RailroadSheppard hat geschrieben:
...- Funkfrequenzen
Auf dieses Problem wurde ich während der Veranstaltung erstmalig aufmerksam gemacht. Hauptursache waren hier wohl die Truckmodellbauer auf der Freifläche. Daher wird es im nächsten Jahr in der Anmeldung eine neue Rubrik geben, auf dessen Einhaltung ich dann aber bestehen muß. Genaue Aspekte werde ich mit Fachleuten festlegen, da ich selbst nicht mit Funkfernsteuerungen arbeite.
Fazit: Kritik angenommen...
Rainer
Liebe Buntbahner und Livesteamer!
Zu den Funkfrequenzen möchte ich mal was loswerden.
Von so mancher Ausstellung kenne ich das Problem. Besonders Echtdampflok-Fahrer sind da , sagen wir mal, schmerzfrei. Beim Betrachten so mancher Lok schlägt man die Hände über dem Kopf zusammen. Da werden Kabel einfach zusammengedreht und nicht verlötet, Antennenkabel sind gekürzt oder schlecht verlegt, Akkupacks mit schlechtem Kontakt. Dann wird einfach mal der Sender eingeschaltet zum Probieren usw….
Die Truckmodellbauer möchte ich da mal etwas in Schutz nehmen. Die Jungs hatten sogar einen Frequenzscanner mit.
Eine Abhilfe würde bestimmt ein Frequenzbrett bringen. Also dieses komische Nagelbrett mit den vielen bunten Klammern und Zahlen drauf.

Nur muss sich auch jeder dran halten.
Also erstmal den Fehler bei sich selbst suchen.
Ich denke mal, dass die Live Steamer sich da untereinander kurzschliessen sollten.
Auch ich habe auf Austellungen manchmal Probleme, weil irgend ein Dödel mit meiner Frequenz meint mal kurz seinen Sender einzuschalten. Und ihr könnt euch bestimmt vorstellen, wie einem die Augen hervor treten, wenn die ca 17Kg meiner Lok auf einmal durchgehen und auf den nächsten Zug auflaufen!!!
Vielleicht sollten alle die eine Fernsteuerung besizten sich mal etwas Gedanken um die Folgen von leichtfertigem Einschalten machen.
Nix für Ungut und viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf