Hallo,
es besteht Interesse für zwei Wagenbausätze. Zu beachten ist, dass es zwei Hürden gibt: zum Ersten müssten die benötigten Bleche nochmals als Ätzteile gemacht werden. Zum Zweiten ist eine Nachfertigung einer grösseren Anzahl an Gussteilen erforderlich. Es ist zwar alles noch vorhanden und ...
Die Suche ergab 16 Treffer
- Di 23. Jun 2015, 18:11
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Nick´s Schotterwagen
- Antworten: 187
- Zugriffe: 172930
- Fr 8. Apr 2011, 18:51
- Forum: Marktplatz
- Thema: Hemmschuh für Spur2 und größer?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 16961
Re: Hemmschuh für Spur2 und größer?
Hallo,
so ein detaillierter Hemmschuh ist schon feine Sache für die ich mich auch erwärmen kann, zumal ich den Einsatz vom Ablaufberg im Maßstab 1:22,5 noch gut in Erinnerung habe.
Für den Hersteller wäre es daher wichtig sich auf ein Gleisprofil zu einigen für das der Hemmschuh eingesetzt werden ...
so ein detaillierter Hemmschuh ist schon feine Sache für die ich mich auch erwärmen kann, zumal ich den Einsatz vom Ablaufberg im Maßstab 1:22,5 noch gut in Erinnerung habe.
Für den Hersteller wäre es daher wichtig sich auf ein Gleisprofil zu einigen für das der Hemmschuh eingesetzt werden ...
- Fr 15. Mai 2009, 12:43
- Forum: Veranstaltungen
- Thema: Spur II-Treffen in Schenklengsfeld
- Antworten: 12
- Zugriffe: 10281
Re: Spur II-Treffen in Schenklengsfeld
Hallo,
zu dem Fahr- und Jahrestreffen der IG Spur II laden wir recht herzlich ein. In der Dreifach-Sporthalle (über 1200qm) wird an dem langen Himmelfahrtswochenende zahlreiches um die Modelleisenbahn in 1:22,5 zu sehen sein. Die grösste transportable Regelspur-Anlage auf 64mm Gleisen wird umrahmt ...
zu dem Fahr- und Jahrestreffen der IG Spur II laden wir recht herzlich ein. In der Dreifach-Sporthalle (über 1200qm) wird an dem langen Himmelfahrtswochenende zahlreiches um die Modelleisenbahn in 1:22,5 zu sehen sein. Die grösste transportable Regelspur-Anlage auf 64mm Gleisen wird umrahmt ...
- Di 3. Feb 2009, 11:12
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Lorenrahmen und Muldenkipper für IIf
- Antworten: 134
- Zugriffe: 188891
Re: Lorenrahmen und Muldenkipper für IIf
Hallo Helmut!
Sehr sauber wie Du das Lorengestell aufgebaut hast, gerade Deine Nietnachbildungen überzeugen vollends.
Als kleiner Hinweis zum Schlemper. Hier wurde der Lagerbolzen absichtlich etwas länger als der Abstand für die Aufnahme im U-Profil des Muldenbockträgers angefertigt. Es sollte ...
Sehr sauber wie Du das Lorengestell aufgebaut hast, gerade Deine Nietnachbildungen überzeugen vollends.
Als kleiner Hinweis zum Schlemper. Hier wurde der Lagerbolzen absichtlich etwas länger als der Abstand für die Aufnahme im U-Profil des Muldenbockträgers angefertigt. Es sollte ...
- Do 20. Dez 2007, 15:37
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Regelspurweiche Selbstbau
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9767
Re: Regelspurweiche Selbstbau
Hallo Hans!
Die Weiche sieht schon toll aus, bei 1,2m beeindruckende Grösse. Die Idee mit dem gefrästen Schwellenrost ist -wenn auch sehr aufwendig- gut und macht das ganze stabil und für den Zusammenbau sehr genau und einfach.
Als Hinweis die Tieferfräsung für die Schienenstühle gibt es beim ...
Die Weiche sieht schon toll aus, bei 1,2m beeindruckende Grösse. Die Idee mit dem gefrästen Schwellenrost ist -wenn auch sehr aufwendig- gut und macht das ganze stabil und für den Zusammenbau sehr genau und einfach.
