Einseitige Bogendoppelweiche in Spur II
Moderator: Marcel
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Einseitige Bogendoppelweiche in Spur II
Hallo Tobi,
Deine Arbeit sieht schick aus!
Ich würde auch die Kleineisen vor dem Einfädeln der Gleisprofile rostig lackieren. Das selbe gilt auch für die Gleisprofile, Du vor dem Farbauftrag sandstrahlen solltest.
Ich empfehle, nochmals mit Farbe über die Schwellen zu gehen. Neue Schwellen sind schwarz und werden mit dem Alter oft grau. Tipps zu Farben findest Du unter modellbau/viewtopic.php?p=270373#270373
Deine Arbeit sieht schick aus!
Ich würde auch die Kleineisen vor dem Einfädeln der Gleisprofile rostig lackieren. Das selbe gilt auch für die Gleisprofile, Du vor dem Farbauftrag sandstrahlen solltest.
Ich empfehle, nochmals mit Farbe über die Schwellen zu gehen. Neue Schwellen sind schwarz und werden mit dem Alter oft grau. Tipps zu Farben findest Du unter modellbau/viewtopic.php?p=270373#270373

Re: Einseitige Bogendoppelweiche in Spur II
Hallo zusammen,
bevor dieser Beitrag sein einjähriges Bestehen feiert, schließe ich ihn lieber ab.
@Leo:
Ich habe Kleineisen und Edelstahlprofil von Scheba Modellbau verwendet.
Nach rund 120 Arbeitsstunden, ein Buch voll sämtlicher Fäkal- und Fluchsprüche sowie unzähligen Schleif- und Trennscheiben für die Flex und den Dremel ist das gute Stück fertig:




Auch die Abnahmefahrt verlief zur vollsten Zufriedenheit:

Da ich mich an die vorhandene Gleisgestaltung halten muss, war auch die Farbgestaltung festgelegt. Allerdings haben die Schwellen nach dem Schottern mit dem recht staubigen Material eine meiner Meinung nach sehr schöne Farbe angenommen. Es handelt sich nun mal um ein gepflegtes Bundesbahngleis, keine Meterspurbahn im Kaukasus.
Bleibt noch die Frage aus dem ersten Beitrag, wo denn diese Weiche eingebaut wird. Es gibt nicht viele Anlagen, die den nötigen Platz für eine 3m lange Weiche aufweisen. Eine dieser Anlagen steht in Stuttgart im Spur II Museum "Stuttgarter Modellbahnschau". Hier ist die Weiche von nun an zu sehen.
bevor dieser Beitrag sein einjähriges Bestehen feiert, schließe ich ihn lieber ab.

@Leo:
Ich habe Kleineisen und Edelstahlprofil von Scheba Modellbau verwendet.
Nach rund 120 Arbeitsstunden, ein Buch voll sämtlicher Fäkal- und Fluchsprüche sowie unzähligen Schleif- und Trennscheiben für die Flex und den Dremel ist das gute Stück fertig:




Auch die Abnahmefahrt verlief zur vollsten Zufriedenheit:

Da ich mich an die vorhandene Gleisgestaltung halten muss, war auch die Farbgestaltung festgelegt. Allerdings haben die Schwellen nach dem Schottern mit dem recht staubigen Material eine meiner Meinung nach sehr schöne Farbe angenommen. Es handelt sich nun mal um ein gepflegtes Bundesbahngleis, keine Meterspurbahn im Kaukasus.

Bleibt noch die Frage aus dem ersten Beitrag, wo denn diese Weiche eingebaut wird. Es gibt nicht viele Anlagen, die den nötigen Platz für eine 3m lange Weiche aufweisen. Eine dieser Anlagen steht in Stuttgart im Spur II Museum "Stuttgarter Modellbahnschau". Hier ist die Weiche von nun an zu sehen.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
-
- Buntbahner
- Beiträge: 98
- Registriert: Mo 9. Mai 2005, 10:41
- Wohnort: bei Hamburg
Re: Einseitige Bogendoppelweiche in Spur II
Hallo Tobi,
die Weiche ist Dir aber sehr gut gelungen!
Offensichtlich haben Flüche usw. dazu beigetragen - oder?
Beste Grüße
Wolfgang S.
die Weiche ist Dir aber sehr gut gelungen!
Offensichtlich haben Flüche usw. dazu beigetragen - oder?
Beste Grüße
Wolfgang S.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27
Re: Einseitige Bogendoppelweiche in Spur II
Nabend Tobi,
ne feine Weiche hast Du da gezaubert. Ich würde Dich sofort als Chef für meinen Gleisbautrupp anstellen. Da wüsste ich das nur noch große radien und so feine Weichen verbaut werden. Da steckt ne Menge Arbeit drin.
Gruß Detlef
ne feine Weiche hast Du da gezaubert. Ich würde Dich sofort als Chef für meinen Gleisbautrupp anstellen. Da wüsste ich das nur noch große radien und so feine Weichen verbaut werden. Da steckt ne Menge Arbeit drin.
Gruß Detlef
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Einseitige Bogendoppelweiche in Spur II
Hallo Tobi,
die Weiche sieht sehr gut aus
die Weiche sieht sehr gut aus


- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Einseitige Bogendoppelweiche in Spur II
Ja Tobi, gut Ding will halt immer noch Weile haben.
Leider habe ich keine Chance hätte mit solchen Radien zu arbeiten.
So werde ich mich weiter bei meinen Modellen auf Vorbilder konzentrieren, die solche Radien nicht benötigen.
Na ja so einige von der Norm abweichende Schauplätze gibt es ja schon, aber vielleicht kann ich die Modelle ja mal als Gast durch solche Radien laufen lassen.


Leider habe ich keine Chance hätte mit solchen Radien zu arbeiten.

So werde ich mich weiter bei meinen Modellen auf Vorbilder konzentrieren, die solche Radien nicht benötigen.

Na ja so einige von der Norm abweichende Schauplätze gibt es ja schon, aber vielleicht kann ich die Modelle ja mal als Gast durch solche Radien laufen lassen.

Helmut Schmidt