Werte Forianer
Ich bin auf der Suche nach Bauanleitungen und -anregungen für eine Drehscheibe.
Suchfunktionen in diesem und anderen Foren (wo diese Anfrage ebenfalls gepostet sein könnte) beziehungsweise das www geben mir nicht die erhoffte Auskunft.
Obwohl die Drehscheibe für meine IIm-Anlage ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Do 26. Jan 2006, 14:58
- Forum: Allgemeines
- Thema: Bitte um Hilfe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1929
- Do 22. Sep 2005, 11:01
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Zahnradbahn, Grundsätzliches
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2880
Zahnradbahn, Grundsätzliches
Werte Kollegen
Ich gedenke, auf meiner Anlage eine Zahnradbahn zu installieren und habe hiezu folgende Fragen:
Liegt eine Steigung von 15 – 18 % im Rahmen des Realisierbaren?
Wie gestalte ich den Übergang von der Waagrechten in die Steigung, einfach einen Knick machen bringt’s ja wohl nicht. Ich ...
Ich gedenke, auf meiner Anlage eine Zahnradbahn zu installieren und habe hiezu folgende Fragen:
Liegt eine Steigung von 15 – 18 % im Rahmen des Realisierbaren?
Wie gestalte ich den Übergang von der Waagrechten in die Steigung, einfach einen Knick machen bringt’s ja wohl nicht. Ich ...
- Mo 29. Aug 2005, 09:51
- Forum: Elektrik
- Thema: 3-polige Weichenantriebe von LGB
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3877
3-polige Weichenantriebe von LGB
Werte Foristen!
Manch einer wird sich beim Lesen meiner Frage kugeln vor lachen, trotzdem:
Wer kann mir blutigem Anfänger beschreiben, wie ich die alten drei-poligen LGB-Weichenantriebe schalten kann, ohne auf die Platz (und Geld)-raubenden LGB-Schaltpulte zurück greifen zu müssen. Ich will ein ...
Manch einer wird sich beim Lesen meiner Frage kugeln vor lachen, trotzdem:
Wer kann mir blutigem Anfänger beschreiben, wie ich die alten drei-poligen LGB-Weichenantriebe schalten kann, ohne auf die Platz (und Geld)-raubenden LGB-Schaltpulte zurück greifen zu müssen. Ich will ein ...
- Mi 22. Jun 2005, 08:59
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Winterfrost
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4181
Re: Winterfrost
Besten Dank allen bisher antwortenden für die prompte Hilfe und ich bin froh, dass ich aus Euren Antworten lesen kann, dass die Suppe doch nicht so heiss gegessen wird, wie sie durch die in meiner Umgebung wohnenden Landwirte für mich vorgekocht wurde.
Nochmals besten Dank Euch allen!
Nochmals besten Dank Euch allen!
- Di 21. Jun 2005, 09:58
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Winterfrost
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4181
Winterfrost
Werte Forianer
Zwar nicht der Jahreszeit angepasst, jedoch infolge laufender Bauarbeiten auf meiner Aussenanlage aktuell:
Gibt es das, dass der winterliche Bodenfrost den Gleisunterbau hebt und falls ja, was ist dagegen zu tun?
Gerne erwarte ich Eure Tips hier oder unter d_bettschen@hotmail.com ...
Zwar nicht der Jahreszeit angepasst, jedoch infolge laufender Bauarbeiten auf meiner Aussenanlage aktuell:
Gibt es das, dass der winterliche Bodenfrost den Gleisunterbau hebt und falls ja, was ist dagegen zu tun?
Gerne erwarte ich Eure Tips hier oder unter d_bettschen@hotmail.com ...
- Mo 15. Nov 2004, 09:39
- Forum: Elektrik
- Thema: Abnehmende Stromstärke
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5029
Abnehmende Stromstärke
Werte Foristen
Erneut eine Kugelfrage (allfälligerweise werden sich wieder etwelche kugeln vor lachen):
Alle reden von diesem LGB-Kontaktfett als Wundersalbe, das kann ja sein.
Kann es aber auch sein, dass wenn man LGB-Geleise während längerer Zeit ohne solches Fett aufgebaut hatte (müssen Jahre ...
Erneut eine Kugelfrage (allfälligerweise werden sich wieder etwelche kugeln vor lachen):
Alle reden von diesem LGB-Kontaktfett als Wundersalbe, das kann ja sein.
Kann es aber auch sein, dass wenn man LGB-Geleise während längerer Zeit ohne solches Fett aufgebaut hatte (müssen Jahre ...
- Mo 15. Nov 2004, 09:03
- Forum: Elektrik
- Thema: EPL selbst gemacht
- Antworten: 32
- Zugriffe: 48294
Re: EPL selbst gemacht
Hallo Gerd
Sooooooooo, nun kopfe ich das allmählich. Ich vergleiche den EPL-Antrieb mit einem Elektromotor, welcher ja auch vor - und rückwerärts laufen gelassen werden kann.
Nun geht's ans ausprobieren, wessen Grundlage natürlich die Materialbeschaffung ist. Glaube, da bei Conrad nicht schlecht ...
Sooooooooo, nun kopfe ich das allmählich. Ich vergleiche den EPL-Antrieb mit einem Elektromotor, welcher ja auch vor - und rückwerärts laufen gelassen werden kann.
Nun geht's ans ausprobieren, wessen Grundlage natürlich die Materialbeschaffung ist. Glaube, da bei Conrad nicht schlecht ...
- Fr 12. Nov 2004, 23:03
- Forum: Elektrik
- Thema: EPL selbst gemacht
- Antworten: 32
- Zugriffe: 48294
Re: EPL selbst gemacht
Hallo Gerd, Helmut, UPS, Design-HSB (hoffe alle Antwortenden erwischt zu haben...)
Recht herzlichen Dank für Eure prompten Antworten.
Gerds Zeichnung werde ich wohl sehr gut gebrauchen können, denn si ist sogr für mich verständlich..kann es aber sein, dass Dir im ersten Satz ein Gleich- anstelle ...
Recht herzlichen Dank für Eure prompten Antworten.
Gerds Zeichnung werde ich wohl sehr gut gebrauchen können, denn si ist sogr für mich verständlich..kann es aber sein, dass Dir im ersten Satz ein Gleich- anstelle ...
- Fr 12. Nov 2004, 10:42
- Forum: Elektrik
- Thema: EPL selbst gemacht
- Antworten: 32
- Zugriffe: 48294
EPL selbst gemacht
Werte Foristen!
Manch einer wird sich beim Lesen meiner Frage kugeln vor lachen, trotzdem:
Wer kann mir blutigem Anfänger beschreiben, wie ich EPL-Antriebe schalten kann, ohne auf die platzraubenden LGB-Schaltpulte zurück greifen zu müssen. Ich will ein gleisbildschaltpult aufbauen aber eine ...
Manch einer wird sich beim Lesen meiner Frage kugeln vor lachen, trotzdem:
Wer kann mir blutigem Anfänger beschreiben, wie ich EPL-Antriebe schalten kann, ohne auf die platzraubenden LGB-Schaltpulte zurück greifen zu müssen. Ich will ein gleisbildschaltpult aufbauen aber eine ...