Als Hinweis die Tieferfräsung für die Schienenstühle gibt es beim ...
- Mo 22. Mai 2006, 13:30
- Forum: Marktplatz
- Thema: IIf-Bausatz Lorenfahrwerk und Kippmulde (Bestellung)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 15962
Re: IIf-Bausatz Lorenfahrwerk und Kippmulde (Bestellung)
Hallo Lorenfreunde!
Die nachbestelten Gussteile sind bei mir angekommen, somit können alle bestellten Loren und Muldenkipper, geätzt und ausgeliefert werden.
Die Interessenten denken bitte an die zügige Überweisung der bestellten Loren, damit die Teilesätze auch ausgeliefert werden können.-Alle ...
Die nachbestelten Gussteile sind bei mir angekommen, somit können alle bestellten Loren und Muldenkipper, geätzt und ausgeliefert werden.
Die Interessenten denken bitte an die zügige Überweisung der bestellten Loren, damit die Teilesätze auch ausgeliefert werden können.-Alle ...
- Di 25. Apr 2006, 10:29
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Messinggleise reinigen und selbst vernickeln?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 18975
Re: Messinggleise reinigen und selbst vernickeln?
Hallo Freunde der glänzenden Köpfe!
In der Tat habe ich Erfahrungen mit dem Handgalvanisier-Gerät von Conrad. Es eignet sich hervorragend zum Vernickeln von Schienenköpfen und ich habe mit dem Gerät 9 Meter Dreischienengleis vernickelt. Das Gleis ist für eine Modul-Strecke und nicht so oft im ...
In der Tat habe ich Erfahrungen mit dem Handgalvanisier-Gerät von Conrad. Es eignet sich hervorragend zum Vernickeln von Schienenköpfen und ich habe mit dem Gerät 9 Meter Dreischienengleis vernickelt. Das Gleis ist für eine Modul-Strecke und nicht so oft im ...
- Mo 3. Apr 2006, 10:45
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Lorenrahmen und Muldenkipper für IIf
- Antworten: 134
- Zugriffe: 188891
Re: Lorenrahmen und Muldenkipper für IIf
Hallo Fido!
Kleiner Tip zu den Dellen im dünnen Blech. Einfach in die Mulde einige Stahlkugel mit bis zu 5mm Durchmesser rein und dann richtig schütteln, die Dellen entstehen dann an genau den Stellen wo sie auch hingehören. Mit den Kugeln macht man nichts kaputt und mit der Stärke der Stösse kann ...
Kleiner Tip zu den Dellen im dünnen Blech. Einfach in die Mulde einige Stahlkugel mit bis zu 5mm Durchmesser rein und dann richtig schütteln, die Dellen entstehen dann an genau den Stellen wo sie auch hingehören. Mit den Kugeln macht man nichts kaputt und mit der Stärke der Stösse kann ...
- Fr 31. Mär 2006, 09:05
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Lorenrahmen und Muldenkipper für IIf
- Antworten: 134
- Zugriffe: 188891
Re: Lorenrahmen und Muldenkipper für IIf
Hallo Fido!
Gratulation zur tollen Bastelarbeit, wenn´s erst mal fertig ist sieht es nach nicht viel Arbeit aus, steckt aber eine Menge Fummellei drin, und wenn es Dir Spass gemacht hat, ist ja schon viel erreicht. Bin gespannt auf Dein farbliches Finish! Viel Rost, vermutet ich mal.
Da Du ...
Gratulation zur tollen Bastelarbeit, wenn´s erst mal fertig ist sieht es nach nicht viel Arbeit aus, steckt aber eine Menge Fummellei drin, und wenn es Dir Spass gemacht hat, ist ja schon viel erreicht. Bin gespannt auf Dein farbliches Finish! Viel Rost, vermutet ich mal.
Da Du ...
- Fr 10. Feb 2006, 11:48
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Rauchschwaden sollten's halt schon sein
- Antworten: 9
- Zugriffe: 8793
Re: Rauchschwaden sollten's halt schon sein
Hallo Heinz!
Schau mal ob das was für Dich sein könnte:
http://www.km-1.de/19355/21786.html
Viele Grüsse
Holger
Schau mal ob das was für Dich sein könnte:
http://www.km-1.de/19355/21786.html
Viele Grüsse
Holger