hier wieder, wenn ich dann was zusammengefriemelt habe.
Schon wat passiert? Is mir doch heute wat vor die Linse gekommen:

Bild

Ist es die? Hängt nur ca. 3m hoch ... .

Gruß - Andreas

PS: Man glaubt nicht was es hier in Berlin noch an maroden Ecken gibt ... :lol: :roll:
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: DDR-Lampen

Beitrag von Bahndachs »

Hallo zusammen,
anoether hat geschrieben:Schon wat passiert?
nee, leider nicht. :cry:
Hab doch erstmal ne Runde an meinen Segmenten gebastelt und "zwischendurch" den Packwagen zusammengebastelt.

Aber irgendwann komm ich an Segment 2 ohne die Lampen nicht weiter, also dauert es wohl nimmer lange. :wink:
Auch wenn ich noch nicht die zündende Idee hatte, wie ich die Dinger dann mache. :gruebel: Wird wohl auf eine Dengelei aus MS-Blech hinauslaufen. Guss wäre zwar auch klasse, aber davon hab ich null Ahnung. :oops:

@Andreas: Ist zwar nicht die Lampenform, die ich vorhabe, aber sieht auch geil aus. :twisted: Waren das nicht EIGENTLICH die Lampen, welche man an einem Kabel zwischen zwei Masten hängte :?:

Gruss
Dachs
Antworten