Hallo Stephan,
Deinen Baubericht verfolge ich von Anfang an und bin begeistert. Jedoch mit der CNC-Fräse hast Du voll ins Schwarze getroffen. Das ist klassischer Werkzeugbau, da sieht man sofort das alles stabil und die Führungen optimal geschützt sind.
Kannst Du bitte sagen, welche Verfahrwege die ...
Die Suche ergab 108 Treffer
- Di 22. Nov 2022, 15:29
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Baubericht Dampflok 03 001, Rostfeuerung, M1:16
- Antworten: 280
- Zugriffe: 316768
- Di 22. Nov 2022, 15:27
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Baubericht Dampflok 03 001, Rostfeuerung, M1:16
- Antworten: 280
- Zugriffe: 316768
Re: Baubericht Dampflok 03 001, Rostfeuerung, M1:16
Hallo Stephan,
Deinen Baubericht verfolge ich von Anfang an und bin begeistert. Jedoch mit der CNC-Fräse hast Du voll ins Schwarze getroffen. Das ist klassischer Werkzeugbau, da sieht man sofort das alles stabil und die Führungen optimal geschützt sind.
Kannst Du bitte sagen, welche Verfahrwege die ...
Deinen Baubericht verfolge ich von Anfang an und bin begeistert. Jedoch mit der CNC-Fräse hast Du voll ins Schwarze getroffen. Das ist klassischer Werkzeugbau, da sieht man sofort das alles stabil und die Führungen optimal geschützt sind.
Kannst Du bitte sagen, welche Verfahrwege die ...
- Mi 17. Aug 2016, 06:59
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Dampfluftpumpe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6783
Re: Dampfluftpumpe
Hallo Roland,
herzlichen Glückwunsch zu Deiner Dampfluftpumpe. Das Teil sieht super gut aus und auf dem Video kann man schon hören, dass die Pumpe gut funktioniert.
Besonders das Anlaufen ist sehr problematisch bei dieser Schleuderkolben-Steuerung, aber Du hast es gut gelöst.
Viel Erfolg für die ...
herzlichen Glückwunsch zu Deiner Dampfluftpumpe. Das Teil sieht super gut aus und auf dem Video kann man schon hören, dass die Pumpe gut funktioniert.
Besonders das Anlaufen ist sehr problematisch bei dieser Schleuderkolben-Steuerung, aber Du hast es gut gelöst.
Viel Erfolg für die ...
Re: EDK 500
Hallo Ole,
Dein Kran ist super und gefällt mir ausnehmend gut. Lass Dich bitte nicht provozieren, dann sollen doch die Besserwisser mal ihre eigenen Kreationen zeigen. Wahrscheinlich müssen sie dann klein beigeben.
Mein Vorschlag wäre, fang bitte mit dem Plan oder den Fotos an, als Du zu dem ...
Dein Kran ist super und gefällt mir ausnehmend gut. Lass Dich bitte nicht provozieren, dann sollen doch die Besserwisser mal ihre eigenen Kreationen zeigen. Wahrscheinlich müssen sie dann klein beigeben.
Mein Vorschlag wäre, fang bitte mit dem Plan oder den Fotos an, als Du zu dem ...
- Sa 11. Jul 2015, 08:35
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Baubericht Dampflok 03 001, Rostfeuerung, M1:16
- Antworten: 280
- Zugriffe: 316768
Re: Baubericht Dampflok 03 001, Rostfeuerung, M1:16
Guten Morgen Steffel,
Deine Bauberichte sind erstklassig, herzlichen Glückwunsch. Und Deine Ausdauer, fast 15 Jahre, bewundere ich und ist nicht zu übertreffen.
Nun hoffe ich nicht, dass so ein Schlaumeier kommt, und fragt, warum Du den Kessel nicht aus Kupfer gebaut hast.
Deine Schweiß ...
Deine Bauberichte sind erstklassig, herzlichen Glückwunsch. Und Deine Ausdauer, fast 15 Jahre, bewundere ich und ist nicht zu übertreffen.
Nun hoffe ich nicht, dass so ein Schlaumeier kommt, und fragt, warum Du den Kessel nicht aus Kupfer gebaut hast.
Deine Schweiß ...
