Hallo,
Hab das urige Ding beim Surfen gefunden.Hat einer vielleicht mehr Angaben,Bilder oder sogar Massangaben? Deutz Kastenlock mal eine ohne Dampf (Chris)
Das feine Loeckchen schreit gerade nach einem Nachbau.
Beste Gruesse aus Kalifornien
Chris
Die Deutz-Lok habe ich nicht gefunden, aber eine von Oberursel. Baujahr ca. 1906. Leider gibt es keine Maßangaben. Der Scan ist in Originalgröße, d.h. 1:40.
wenn die Zeichnung 1:40 ist , kannst du sie doch einfach vergrößern .
Ein schönes Lökli ist das schon
Von Chris haben wir leider schon länger nix mehr gehört .
Ich hoffe es geht ihm gut !
Ähnliche Lok’s haben die Deutz Werke in Cöln Deutz 1910 unter fabriknummer 828 und 829 an die Niederlandische “Tramweg-Maatschappij Venlo-Tegelen-Steyl” geliefert. 1912 Folgte eine weitere fast baugleiche lok, mit den fabriknummer 954. Die erste beide Lok’s waren von type C XII, die nachgelieferte lok von type C XIV. Alle drei die Lok’s hatte ein 16 Ps starker Benzol Motor, und ein 2 gang Getriebe. Im erste gang lief die Lok 6 Km/h und im zweite gang lief sie 15 Km/h. Die erste beide Lok’s hatte ein antrieb mittels ketten, die dritte Lok mittels zahnräder. Anders als die Lok auf das bild von Chris hatte die lok’s keine 2 aber 3 fenster und eine tur. Auch hat die Lok ein innenrahmen ohne Kurbelwelle. Die spurweite war für die Niederlande mit 750mm rar.
woher hast Du die detaillierten Informationen? Gibt es Fotos von den Loks? Die Holländer neigten dazu, die Seiten Ihrer Tram-Loks mit riesigen Gußschildern zu versehen. Das ist sehr reizvoll. War das bei diesen Loks auch so?