Hallo
Soweit ich weiß ist der bei der RhB in Landquart eingelagert.
Gruß Chris
Die Suche ergab 195 Treffer
- Do 10. Jul 2014, 10:18
- Forum: Vorbilder
- Thema: Wo ist Führerstand der RhB BoBo I in grün ???
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3422
- Mo 11. Nov 2013, 10:12
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: DR-Leichtverbrennungstriebwagen (Ferkeltaxe) in Spur II
- Antworten: 12
- Zugriffe: 26713
Re: DR-Leichtverbrennungstriebwagen (Ferkeltaxe) in Spur II
Hallo Lupinenexpress
Gratulation zu der tollen Ferkeltaxe.
Wende dich mal an einen Copy-Shop oder eine Digitaldruckerei mit UV-Drucker.
Die können Weiß auf Folie drucken. Wenn Sie dir gut gesonnen sind, und der
Drucker entsprechend groß ist, dann können die sogar direkt auf dein Fahrzeug
drucken ...
Gratulation zu der tollen Ferkeltaxe.
Wende dich mal an einen Copy-Shop oder eine Digitaldruckerei mit UV-Drucker.
Die können Weiß auf Folie drucken. Wenn Sie dir gut gesonnen sind, und der
Drucker entsprechend groß ist, dann können die sogar direkt auf dein Fahrzeug
drucken ...
Re: BDt Rhb
Hallo Eric
Das ist ein Steuerwagen, braucht also keinen Antrieb.
Die Konstruktion und Ausführung des Models ist sehr interessant.
Steuerwagen werden selten selbst gebaut.
Das wird sicher ein Klasse Modell.
Für alle die das Vorbild nicht kennen, hier ein Foto:
RhB Bdt 1721 (kübelkiller)
https ...
Das ist ein Steuerwagen, braucht also keinen Antrieb.
Die Konstruktion und Ausführung des Models ist sehr interessant.
Steuerwagen werden selten selbst gebaut.
Das wird sicher ein Klasse Modell.
Für alle die das Vorbild nicht kennen, hier ein Foto:
RhB Bdt 1721 (kübelkiller)
https ...
- Mo 13. Feb 2012, 17:40
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Spreewaldbahn Personenwagen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8993
Re: Spreewaldbahn Personenwagen
Servus
Also der Wagen im Beitrag ist meiner Meinung nach kein Spreewälder Wagen.
Sowas ähnliches wie auf dem Bild unten fuhr mal auf der Spreewaldbahn, nur
halt nicht in sächsisch, und nicht auf 750mm Spur.
Da diese Wagen jetzt größtenteils auf der HSB fahren, findest du
die passenden Zeichnungen ...
Also der Wagen im Beitrag ist meiner Meinung nach kein Spreewälder Wagen.
Sowas ähnliches wie auf dem Bild unten fuhr mal auf der Spreewaldbahn, nur
halt nicht in sächsisch, und nicht auf 750mm Spur.
Da diese Wagen jetzt größtenteils auf der HSB fahren, findest du
die passenden Zeichnungen ...
- Fr 13. Mai 2011, 14:42
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: reibahle für presssitz 2mm
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6699
Re: reibahle für presssitz 2mm
Hallo
Also im Deutschen ISO-System hast du mehrere Möglichkeiten:
Übermaßpassung:
h5/N6; h5/P6; h6/R7; h6/S7;
Preßsitze mit einem gewährleisteten Übermaß. Montage der Teile lässt sich üblich durch Kaltpressen durchführen.
Verwendung - Naben der Kupplungsscheiben, Lagerbuchsen.
Schau mal hier ...
Also im Deutschen ISO-System hast du mehrere Möglichkeiten:
Übermaßpassung:
h5/N6; h5/P6; h6/R7; h6/S7;
Preßsitze mit einem gewährleisteten Übermaß. Montage der Teile lässt sich üblich durch Kaltpressen durchführen.
Verwendung - Naben der Kupplungsscheiben, Lagerbuchsen.
Schau mal hier ...
- Mi 2. Mär 2011, 10:21
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Kesselwagen GHE 502 / 99-01-98 HSB
- Antworten: 56
- Zugriffe: 41417
Re: Kesselwagen GHE 502 / 99-01-98 HSB
Hallo Zusammen
Habt Ihr über den Raddurchmesser etwas herausfinden können?
