Hallo weki,
Deine Brücke auf dem ersten Bild - sieht gaaanz verdächtig nach dem Wilzschhauser Viadukt aus! Zum Bau dieser Brücke würde mich mehr interessieren.
Viele Grüße
vom Vogtländer
Die Suche ergab 23 Treffer
- Do 15. Jun 2006, 08:02
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Anlagenvorstellung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9475
- Mo 21. Nov 2005, 22:11
- Forum: Marktplatz
- Thema: Marcos Einfachst Rollwagen
- Antworten: 52
- Zugriffe: 28857
Re: Marcos Einfachst Rollwagen
Hallo Keller-Zentrierbohrgewindeschneider,
von mir zwischendurch mal VIELEN HERZLICHEN DANK!!! dafür, daß Ihr (sogar bei Wasser - ohne Brot, wie auf dem Bild zu sehen) Eure Zeit auch für die "Mitnutzer" investiert! Ich freue mich schon riesig auf die Teile.
Viele Grüße
vom
Vogtländer
von mir zwischendurch mal VIELEN HERZLICHEN DANK!!! dafür, daß Ihr (sogar bei Wasser - ohne Brot, wie auf dem Bild zu sehen) Eure Zeit auch für die "Mitnutzer" investiert! Ich freue mich schon riesig auf die Teile.
Viele Grüße
vom
Vogtländer
- Mi 5. Okt 2005, 22:10
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: KÖF, Selbstbauprojekt, alternative Antriebskonzepte
- Antworten: 98
- Zugriffe: 67336
Re: KÖF, Selbstbauprojekt, alternative Antriebskonzepte
Also bei mir funktionierts auch mit dem real-player.
Viele Grüße und Danke
vom
Vogtländer
Viele Grüße und Danke
vom
Vogtländer
- Mi 28. Sep 2005, 21:43
- Forum: Vorbilder
- Thema: Schutzwagen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3502
Re: Schutzwagen
Hallo Bahndachs,
habe heute abend auch nochmal etwas in meinen Büchern gesucht, ich dachte, ich hätte es irgendwo mal gelesen. Und: In der Broschüre "Die Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau - Carlsfeld" (EK-Verlag) steht, daß in einem PmG maximal 3 Rollwagen mitgeführt werden durften und dazwischen ein ...
habe heute abend auch nochmal etwas in meinen Büchern gesucht, ich dachte, ich hätte es irgendwo mal gelesen. Und: In der Broschüre "Die Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau - Carlsfeld" (EK-Verlag) steht, daß in einem PmG maximal 3 Rollwagen mitgeführt werden durften und dazwischen ein ...
- Sa 24. Sep 2005, 19:22
- Forum: Vorbilder
- Thema: Schutzwagen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3502
Re: Schutzwagen
Hallo,
Soweit ich weiß, war das immer, auch nachdem die Züge mit Scharfenberg-Kupplungen ausgestattet wurden, so. Als Schutzwagen wurde oft wohl auch ein Packwagen verwendet.
Viele Grüße
vom
Vogtländer
Soweit ich weiß, war das immer, auch nachdem die Züge mit Scharfenberg-Kupplungen ausgestattet wurden, so. Als Schutzwagen wurde oft wohl auch ein Packwagen verwendet.
Viele Grüße
vom
Vogtländer

- Mi 6. Apr 2005, 14:30
- Forum: Vorbilder
- Thema: museeumsbahnen/ vorbilder in reichweite der buntbahner
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7093
Re: museeumsbahnen/ vorbilder in reichweite der buntbahner
Also,
die Museumsbahn Schönheide bzw. die ehemalige 750mm-Strecke Wilkau-Haßlau-Carlsfeld sind ganz in meiner Nähe (ca. 20 km), dann noch das Schmalspurbahn-Museum Rittersgrün und (um auch was in 1000-mm zu nennen) der Lokschuppen in Unterheinsdorf als Überbleibsel der Rollbockbahn Reichenbach ...
die Museumsbahn Schönheide bzw. die ehemalige 750mm-Strecke Wilkau-Haßlau-Carlsfeld sind ganz in meiner Nähe (ca. 20 km), dann noch das Schmalspurbahn-Museum Rittersgrün und (um auch was in 1000-mm zu nennen) der Lokschuppen in Unterheinsdorf als Überbleibsel der Rollbockbahn Reichenbach ...