- So 1. Mär 2015, 16:56
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Baubericht Dampflok 03 001, Rostfeuerung, M1:16
- Antworten: 280
- Zugriffe: 316768
Re: Baubericht Dampflok 03 001, Rostfeuerung, M1:16
Hallo Steffel,
ich bin begeistert von Deinem Baubericht, besonders die Anfertigung der Kolbenringe aus GGG.
Das wird eine super Lok. Wer so etwas noch nicht selber gebaut hat, kann nicht ermessen wie viel Arbeit darin steckt.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Basteln.
Gruß
Klaus
ich bin begeistert von Deinem Baubericht, besonders die Anfertigung der Kolbenringe aus GGG.
Das wird eine super Lok. Wer so etwas noch nicht selber gebaut hat, kann nicht ermessen wie viel Arbeit darin steckt.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Basteln.
Gruß
Klaus
- Mo 17. Feb 2014, 20:41
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Französischer Triebwagen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 13497
Re: Französischer Triebwagen
Hallo Sebastian,
hör nicht auf die Besserwisser ein richtiges Getriebe, dass ohne Probleme funktionieren soll, braucht Kugellager. Egal ob Du es nun aus Messing oder Kunststoff baust.
Gruß
Klaus
hör nicht auf die Besserwisser ein richtiges Getriebe, dass ohne Probleme funktionieren soll, braucht Kugellager. Egal ob Du es nun aus Messing oder Kunststoff baust.
Gruß
Klaus
- Di 4. Feb 2014, 08:03
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Prägeteile für den Modellbau
- Antworten: 13
- Zugriffe: 15914
Re: Prägeteile für den Modellbau
Guten Morgen Helmut,
Deine Bürostühle sind sehr schön und in der Detailtreu hervorragend, herzlichen Glückwunsch.
Mich würde noch interessieren wie Du die vier Füße an der Rundsäule befestigt hast, oder ist das Teil aus dem Vollen gearbeitet?
freundlich Grüße
Klaus
Deine Bürostühle sind sehr schön und in der Detailtreu hervorragend, herzlichen Glückwunsch.
Mich würde noch interessieren wie Du die vier Füße an der Rundsäule befestigt hast, oder ist das Teil aus dem Vollen gearbeitet?
freundlich Grüße
Klaus
- Mi 29. Jan 2014, 18:40
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Coop-Wagen Zermatt BVZ Sbk 2741
- Antworten: 17
- Zugriffe: 14017
Re: Coop-Wagen Zermatt BVZ Sbk 2741
Guten Abend Joachim,
Dein Rahmen ist sehr schön geworden. Ich verwende ein Pfeifen-Gasfeuerzeug zum Weichlöten. G_terwagen_IX_013 (dampfklaus)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9037/5278G_terwagen_IX_013.jpg
Diesen Rahmen habe ich aus Profilen mit 1 bis 0,5 mm Materialstärke weich gelötet. Damit ...
Dein Rahmen ist sehr schön geworden. Ich verwende ein Pfeifen-Gasfeuerzeug zum Weichlöten. G_terwagen_IX_013 (dampfklaus)
https://www.buntbahn.de/fotos/data/9037/5278G_terwagen_IX_013.jpg
Diesen Rahmen habe ich aus Profilen mit 1 bis 0,5 mm Materialstärke weich gelötet. Damit ...
- Mo 27. Jan 2014, 17:21
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Gmeinder_10-12 in 1:22,5
- Antworten: 102
- Zugriffe: 142942
Re: Gmeinder_10-12 in 1:22,5
Hallo Volker,
das kann nur ein Nichtmetaller behaupten. Ich habe gesagt: "innerer Biegeradius ist gleich Materialstärk".
Also, angenommen das Flacheisen ist 3 mm dick, dann ist der innere Biegeradius 3mm und der äußere Bigeraius 6 mm.
Wenn der innere Biegeradius kleiner gewählt wird, gibt es eine ...
das kann nur ein Nichtmetaller behaupten. Ich habe gesagt: "innerer Biegeradius ist gleich Materialstärk".
Also, angenommen das Flacheisen ist 3 mm dick, dann ist der innere Biegeradius 3mm und der äußere Bigeraius 6 mm.
Wenn der innere Biegeradius kleiner gewählt wird, gibt es eine ...