Hallo Marcel,
unser guter Freund Thomas hat geschrieben:
Auch von mir ein großes Lob, aber keine 1+.
Selbst wenn ich jetzt gesteinigt werde, ich habe Kritikpunkte…
…Zaun, Dach und Gebäudefinish - kurzum, alles andere -
sind wie stets erste Sahne…
Dazwischen zählt er einiges auf, dem man gut ...
Die Suche ergab 256 Treffer
- Di 17. Feb 2009, 11:07
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Landwirtschaftlicher Lagerschuppen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 21520
- Mo 1. Dez 2008, 11:52
- Forum: Allgemeines
- Thema: Advent, Advent ein Lichtlein brennt....
- Antworten: 27
- Zugriffe: 14885
Re: Advent, Advent ein Lichtlein brennt....
Hallo liebe Adventsfreunde!
Im trauten Schein des ersten Lichtleins, beim Duft von Bratäpfeln
und steifem Grog, ist es mir gelungen mich mit den Geheimnissen
des Ladens von Bildern in die und aus der Foto-Galerie vertraut zu
machen. Ist eigentlich nicht so kompliziert. Hier ein erster Test ...
Im trauten Schein des ersten Lichtleins, beim Duft von Bratäpfeln
und steifem Grog, ist es mir gelungen mich mit den Geheimnissen
des Ladens von Bildern in die und aus der Foto-Galerie vertraut zu
machen. Ist eigentlich nicht so kompliziert. Hier ein erster Test ...
- Di 25. Nov 2008, 23:06
- Forum: Vorbilder
- Thema: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities
- Antworten: 70
- Zugriffe: 198708
Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities
Hallo Thomas,
die Spurweite ist bei diesem Exemplar 26,7 mm.
Es ging aber auch noch mit 30 oder 22,5.
Der senkrecht stehende Motor sitzt ganz vorn im Wasserkasten.
Er treibt die erste Achse über ein Schneckengetriebe.
Die zweite wird nur durch die Kuppelstange angetrieben.
Im Stehkessel sitzt ...
die Spurweite ist bei diesem Exemplar 26,7 mm.
Es ging aber auch noch mit 30 oder 22,5.
Der senkrecht stehende Motor sitzt ganz vorn im Wasserkasten.
Er treibt die erste Achse über ein Schneckengetriebe.
Die zweite wird nur durch die Kuppelstange angetrieben.
Im Stehkessel sitzt ...
- Di 25. Nov 2008, 07:42
- Forum: Vorbilder
- Thema: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities
- Antworten: 70
- Zugriffe: 198708
Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities
Hallo Rudolf
besten Dank in den Odenwald fürs Reinstellen – ich habe da keine Einwände,
das Bild kann drin bleiben, der Beitrag gewinnt damit erheblich.
Und Dank für das Lob, auch an Bernhard.
Die Lok mag etwas klein anmuten gegenüber dem Preiserlein, ist aber
nach einem Maßblatt präzise in 1 ...
besten Dank in den Odenwald fürs Reinstellen – ich habe da keine Einwände,
das Bild kann drin bleiben, der Beitrag gewinnt damit erheblich.
Und Dank für das Lob, auch an Bernhard.
Die Lok mag etwas klein anmuten gegenüber dem Preiserlein, ist aber
nach einem Maßblatt präzise in 1 ...
- Mo 24. Nov 2008, 15:39
- Forum: Vorbilder
- Thema: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities
- Antworten: 70
- Zugriffe: 198708
Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities
Hallo Loksonderlingsfreunde,
Bernhard schreibt: …hergestellt von der Schweizer Lokomotivmanufaktur in Winterthur.
Vorgesehen für transportable (Feld-) Bahnen von 50-75cm Spurweite.
Bild kann ich leider keins reinstellen (Copyright)
Da kann ich mit einem Modellierversuch dieses Geräts dienen ...
Bernhard schreibt: …hergestellt von der Schweizer Lokomotivmanufaktur in Winterthur.
Vorgesehen für transportable (Feld-) Bahnen von 50-75cm Spurweite.
Bild kann ich leider keins reinstellen (Copyright)
Da kann ich mit einem Modellierversuch dieses Geräts dienen ...
