museeumsbahnen/ vorbilder in reichweite der buntbahner

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

museeumsbahnen/ vorbilder in reichweite der buntbahner

Beitrag von erhard »

museeumsbahnen in reichweite der buntbahner

hm.. hatte gerade einen einfall:

wie wäre es wenn wir hier mal posten würden auf welche vorbild wir in unserer nähe zugriff haben ?
man könnte sich so eine kleine datenbank anlegen was erreichbar ist.

ich fang mal an:
für mich nur einen sprung über den zaun ( 20 min mit dem fahrrad)

http://www.lokschuppen-aumuehle.de/

falls irgend wer interesse hat bitte anfragen ;)

erhard
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3668
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: museeumsbahnen/ vorbilder in reichweite der buntbahner

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo erhard,
gute Idee,
ich nache hier einfach mal weiter...

- ex RhB Ge 2/4 Nr. 205 in Winterthur (bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie zurück ins Oberland geht..)
@RhBler: hab' dich nicht vergessen...

- Schinznacher Baumschulbahn

- Technorama Winterthur

- LoWin Historischer Lokschuppen Winterthur

Viele Grüsse,
Urias
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: museeumsbahnen/ vorbilder in reichweite der buntbahner

Beitrag von theylmdl »

Hallo BBF!
Ich sitze nahe beim Frankfurter Feldbahn-Museum mit einigen wirklich sehenswerten Stücken. Die meisten habe ich auch schon mal analog fotografiert, aber die Scans sind bei einem multiplen Platten-Crash im Daten-Nirwana verschwunden und mein Scanner spinnt :-(( Na ja, ich könnte die Dias aber auf CD digitalisieren lassen. Es gibt viele Detailfotos.
http://www.feldbahn-ffm.de

Lok Nummer 2 des Frankfurter Feldbahn-Museums
Bild

Das wundervolle Fabrikschild einer anderen Lok
Bild

Beste Grüße -
Zuletzt geändert von theylmdl am Do 14. Apr 2005, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
stony
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 441
Registriert: So 4. Mai 2003, 11:34
Wohnort: Niebüll

Re: museeumsbahnen/ vorbilder in reichweite der buntbahner

Beitrag von stony »

hallo :lol:

ich habe auch gleich museumsbahnen um die ecke.

einmal die öchslebahn, 30 km
zum zweiten amstetten, 50km

bis denne
stony :smilingplanet:
Zuletzt geändert von stony am Di 5. Apr 2005, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: museeumsbahnen/ vorbilder in reichweite der buntbahner

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Zusammen

also diese Idee finde ich ja mal wieder oberspitze :bindafür:
Bei mir in der Nähe gibt's leider keine Eisenbahn , nur ein Sägewerk
mit 600 mm Gleisen und ein par Fahrwerken .
Aber es ist doch immer gut , wenn man weiß , wen man mit Fragen
nach Vorbildern nerven kann :wink:

PL_600_mm_05 (Regalbahner)
Bild

vielleicht bauen wir ja mal 'ne Lok für's Sägewerk

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: museeumsbahnen/ vorbilder in reichweite der buntbahner

Beitrag von Harald »

Also wenn bei der FME www.fraenkische-museumseisenbahn.de
die 52 8195 angeheizt wird, dann rieche ich es :wink:
Wer wohnt näher dran :?:
Fragt sich Harald
Benutzeravatar
Nordländer
Buntbahner
Beiträge: 81
Registriert: Sa 27. Sep 2003, 21:23
Wohnort: Hamburg

Re: museeumsbahnen/ vorbilder in reichweite der buntbahner

Beitrag von Nordländer »

Hej allerseits.... :hallo: im äußersten Südost-Zipfel von Schleswig Holstein (Lauenburg)
befindet sich die Buchhorster Waldbahn. Es ist ein Reststück von 1.3 Km (Ehemals 5,3 Km)der ehemaligen 600 mm Schmalspurbahn der Lauenburger Zündholzfabrik und der Ziegelei Basedow.
Hier der Link zur" Buchhorster Waldbahn"
http://buchhorster-waldbahn.de/
:magic: Schöne Grüße vom Schmalspur Nordländer Heiko. :bia:
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: museeumsbahnen/ vorbilder in reichweite der buntbahner

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin!

Hier oben bei mir in Friesland gibts einige Feldbahnen und deren Reste (teufelsmoor, Ramsloh, Ostfriesland... :wink: ), Wangerooge gehört zum Landkreis (nur die Schiffsüberfahrt hält auf :evil: ), DEV ist ca. 45Min entfernt und 1x jährlich Pflicht...
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: museeumsbahnen/ vorbilder in reichweite der buntbahner

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Bei mir siehts schmalspurtechnisch eher Mau aus :-(

Am nächsten gelegen ist die Stumpfwaldbahn im Ramsen (600mm)
http://www.stumpfwaldbahn.de/

In Neustadt gibts dann auf Regelspur das Kuckucksbähnle
http://www.eisenbahnmuseum-neustadt.de/

Ansonsten habe ich es nicht gaaaanz sooo weit nach Abreschviller.
http://www.trains-fr.org/unecto/acfa/

Dafür gibts in der Gegend maßig an nicht mehr vorhandenen Schmalspurbahnen :

-Pläzer Oberlandbahn Landau-Neustadt (http://www.die-schneck.de)
-Ehemaliges Gäubähnle von Neustadt nach Speyer
-Das pfälzer Schmalspurnetz rings um Mundenheim (Ludwigshafen) mit riesigem Schmalspurbahnhof
-Eine ehemalige Munitionsbahn, später zivil genutzt, mit 600mm Spurweite in Ludwigswinkel
-Dann natürlich die Feldbahnen der ehemaligen Klebsandwerke im Raum Eisenberg und Ramsen (Material wurde beim Aufbau der Stumpfwaldbahn verwendet)

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Pirat-Kapitan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Rösrath (bei Köln)

Re: museeumsbahnen/ vorbilder in reichweite der buntbahner

Beitrag von Pirat-Kapitan »

Mein Hund meldet mir jede Dampflok, die im Bahnhof steht und (nach Einfahrt des Gegenzuges an unserem Haus vorbeifährt. In der Regel sind das Loks des Eisenbahnmuseums Dieringhausen, die in Richtung Köln "auf Arbeit" fahren. Anläßlich der Hausübernahme 1996 hat mir sogar eine BR 03 die Ehre gegeben (damals noch ohne eigenen Meldehund).
Von Dieringhausen aus wird die Wiedtalbahn betrieben, die jetzt ihren wochenendlichen Fahrbetrieb aufgenommen hat.
Und in meiner Geburtstadt Wuppertal ist zumindest das Stück der Linie 5 von Cronenberg nach Kohlfuth erhalten geblieben und wird vom Straßenbahnmuseum in der Kohlfuhrt betrieben.

Schöne Grüße
johannes
Antworten