Die Suche ergab 133 Treffer

von Dampfboot
Mo 21. Apr 2025, 22:15
Forum: Fahrzeuge
Thema: Allgemeine Frage zu Straßenbahn-Modellen -Spurweite 0 oder doch lieber 1:22,5
Antworten: 16
Zugriffe: 9122

Re: Allgemeine Frage zu Straßenbahn-Modellen -Spurweite 0 oder doch lieber 1:22,5

Und es gibt im HSM auch 50 Meter 3-Schienengleis, also mit 45 und 62 mm Spurweite. Bis Deine Fahrzeuge fahren, wird das auch fertig sein!
https://www.buntbahn.de/viewtopic.php?t=14445&hilit=3+schienengleis

Bei dem von Dir geplanten, recht ambitioniert klingendem Projekt würde ich keine ...
von Dampfboot
So 8. Dez 2024, 09:09
Forum: Fahrzeuge
Thema: "EMMINA" Diesel-italienischer Personentransport aus den 1950er Jahren
Antworten: 6
Zugriffe: 5904

Re: "EMMINA" Diesel-italienischer Personentransport aus den 1950er Jahren

Der Fahrerstand sieht durch das Fenster sehr interesant aus!

Ist der Wagenkasten in einem Stück gedruckt?
Hast Du das selbst gedruckt, oder in China machen lassen?

Gruß
Rainer
von Dampfboot
So 1. Dez 2024, 13:04
Forum: Fahrzeuge
Thema: HSB Duo Combino Tram -IIm scale
Antworten: 8
Zugriffe: 6185

Re: HSB Duo Combino Tram - G scale

Hallo Sergio,

ich freue mich über das gezeigte Modell - und bin schon sehr auf die Bilder des fertigen Fahrzeugs gespannt.

Die Fertigungsmöglichkeiten, um aus 3D Daten Modelle entstehen zu lassen werden für den Hobbybastlern immer interessanter. Klaus sprach ja aber auch schon die dabei ...
von Dampfboot
Fr 12. Jul 2024, 22:22
Forum: Anlagenbau & Zubehör
Thema: 3-Schienengleis für die Straßenbahn
Antworten: 18
Zugriffe: 27682

Re: 3-Schienengleis für die Straßenbahn

Hallo Tobias,

danke für die Blumen, hier noch ein bischen mehr zu der Oberleitung:

Oberleitung für die Spur II Anlage im Tram-Museum Hannover
Im Winter 2021/22 haben wir im Hannoverschen Tram Museum (HSM) die Anlage auf neuen Flächen um ca. 50 m Dreischienengleis in Spur II und IIm erweitert ...
von Dampfboot
So 23. Jun 2024, 18:21
Forum: Elektrik
Thema: DCC++ Eine preisguenstige Zentrale
Antworten: 3
Zugriffe: 39554

Re: DCC++ Eine preisguenstige Zentrale

Hallo Bosko,

folge einfach den Links oben oder frag Tante Google!
Es gibt diverse Videos dazu und es ist wirklich ganz einfach und funktionstüchtig!

Es lohnt sich auch mal nach https://dcc-ex.com/#gsc.tab=0 zu schauen.

Gruß
Rainer
von Dampfboot
Mo 27. Mai 2024, 22:09
Forum: Anlagenbau & Zubehör
Thema: 3-Schienengleis für die Straßenbahn
Antworten: 18
Zugriffe: 27682

Re: 3-Schienengleis für die Straßenbahn

Der Drei-Zungen-Antrieb ist erdacht und fertig gestellt worden.
Wollte da erst viel mehr Ingenieurkunst hineindoktoren. Ich habe es nun aber bewusst einfach und robust und ohne viel Präszison in der Führungen gehalten.
Was klappert kann nicht festgehen.
Die Herzstückpolarisierung habe ich mit einem ...
von Dampfboot
Mo 29. Apr 2024, 00:06
Forum: Anlagenbau & Zubehör
Thema: 3-Schienengleis für die Straßenbahn
Antworten: 18
Zugriffe: 27682

Re: 3-Schienengleis für die Straßenbahn

Danke Tobias,

Code 250 Material ist natürlich schon etwas Feines! Ich verbrauche hier nun für das Museum aber erst mal meine vorhandenen, über 40 jahre alten LGB Schienen. Für ein kleines eigenes Modul wäre Code 250 sicher auch meine Wahl - oder man fräst sich Rillenschinen selber ...

Das Lasern ...
von Dampfboot
So 28. Apr 2024, 13:35
Forum: Anlagenbau & Zubehör
Thema: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Antworten: 383
Zugriffe: 379744

Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5

Hallo Volker,

mit Deinem Bericht über die Leuchtreklame hast Du mich über-erwartungsgemäß beeindruckt und mich dahingehend beeinflusst, beim Bau meiner zukünftigen Modelle mehr auf Details zu achten. Nicht mit dem Ziel, die von Dir vorgelegte Detailtreue zu erreichen, aber immerhin einige ...
von Dampfboot
Do 25. Apr 2024, 00:02
Forum: Anlagenbau & Zubehör
Thema: 3-Schienengleis für die Straßenbahn
Antworten: 18
Zugriffe: 27682

Re: 3-Schienengleis für die Straßenbahn

Die letzten Tage und Nächte standen bei mir ganz im Zeichen der 3-Schienenweiche.

Auf der "Käsefräse" mit 24000 U/min konnte ich die benötigten Herzstücke natürlich viel schneller fertigen.

Während ich beim ersten Herzstück (oben rechts) die nicht benötigten Metallteile nur 0,5 mm tiefer setzte ...