- Mo 3. Nov 2008, 09:08
- Forum: Vorbilder
- Thema: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities
- Antworten: 70
- Zugriffe: 198708
Re: Eigenwillige Dampfloks - Oddities/Curiosities
Hallo Thomas,
die beiden schönen kleinen HFB-Loks,
übrigens die ersten für das Königlich Preußische Eisenbahn-Regiment bestellten,
wurden 1888 von Hohenzollern geliefert (1A1n2t Nr. 447, 1B3nt Nr. 473).
Sie erfüllten aber die in sie gesteckten Erwartungen in keiner Weise und
blieben ...
die beiden schönen kleinen HFB-Loks,
übrigens die ersten für das Königlich Preußische Eisenbahn-Regiment bestellten,
wurden 1888 von Hohenzollern geliefert (1A1n2t Nr. 447, 1B3nt Nr. 473).
Sie erfüllten aber die in sie gesteckten Erwartungen in keiner Weise und
blieben ...
- Fr 31. Okt 2008, 08:08
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Regner Puch/Daimler Zugtriebwagen im Maßstab 1:22,5
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10356
Re: Regner Puch/Daimler Zugtriebwagen im Maßstab 1:22,5
Hallo Vorbildsucher,
im dem sehr empfehlenswerten Buch Waldbahnen in Österreich
von Manfred Hohn sind die Zugtriebwagen ausführlich behandelt.
Mit Abbildungen auf den Seiten 81 und 82.
Das Buch ist leider vergriffen, Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Es kann bei Bedarf bei mir eingesehen ...
im dem sehr empfehlenswerten Buch Waldbahnen in Österreich
von Manfred Hohn sind die Zugtriebwagen ausführlich behandelt.
Mit Abbildungen auf den Seiten 81 und 82.
Das Buch ist leider vergriffen, Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Es kann bei Bedarf bei mir eingesehen ...
- Mo 29. Sep 2008, 17:33
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Schienen-Lanz aus Pola-Raupe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9275
Re: Schienen-Lanz aus Pola-Raupe
Hallo Martin,
die Raupe eignet sich gut zum Umbau auf Schienen, mal sehn was draus wird.
Dein Fahrwerk macht schon mal einen recht kräftigen Eindruck.
Ich hatte mal einen für 30 mm gemacht, vor meinem Umstieg auf 26,7.
Motorisiert mit Teilen aus der Krabbelkiste, deshalb ziemlich speedfreudig ...
die Raupe eignet sich gut zum Umbau auf Schienen, mal sehn was draus wird.
Dein Fahrwerk macht schon mal einen recht kräftigen Eindruck.
Ich hatte mal einen für 30 mm gemacht, vor meinem Umstieg auf 26,7.
Motorisiert mit Teilen aus der Krabbelkiste, deshalb ziemlich speedfreudig ...
- Do 4. Sep 2008, 10:59
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Sandsteinmauer
- Antworten: 45
- Zugriffe: 37628
Re: Sandsteinmauer
Hallo Marcel,
die Anregungen Zwerge und ganz besonders Elwetrietscheln, genauso wie deren bayrische
Verwandschaft – die Wolpertinger – die wahrscheinlich in Kürze vorgeschlagen werden,
sind für Deine doch eher naturalistisch gestaltete Anlage insofern nicht ganz ideal,
weil derlei Gestalten doch ...
die Anregungen Zwerge und ganz besonders Elwetrietscheln, genauso wie deren bayrische
Verwandschaft – die Wolpertinger – die wahrscheinlich in Kürze vorgeschlagen werden,
sind für Deine doch eher naturalistisch gestaltete Anlage insofern nicht ganz ideal,
weil derlei Gestalten doch ...
- Di 2. Sep 2008, 09:02
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Regner Henschel DG 26
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9148
Re: Regner Henschel DG 26
Hallo Frank,
Mit der Kundenfreundlichkeit ist das so eine Gücksache – und manchmal hat man halt Pech.
Aber wenn Du fragst:
Könnte man stattdessen an jedem Rad eine 1mm starke Unterlegscheibe zwischenlegen?
Die Hülsen die Du meinst, waren das kleine Rohrabschnitte oder wie?
kann man wohl sagen ...
Mit der Kundenfreundlichkeit ist das so eine Gücksache – und manchmal hat man halt Pech.
Aber wenn Du fragst:
Könnte man stattdessen an jedem Rad eine 1mm starke Unterlegscheibe zwischenlegen?
Die Hülsen die Du meinst, waren das kleine Rohrabschnitte oder wie?
kann man wohl sagen ...