Ich möchte hier von einer Reise im petit Train Jaune , dem kleinen Gelben Zug im Süden Frankreichs, berichten, die ich im Januar 2010 unternommen habe. Ich möchte mich hiermit auch gleich (a) für die Menge an Fotos in diesem Bericht und (b) für deren nur laienhafte Qualität entschuldigen. :lol ...
Holà! Bei drei Zügen pro Tag würde sich doch fast schon dieses System lohnen: einfach aufbauen, bevor der Zug kommt, und nachher wieder wegräumen - wie die Modellbahn im Kinderzimmer. :-)
[...] Es gibt nämlich zwischen Dunieres und St.Agrève ebenfalls eine >Touristenbahn<, nämlich die VFV Voies Ferrées du Velay. [...] auch diese ca. 40 km lange Strecke ist ein Rest des ehemaligen Meterspurnetzes und war sicherlich früher durchgängig bis Lamastre, was noch mal 40 km entfernt liegt ...
Leider kann ich im Moment nichts Neues vom Mastrou berichten. Mein letzter Stand ist, dass es vier Interessenten gibt, die den Chemin de fer du Vivarais übernehmen wollen. (Aber man weiß ja, wie das oft mit solchen "Interessenten" ist. :roll: :( )
bei diesen Wagen kann man ja neidisch werden. Aber mit dem richtigen Maschinenpark und dem richtigen Händchen ist einiges möglich. Ich würde gerne mal die fertigen Waggons (und evtl. das Zugfahrzeug) sehen.
Liebe Grüße und frohe Weihnachten Christoph (der sich gerade fragt, aus welchem ...
auch wenn meine Antwort sich nicht direkt auf die Eingangsfrage bezieht, komme ich nicht umhin, kurz auf die Oberleitungsmasten der Gmundner Straßenbahn hinzuweisen:
Eine dieser kleinen 600-mm-Mallets scheint auch noch in Frankreich beim Chemin de fer du Haut Rhône zu existieren.
Daten: :arrow: Betriebsnummer: n° 22-5 :arrow: Achsfolge: Mallet, 020+020 :arrow: Gewicht: 11,5 t :arrow: 1905 bei Orenstein & Koppel gebaut :arrow: Einsatz bei der deutschen ...