Hallo Tobi,
im 'Lexikon der Eisenbahn (6. Aufl. 1981)' wird auf Seite 405 u. a. von Hemmschuhformen gesprochen:
Hemmschuhform I - lichte Sohlenbreite 67 + 1 mm -
zu verwenden für Schienenkopfbreiten von 53 bis 62 mm.
Form II - dito wie vor 76 + 1 mm - von > 62 bis 71 mm.
Form III - dito wie vor ...
Die Suche ergab 29 Treffer
- So 10. Apr 2011, 22:23
- Forum: Marktplatz
- Thema: Hemmschuh für Spur2 und größer?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 16961
- So 6. Mär 2011, 11:33
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Gartenmodule
- Antworten: 133
- Zugriffe: 112073
Re: Gartenmodule
Hallo Tobias,
möchte auch zu den "Beifallklatschern" gehören - die Arbeit ist recht gut anzuschauen. Weiter so!
Zur Treppenhöhe sei eine Frage erlaubt: Wie hoch ist diese (vom Sockel bis zum Handlauf) erstellt worden? Frage deshalb, weil mir die Preiserfigur etwas klein erscheint (vielleicht ja ...
möchte auch zu den "Beifallklatschern" gehören - die Arbeit ist recht gut anzuschauen. Weiter so!
Zur Treppenhöhe sei eine Frage erlaubt: Wie hoch ist diese (vom Sockel bis zum Handlauf) erstellt worden? Frage deshalb, weil mir die Preiserfigur etwas klein erscheint (vielleicht ja ...
- Sa 26. Feb 2011, 17:05
- Forum: Marktplatz
- Thema: Kiss G4/5 107 ????
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10241
Re: Kiss G4/5 107 ????
Hallo Stefan,
zu Deinem Hinweis "... die Brawa-Lok löst sich auf ..." werden nähere Angaben erbeten. Danke!
Beste Grüße
Wolfgang S.
NS.: Fahre diese Lok auf einer Innenanlage bis heute ohne jegliche Probleme.
zu Deinem Hinweis "... die Brawa-Lok löst sich auf ..." werden nähere Angaben erbeten. Danke!
Beste Grüße
Wolfgang S.
NS.: Fahre diese Lok auf einer Innenanlage bis heute ohne jegliche Probleme.
- So 28. Nov 2010, 17:11
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Einseitige Bogendoppelweiche in Spur II
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14742
Re: Einseitige Bogendoppelweiche in Spur II
Hallo Tobi,
die Weiche ist Dir aber sehr gut gelungen!
Offensichtlich haben Flüche usw. dazu beigetragen - oder?
Beste Grüße
Wolfgang S.
die Weiche ist Dir aber sehr gut gelungen!
Offensichtlich haben Flüche usw. dazu beigetragen - oder?
Beste Grüße
Wolfgang S.
- Fr 18. Jun 2010, 10:46
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Preußische T3 - Musterblatt III 4 e (2)
- Antworten: 115
- Zugriffe: 96767
Re: Preußische T3 - Musterblatt III 4 e (2)
Hallo,
Beifallsstürme rauschen durch's Internet - ich bin auch dabei.
Eine tolle Leistung!
Beste Grüße
Wolfgang S.
Beifallsstürme rauschen durch's Internet - ich bin auch dabei.
Eine tolle Leistung!
Beste Grüße
Wolfgang S.
- Do 14. Jan 2010, 11:49
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Preußische T3 - Musterblatt III 4 e (2)
- Antworten: 115
- Zugriffe: 96767
Re: Preußische T3 - Musterblatt III 4 e (2)
Hallo Regelspur,
lange nichts mehr gehört. Sind inzwischen weitere Baufortschritte erzielt worden?
Auf jeden Fall bitte weiter berichten - danke.
Beste Grüße
Wolfgang S.
lange nichts mehr gehört. Sind inzwischen weitere Baufortschritte erzielt worden?
Auf jeden Fall bitte weiter berichten - danke.
Beste Grüße
Wolfgang S.
- Mo 5. Okt 2009, 11:05
- Forum: Marktplatz
- Thema: FormSignale
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4710
Re: FormSignale
Hallo,
hier noch eine weitere Adresse: Saalbach Modellbau ("www.smrail.de").
U. a. werden auch Formsignale in 1:22,5 angeboten.
Beste Grüße
Wolfgang S.
hier noch eine weitere Adresse: Saalbach Modellbau ("www.smrail.de").
U. a. werden auch Formsignale in 1:22,5 angeboten.
Beste Grüße
Wolfgang S.
- Sa 26. Sep 2009, 10:05
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Weißmetall kleben, wie und womit?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 15105
Re: Weißmetall kleben, wie und womit?
Hallo,
könnte folgender Tipp, den ich aus der Flugzeugindustrie erhalten habe, für eine hochfeste Verbindung brauchbar sein?
Sekundenkleber-Gel mit Natron (wird auch als vielseitiger Helfer in Küche und Haushalt eingesetzt) mischen - das soll eine hochfeste Klebeverbindung ergeben.
Werde das bei ...
könnte folgender Tipp, den ich aus der Flugzeugindustrie erhalten habe, für eine hochfeste Verbindung brauchbar sein?
Sekundenkleber-Gel mit Natron (wird auch als vielseitiger Helfer in Küche und Haushalt eingesetzt) mischen - das soll eine hochfeste Klebeverbindung ergeben.
Werde das bei ...
- Mo 20. Jul 2009, 13:00
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Preußische T3 - Musterblatt III 4 e (2)
- Antworten: 115
- Zugriffe: 96767
Re: Eine T3 nach Blatt III 4 e (2)
Hallo Regelspur,
auch diese eingestellte Information ist wieder einmal ein Augenschmaus! Beschreibung und Bildmaterial gefallen mir sehr gut. Sicher wird diese Lok bald ihre Fahraufträge abarbeiten können - bin gespannt.
Bitte weiter so berichten.
Beste Grüße
Wolfgang S.
auch diese eingestellte Information ist wieder einmal ein Augenschmaus! Beschreibung und Bildmaterial gefallen mir sehr gut. Sicher wird diese Lok bald ihre Fahraufträge abarbeiten können - bin gespannt.
Bitte weiter so berichten.
Beste Grüße
Wolfgang S.
- So 14. Jun 2009, 22:33
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Preußische T3 - Musterblatt III 4 e (2)
- Antworten: 115
- Zugriffe: 96767
Re: Eine T3 nach Blatt III 4 e (2)
Hallo Regelspur,
ein interessanter Bericht - die Bilder lassen zweifelsfrei erkennen, welch' Voraussetzungen für ein solches Projekt erforderlich sind. Einfach unerreichbar für mich. Die fertige Lok wird sicher ein "Augenschmaus" werden.
Ausdrücklich bitte ich um weitere Berichte.
Gruß
Wolfgang ...
ein interessanter Bericht - die Bilder lassen zweifelsfrei erkennen, welch' Voraussetzungen für ein solches Projekt erforderlich sind. Einfach unerreichbar für mich. Die fertige Lok wird sicher ein "Augenschmaus" werden.
Ausdrücklich bitte ich um weitere Berichte.
Gruß
Wolfgang ...