- Mo 26. Jul 2004, 22:13
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: HILFE!! - Kleber für MS / Polystyrol
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3829
HILFE!! - Kleber für MS / Polystyrol
Hallo,
Habe ein großes Problem :cry: :cry: : Ich bin am Zusammenbau eines Wagens aus Polystyrol und will den Wagenkasten mit MS-Profilen (Nietenstreifen) verfeinern. Ich habe schon diverse Kleber ausprobiert, bis jetzt hat Pattex Stabilit Express eigentlich immer gute Ergebnisse gebracht. MS ...
Habe ein großes Problem :cry: :cry: : Ich bin am Zusammenbau eines Wagens aus Polystyrol und will den Wagenkasten mit MS-Profilen (Nietenstreifen) verfeinern. Ich habe schon diverse Kleber ausprobiert, bis jetzt hat Pattex Stabilit Express eigentlich immer gute Ergebnisse gebracht. MS ...
- Sa 17. Jul 2004, 07:28
- Forum: Marktplatz
- Thema: IV K fuer $1600.- Thaler mit Weichplastik Treibstangen??????
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2121
Re: IV K fuer $1600.- Thaler mit Weichplastik Treibstangen??
Hallo Chris,
ich bin GENAU DEINER MEINUNG! Ich hab mich darüber (über das Material und die Grate) auch schon geärgert. Ein Nachrüstsatz wäre da bestimmt eine gute Idee
, mal sehen, was die "CNC-Fraktion" dazu sagt
wartet gespannt
auch der
Vogtländer
ich bin GENAU DEINER MEINUNG! Ich hab mich darüber (über das Material und die Grate) auch schon geärgert. Ein Nachrüstsatz wäre da bestimmt eine gute Idee





wartet gespannt
auch der
Vogtländer
- Mi 30. Jun 2004, 16:49
- Forum: Veranstaltungen
- Thema: Schkeuditz 2004 - Wir sagen DANKE !!!!
- Antworten: 27
- Zugriffe: 14210
Re: Schkeuditz 2004 - Wir sagen DANKE !!!!
AUCH ICH SAGE HERZLICH DANKE!
Ich will nicht alles von den Vorschreibern wiederholen, nur soviel: Die Veranstaltung insgesamt ist wohl konkurrenzlos toll. Was mir am meisten gefallen hat, war, daß viele Kleinserienhersteller und Selbstbauer da waren, so kann man viele Dinge nicht nur im Internet ...
Ich will nicht alles von den Vorschreibern wiederholen, nur soviel: Die Veranstaltung insgesamt ist wohl konkurrenzlos toll. Was mir am meisten gefallen hat, war, daß viele Kleinserienhersteller und Selbstbauer da waren, so kann man viele Dinge nicht nur im Internet ...
- Do 10. Jun 2004, 20:42
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Kuppelstangen?????
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10059
Re: Kuppelstangen?????
Hallo,
Die Harz-Kuppelstangen auf Fido´s Bildern findet man genau so in Sachsen. Es gab denke ich verschiedene Längen. Ich habe mal nachgemessen: Es lagen welche mit 3,60 m Länge und auch welche mit 4,25 m Länge herum. Der Rohrdurchmesser beträgt ca. 12 cm. Es gab in Sachsen auch noch Koppelstangen ...
Die Harz-Kuppelstangen auf Fido´s Bildern findet man genau so in Sachsen. Es gab denke ich verschiedene Längen. Ich habe mal nachgemessen: Es lagen welche mit 3,60 m Länge und auch welche mit 4,25 m Länge herum. Der Rohrdurchmesser beträgt ca. 12 cm. Es gab in Sachsen auch noch Koppelstangen ...