danke fur deine Erklärung, über Youtube habe ich tatsächlich gefunden was du meinst. Bilder vom fabrikschild von Robert AEBI A.G. habe ich blöder weise im eigenes Archiv gefunden , sogar fotografiert mit bommelband...... Wenn’s du noch Interesse hast, bitte melden.
Danke fur eure antworten, So eine schickes Apparat wie Alfred gebaut hat habe ich nicht, und handwerklich bin ich auch noch lange nicht so weit. Zum Gluck braucht man bei Regner die Achsen nur zu verschrauben, und nicht auf zu pressen. Aber trotzdem, vielen dank für dass bild, so versteht ...
Ich habe eine frage an euch. Ich habe eine echtdampflok von Regner gekauft, obwohl es meine erster Bausatz ist hat der zusammenbauen gut funktioniert. Nur das einstellen der Achsen sodass die räder 90 grad verdreht sind funktioniert nicht. Auf ein oder andere weise bekomme ich sie ...
Danke fur ihre ausfuhrliche berichten über die Lok. Wenn ich die Bilder so sehe dann sieht sie draußen noch besser aus als damals im laden wo ich sie gesehen habe. Aber haben diese lok’s auch das Messing an der unterseiten der Getriebe, oder war die Lok die ich gesehen habe eine Montag’s ...
Leider kann ich euch keine Bilder der Lok zeigen, ich habe die Lok bei mein Händler gesehen und auch gefahre. Das ding ist ziemlich schwer und riechlich detailiert. Es wahr eine analog lok, lief ganz hervorragend, ich weiß nicht wieviel wagen das sie zieht, aber auf Grund des gewicht werden ...
Ähnliche Lok’s haben die Deutz Werke in Cöln Deutz 1910 unter fabriknummer 828 und 829 an die Niederlandische “Tramweg-Maatschappij Venlo-Tegelen-Steyl” geliefert. 1912 Folgte eine weitere fast baugleiche lok, mit den fabriknummer 954. Die erste beide Lok’s waren von type C XII, die ...
Der wagen ist fast genau in 1:22,5 mit maximal ein paar Millimeter zu fiel/wenig.
Nach längere zeit gibt es wieder etwas neues zu berichten. Die letzte paar Monaten hatte ich leider fast keine zeit um an die beiden wagen zu arbeiten, lass ich mal sagen das die Eisenbahn in 1:1 etwas mehr ...