Mich würde der Raddurchmesser interessieren, der heute bei der HSB
verwendet wird.
Vielleicht weiß jemand welchen Durchmesser die haben, und ob Personen-
und Güterwagen generell denselben Raddurchmesser haben.
(Ausnahmen ...
Habt Ihr über den Raddurchmesser etwas herausfinden können?
Mich würde der Raddurchmesser interessieren, der heute bei der HSB
verwendet wird.
Vielleicht weiß jemand welchen Durchmesser die haben, und ob Personen-
und Güterwagen generell denselben Raddurchmesser haben.
(Ausnahmen ...
- Fr 25. Jun 2010, 08:50
- Forum: Marktplatz
- Thema: RhB Zurüstteile 2: Vakuum-Kupplung
- Antworten: 29
- Zugriffe: 17250
Re: RhB Zurüstteile 2: Vakuum-Kupplung
Hallo Jochen
Glückwunsch zu Deiner genialen Vakuum-Kupplung.
Schwierige Teile habe ich einfach auf ein anderes Messingstück aufgelötet.
Hält Bombenfest, und ist problemlos ablösbar. Wenn der untere Messingklotz
der Kontur des Werkstückes angepasst wird, kann man sogar Teile mit Frei-
formflächen ...
Glückwunsch zu Deiner genialen Vakuum-Kupplung.
Schwierige Teile habe ich einfach auf ein anderes Messingstück aufgelötet.
Hält Bombenfest, und ist problemlos ablösbar. Wenn der untere Messingklotz
der Kontur des Werkstückes angepasst wird, kann man sogar Teile mit Frei-
formflächen ...
- Do 17. Sep 2009, 13:22
- Forum: Marktplatz
- Thema: Schneckenräder
- Antworten: 11
- Zugriffe: 9475
Re: Schneckenräder
Hallo Stefan
Meinst du das Schneckenrad, welches in den LGB Getrieben verwendet wird?
( B-Getriebe, oder von welcher Lok)
Hast du da etwas genauere Daten zu den Schneckenrädern?
Hätte da durchaus Interesse.
Beste Grüße
Chris
Meinst du das Schneckenrad, welches in den LGB Getrieben verwendet wird?
( B-Getriebe, oder von welcher Lok)
Hast du da etwas genauere Daten zu den Schneckenrädern?
Hätte da durchaus Interesse.
Beste Grüße
Chris
- Mi 16. Sep 2009, 11:24
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Weißmetall kleben, wie und womit?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 15102
Re: Weißmetall kleben, wie und womit?
Moin Jungs
Also sehr empfehlen kann ich dieses Zeug:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=886605
Die Klebungen sind absolut fest, und halten ewig! Vorraussetzung ist
natürlich die Reinigung, und vor allem das Entfetten der Klebestelle.
Habe damit sehr gute Erfahrungen, auch im Winter, Sommer ...
Also sehr empfehlen kann ich dieses Zeug:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=886605
Die Klebungen sind absolut fest, und halten ewig! Vorraussetzung ist
natürlich die Reinigung, und vor allem das Entfetten der Klebestelle.
Habe damit sehr gute Erfahrungen, auch im Winter, Sommer ...
- Fr 29. Feb 2008, 16:16
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Gefederter RhB Puffer
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5972
Re: Gefederter RhB Puffer
Hi Stefan
Meintest du diesen Puffer:
http://www.kuebelkiller.de/Bilder/B2245/Puffer_Schnitt.jpg
in diesem Beitrag:
https://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=1683&postdays=0&postorder=asc&highlight=b2245&start=20
??
Übrigens schöner Puffer.
Der im vorgenannten Beitrag erwähnte Puffer ...
Meintest du diesen Puffer:
http://www.kuebelkiller.de/Bilder/B2245/Puffer_Schnitt.jpg
in diesem Beitrag:
https://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=1683&postdays=0&postorder=asc&highlight=b2245&start=20
??
Übrigens schöner Puffer.
Der im vorgenannten Beitrag erwähnte Puffer ...