letztes Wochende war auf meiner Gartenbahn (PWKK) nach langer Zeit mal wieder etwas los. Und gleich in mehrerlei Hinsicht. Zum einen der Probebbetrieb mit einer Digitalsteuerung für die elektrischen Fahrzeuge (Fido kann als Tester dazu sicherlich mehr sagen) und mit Echtdampfzügen. Es war auf alle Fälle Klasse. Dann noch die Probefahrt der V29 und A-B Betrieb zwischen den Endbahnhöfen mit viel Rangieren. Danke noch an Max und Fido für den schönen Nachmittag/Abend. Fahrbetrieb hatten wir bis 21 Uhr. Dann gab es zunehmend Probleme mit dem Kontakt. Die Lösung war schnell gefunden. Suizid begehende Schnecken. Die V29 hatte schnell den Spitznamen der "Schneckenmörder" (angelehnt an die den im Schwäbischen Sprachgebrauch bekannten "Entenmörder" als Bezeichnung für die schmalspurigen Nebenbahnen).
Nun die bildlichen Eindrücke. Der Schwerpunkt liegt natürlich auf der erstklassigen V29. Da hat Dieter Schiede sich ein Denkmal gesetzt.
Zum Abend kam dann die WN 1 von Max mit in den Zugdienst Nach anfänglichen Ziggen ging es ganz gut.
Max ist an seinem neuen Packwagen auf den Hund gekommen
Das ist Dogh in seiner beleuchteten Hütte:
Der Locotracteur tat im Fabrikanschluß seinen Fahrdienst:
Ein Stelldichein am Endbahnhof Altschmiedefeld. Der Locotracteur wartet auf die Übergabe der Wagen.
Nicht bildich festgehalten sind die Beladeaktionen im Schotterwerk und der nächtliche Einsatz der Wü Ts5 welche die liegengebliebene V29 nach einem "Schneckenschaden" abschleppte. Keine Angst die Getriebe der V29 sind nicht damit gemeint. Die laufen hervorragend.
Alles in allem ein gelungener Fahrtag der mit Fidos Digitalunterstützung die PWKK erstmals mit richtig Spielwert erfahren ließ.Freue mich schon aufs nächste Mal.
Beste Grüße,
Marco