
IIf-Muldenkipper, ungebremst, 26,7mm Spurweite

IIf-Lorenfahrwerk, gebremst, 26,7mm Spurweite, Bremse funktional oder Attrappe

IIf-Muldenkipper, ungebremst, 30mm Spurweite, Modell und Foto: Torsten Schoening
Die "final" geänderten Vorlagen sind unterdes auf dem Weg zu Thomas Engel, der zum Einen ätzen wird und sich zum Anderen bereit erklärt hat, den Vertrieb zu übernehmen. Die Gußteile werden von Holger (bzw. mir, wo die erste Lieferung lagert) zu Thomas verschickt. Holger und Thomas verrechnen das unter einander. Holger hat noch einmal Gußteile für weitere 50 Loren nachbestellt. Die Lieferung erfolgt im Regelfall gegen Vorauskasse.
Die Bestellungen richtet Ihr bitte per E-Mail an mich. Ich leite das dann an Thomas Engel weiter. Seid auch bitte so gut und fragt mich, wenn es etwas zu fragen gibt. Schliesslich muss Thomas einen Betrieb am laufen halten. Wer nicht mehr weiß, was er bei der Interessensbekundung angegeben hat, kann mich auch gerne fragen.
Die Bestellungen gehen an die E-Mail-Adresse feldbahn [bei] themt.de .
Es wird zunächst drei Fahrwerks-Ausführungen geben:
- 26,7mm Spurweite, ungebremst
- 26,7mm Spurweite, gebremst
- 30mm Spurweite, ungebremst
Ein Fahrwerksbausatz besteht aus dem Ätzblech und einem Gußteile-Satz (vier Achslager-Gehäuse, zwei Kuppelbolzen und zwei Muldenriegel). Bei den gebremsten Loren kommt noch ein Stückchen Ätzblech für Bremsteile dazu sowie eine ganze Reihe Subminiatur-Teile, die Holger gebaut hat. Wer die Muldenriegel nicht braucht, möge das bitte mit angeben.
Die Kippmulden sind für alle drei Ausführungen gleich. Wer Kippmulden haben möchten, muss die getrennt dazu bestellen. Die passenden Muldenböcken sind jeweils auf den Fahrwerks-Ätzblechen mit drauf. Bei den ungebremsten Fahrwerken sind obendrein die Teile für Stirnwand-Flachloren enthalten. Diese passen aber auch auf das gebremste Fahrwerk.
Um die Radsätze müsst Ihr Euch derzeit noch selbst kümmern. Es soll wohl im April eine Neuauflage der Drobeck-Räder (Vertrieb über Rolf Tonner, rolf.tonner.hamburg@t-online.de , Telefon 040-27 65 65) geben. Ihr würdet Rolf Tonner helfen, wenn Ihr vorzeitig Euer Interesse bekundet. Ferner sind derzeit schon Vollmetall-Räder von Fermatec / Gawron zu haben, die auch recht schick sind ( fermatec-gawron@web.de , 0341-520 38 70). Und es soll demnächst noch Varianten von 350mm-Rädern mit Metall-Radreifen und Kunststoff-Kern geben.
Ebenso sind die Kuppelketten im Eigenbau zu erstellen oder von Regner zu beziehen. Das gilt auch für Nietimitationen, wenn Ihr die nicht aus Draht selbst bastelt.
Die Bauanleitung ist noch nicht aktualisiert. Das geschieht, während Thomas ätzt. Dann werden da auch die gebremsten Versionen beschrieben (oder vielleicht in einem eigenen Dokument, denn die jetzige Bauanleitung hat schon 60 Seiten mit fast ebenso vielen Abbildungen). Die jeweils aktuelle Version gibt es als PDF-Dokument hier zum Download: http://www.themt.de/feldbahn .
Eine Bitte: Seid bei Euren Bestellungen realistisch. Es ist nicht trivial, die Loren zu bauen, und es wäre schade, wenn die Bausätze in Schränken verschimmeln. Versucht Euch erst einmal an ein oder zwei Stück. Wenn Ihr dann immer noch starke Nerven habt: Nachgeliefert ist schnell! Anscheinend macht jeder bei der Probemontage unterschiedliche Erfahrungen. Ich selbst habe bei drei Fahrwerken jeweils völlig unterschiedliche Zeiten zwischen vier und zehn Stunden gebraucht.
Wir werden versuchen, die ersten Lieferungen so zu streuen, dass möglichst viele von Euch einen Bausatz bekommen. Bei den Preisen ist noch nicht ganz klar, was Holger für die Bremsteile aufrufen muss. Schätzungsweise wird sich das im Bereich zwischen 5,- und 9,- Euro bewegen. Damit ergibt sich bei angenommenen 5,- Euro folgende Preistabelle (brutto):
Code: Alles auswählen
ohne Mulde mit Mulde
26,7mm ungebremst 18,06 Euro 33,07 Euro
26,7mm gebremst 25,00 Euro 40,00 Euro
30,0mm ungebremst 18,06 Euro 33,07 Euro
Achtung: Kleine Abweichungen im Bereich von etwa 5% sind möglich! Wir werden wahrscheinlich einen kleinen Fundus Ätz- und Gußteile für Ersatzteil-Bestellungen vorrätig halten müssen.
Bitte gebt bei Euren Bestellungen folgendes an:
- Name, Telefon-Nummer (optional), E-Mail-Adresse (wünschenswert), Rechnungsanschrift und, falls abweichend, Lieferanschrift.
- Anzahl Fahrwerksbausätze ungebremst / gebremst und die Spurweite[n].
- Anzahl Kippmulden.
Hier eine Beispiel-Bestellung:
Wer sich schon bei den Interessensbekundungen eingetragen hat, wird zuerst bedient. Das ist nur gerecht.Max Mustermann hat geschrieben: Hiermit bestelle ich verbindlich
- zwei Loren-Fahrwerksbausätze ungebremst, Spurweite 26,7mm
- einen Loren-Fahrwerksbausatz gebremst, Spurweite 26,7mm
- zwei Kippmulden
Max Mustermann
Musterstraße 77
D-12345 Musterstadt
Telefon: 0123-45 67 89
max@muster.org
Dies ist zwar kein kommerzielles, aber ein offizielles Projekt. Hier verdient niemand auch nur einen Cent, es ist ein absolutes Non-Profit-Projekt. Aber Ihr habt natürlich ein Rücktrittsrecht innerhalb von 14 Tagen. Eine Gewährleistung wird nur für die typische Maßhaltigkeit der Teile übernommen, nicht jedoch dafür, dass die Bausätze montiert werden können. Wir werden uns bemühen, verlorene oder vermurkste Teile zu ersetzen, aber jeder muss für sich selbst einschätzen, ob er oder sie den Bausatz montieren kann.
Entschuldigt die deutlichen Worte. Ich möchte nur allen Beteiligten Kummer ersparen. Und ansonsten: Die Winzlinge machen Spaß, und den wünschen wir Euch auch bei Bau und Betrieb. Und natürlich habe ich für alle Fragen stets ein offenes Ohr bzw. E-Mail-Postfach.
Und nun 'ran an die Buletten, Schenklengsfeld ist nicht mehr weit

Beste Grüße,