Ein Traum!
Lässt du uns an der Entstehung teilhaben?
Wie ist der Fahrplan gedruckt?
Wie wurden die Plakatreste umgesetzt?
Und sehr schön die alte DIN auf dem Emailleschild! Wie ist das entstanden?
Bewundernde Grüße
Martin
Die Suche ergab 31 Treffer
- Mo 29. Jun 2020, 19:06
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Quiet earth
- Antworten: 664
- Zugriffe: 589179
- Do 2. Apr 2020, 12:08
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Atw Verbandstyp II
- Antworten: 23
- Zugriffe: 47162
Re: Atw Verbandstyp II
Moin,
könnt ihr was dazu sagen, wie das Dach mit den Rundungen entstanden ist?
Viele Grüße
Martin
könnt ihr was dazu sagen, wie das Dach mit den Rundungen entstanden ist?
Viele Grüße
Martin
- Do 4. Apr 2019, 21:50
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
- Antworten: 383
- Zugriffe: 379852
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Sehr beeindruckend, Volker!
Selbst die Punzen in der "Verkaufsstelle" sind an Ort und Stelle geblieben?
Beim Abziehen und beim Stupfen mit dem Pinsel?
War war das denn für eine Folie? Ganz normal Orafol für dauerhafte Fahrzeugbeschriftungen?
Selbst die Punzen in der "Verkaufsstelle" sind an Ort und Stelle geblieben?
Beim Abziehen und beim Stupfen mit dem Pinsel?
War war das denn für eine Folie? Ganz normal Orafol für dauerhafte Fahrzeugbeschriftungen?
- So 11. Nov 2018, 21:11
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Begleitwagen vor dem Ziegeleimuseum in Mildenberg in 1:13,3
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5512
Re: Begleitwagen vor dem Ziegeleimuseum in Mildenberg in 1:1
Sehr schön!
Bin auf den weiteren Baufortschritt gespannt.
Darf ich fragen welche CAD-Software du nutzt und wo da es hast lasern lassen?
Beste Grüße
Martin
Bin auf den weiteren Baufortschritt gespannt.
Darf ich fragen welche CAD-Software du nutzt und wo da es hast lasern lassen?
Beste Grüße
Martin
- Sa 4. Feb 2017, 13:29
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Glasbausteine
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8439
Re: Glasbausteine
Vielen Dank für eure Hinweise und Tipps.
Ich werde mal versuchen eu Urmodell zum Angießen zu erstellen, das transparente Gießharz habe ich auch schon entdeckt.
Die Idee mit dem strukturierten Plexiglas ist auch interessant. Müsste man sich mal angucken.
Ich werde berichten. Danke sehr!
Ich werde mal versuchen eu Urmodell zum Angießen zu erstellen, das transparente Gießharz habe ich auch schon entdeckt.
Die Idee mit dem strukturierten Plexiglas ist auch interessant. Müsste man sich mal angucken.
Ich werde berichten. Danke sehr!
- Mi 25. Jan 2017, 23:46
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Glasbausteine
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8439
Glasbausteine
Hallo,
über die Suche habe ich nichts gefunden, deshalb frage ich mal hier offen nach.
Hat jemand Erfahrungen, wenn es um Glasbausteine in 1:22,5 geht?
Gibt es gar welche zu kaufen? Lasern? Muster bauen und abgießen?
Oder wie könnte man typische 50er/60er Glasbausteine nachbilden? Es geht um eine ...
über die Suche habe ich nichts gefunden, deshalb frage ich mal hier offen nach.
Hat jemand Erfahrungen, wenn es um Glasbausteine in 1:22,5 geht?
Gibt es gar welche zu kaufen? Lasern? Muster bauen und abgießen?
Oder wie könnte man typische 50er/60er Glasbausteine nachbilden? Es geht um eine ...
- Fr 20. Jan 2017, 02:00
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Feldbahnmodule mit Schiff
- Antworten: 1185
- Zugriffe: 1396803
Re: Feldbahnmodule mit Schiff
Hallo,
ich würde die Pegellatte auf dem Foto als Halbrund mit roten und weißen Feldern vermuten, wobei jeder volle Meter dann ein schwarzes Feld hat.
Ich versuche mal die Augen offen zu halten, ob es sowas noch an alten Brücken gibt.
Ist dieses Foto eigentlich bekannt?
http://medienarchiv.baw.de ...
ich würde die Pegellatte auf dem Foto als Halbrund mit roten und weißen Feldern vermuten, wobei jeder volle Meter dann ein schwarzes Feld hat.
Ich versuche mal die Augen offen zu halten, ob es sowas noch an alten Brücken gibt.
Ist dieses Foto eigentlich bekannt?
http://medienarchiv.baw.de ...
- Mo 26. Dez 2016, 19:00
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Schilder per Aufkleber
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10646
Re: Schilder per Aufkleber
Hallo Wolf,
erst jetzt sehe ich den Beitrag zum Säuretopfwagen.
Das Modell gefällt mir sehr, aber die Schilder wollen nicht so recht dazu passen. Aufgrund des Bremserhäuschens gehe ich davon aus, dass es sich um ein Vorkriegsmodell handelt, oder?
Als Grafiker würde ich eine historischere Schrift ...
erst jetzt sehe ich den Beitrag zum Säuretopfwagen.
Das Modell gefällt mir sehr, aber die Schilder wollen nicht so recht dazu passen. Aufgrund des Bremserhäuschens gehe ich davon aus, dass es sich um ein Vorkriegsmodell handelt, oder?
Als Grafiker würde ich eine historischere Schrift ...
- Do 4. Feb 2016, 21:34
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Bundesbahn Köf II, 1:22,5
- Antworten: 88
- Zugriffe: 98861
Re: Bundesbahn Köf II, 1:22,5
Die Höhe der erhabenen Typen kenne ich leider nicht. Vielleicht liest ja ein Schildersammler mit, der weiterhelfen kann.
Ich habe einfach mal 4,5 mm angenommen.
Moin,
wenn ich mal von meinen Fabrikschildern aus Bremen (siehe Profilbild) ausgehen darf, haben die Elemente eine erhabene Höhe von 1 ...
Ich habe einfach mal 4,5 mm angenommen.
Moin,
wenn ich mal von meinen Fabrikschildern aus Bremen (siehe Profilbild) ausgehen darf, haben die Elemente eine erhabene Höhe von 1 ...
- Mo 2. Feb 2015, 23:43
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Quiet earth
- Antworten: 664
- Zugriffe: 589179
Re: Übungsmodul: Auf dem Weg zur Plettenberger Kleinbahn
Interessante Farbgebung.
Erinnert mich an die Straßenbahnen in Bremen, ab 1973:
http://www.ingo-teschke.privat.t-online ... /3514H.jpg
Viele Grüße,
Martin
Erinnert mich an die Straßenbahnen in Bremen, ab 1973:
http://www.ingo-teschke.privat.t-online ... /3514H.jpg
Viele Grüße,
Martin