Hallo,
da unsere Feldbahn gerade im Winterschlaf liegt konnte ich mal einen Abstecher nach Schkeuditz machen. Eigentliches Lokmittel war zugegebenermaßen die Gotthard-Bahn die mich schon seit der Kindheit immer wieder aufs Neue begeistert. Natürlich waren auch alle anderen Anlagen einfach eine ...
Die Suche ergab 26 Treffer
- Di 26. Jan 2010, 18:45
- Forum: Veranstaltungen
- Thema: 4. Großes Winterfest der Modellbahn in Schkeuditz
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6088
- Do 5. Feb 2009, 14:20
- Forum: Vorbilder
- Thema: Alte Kö im Garten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 11919
Re: Alte Kö im Garten
Hi
um die Sache noch abzurunden hier das letzte Foto. Die Ns1 ist fertig, der Motor läuft wie eine Nähmaschine... Die Aufarbeitung hat ein ein reichliches Jahr gedauert und es gab dabei so einige kleine "Tiefschläge" - letztlich wurden aber alle Probleme gelöst und die Lok ist nun ein absolutes ...
um die Sache noch abzurunden hier das letzte Foto. Die Ns1 ist fertig, der Motor läuft wie eine Nähmaschine... Die Aufarbeitung hat ein ein reichliches Jahr gedauert und es gab dabei so einige kleine "Tiefschläge" - letztlich wurden aber alle Probleme gelöst und die Lok ist nun ein absolutes ...
- So 7. Dez 2008, 20:41
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Auflege Drehscheibe
- Antworten: 26
- Zugriffe: 22920
Re: Auflege Drehscheibe
Aber probiere es dochmal mit deiner Ns1 aus Matthias und mache davon "Beweisfotos" !
Momentan besteht kein Bedarf dazu denn das macht man nicht aus Spaß oder Langeweile sondern wenn es notwendig ist. Beispielsweise wenn man aufgrund der Streckenlage die Spurkränze nicht einseitig abfahren möchte ...
Momentan besteht kein Bedarf dazu denn das macht man nicht aus Spaß oder Langeweile sondern wenn es notwendig ist. Beispielsweise wenn man aufgrund der Streckenlage die Spurkränze nicht einseitig abfahren möchte ...
- So 7. Dez 2008, 18:34
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Auflege Drehscheibe
- Antworten: 26
- Zugriffe: 22920
Re: Auflege Drehscheibe
Das man eine Ns1 mit einer Auflagedrehscheibe drehen kann finde ich recht unglaub würdig
Hallo junger Freund,
etwas vorsichtiger auf der Tonspur bitte. Selbstverständlich gibt es Feldbahnen (sowohl museale als auch "echte" Feldbahnen) die Ns1 auf dem Frosch drehen. Oftmals weil eben keine ...
Hallo junger Freund,
etwas vorsichtiger auf der Tonspur bitte. Selbstverständlich gibt es Feldbahnen (sowohl museale als auch "echte" Feldbahnen) die Ns1 auf dem Frosch drehen. Oftmals weil eben keine ...
- Di 20. Nov 2007, 08:29
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: NS2f aus Karton
- Antworten: 56
- Zugriffe: 55733
Re: NS2f aus Karton
Hallo,
sieht super aus! Erstaunlich was man aus Pappe alles bauen kann - hätte ich nicht für möglich gehalten.
Bau aber mal noch eine zweite Batterie (links neben der bereits vorhandenen) ein, standartmäßig waren die Loks mit zwei Batterien ausgestattet um für den Anlasser mittels ...
sieht super aus! Erstaunlich was man aus Pappe alles bauen kann - hätte ich nicht für möglich gehalten.
Bau aber mal noch eine zweite Batterie (links neben der bereits vorhandenen) ein, standartmäßig waren die Loks mit zwei Batterien ausgestattet um für den Anlasser mittels ...
- Do 27. Sep 2007, 10:00
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Neues in Sachen Ns 1
- Antworten: 422
- Zugriffe: 462295
Re: Neues in Sachen Ns 1
Hi,
die Lager dürften halten da beim Vorbild auch Pendelrollenlager eingebaut sind. Wenn ich den Zustand mein alten Rollenlager mit dem der Radsätze vergleiche besteht Hoffnung das die Lager bei der 1:2 Kopie vom "maschinist" 150 Jahre halten. Die Laufleistung der Lok ist viel geringer und das ...
die Lager dürften halten da beim Vorbild auch Pendelrollenlager eingebaut sind. Wenn ich den Zustand mein alten Rollenlager mit dem der Radsätze vergleiche besteht Hoffnung das die Lager bei der 1:2 Kopie vom "maschinist" 150 Jahre halten. Die Laufleistung der Lok ist viel geringer und das ...
- Do 27. Sep 2007, 09:52
- Forum: Vorbilder
- Thema: Alte Kö im Garten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 11919
Re: Alte Kö im Garten
Hallo Seppelbahner,
Dein Restaurierungsfortschritt würde mich/uns natürlich sehr interessieren.
Bitte lass da noch Bilder folgen.
Grüße
mabaadre
Hallo,
zur Auflockerung mal wieder ein aktuelles Bild meiner 1:1 Ns1. Das Getriebe ist zwischenzeitlich fertiggestellt und eingebaut und die ...
Dein Restaurierungsfortschritt würde mich/uns natürlich sehr interessieren.
Bitte lass da noch Bilder folgen.
Grüße
mabaadre
Hallo,
zur Auflockerung mal wieder ein aktuelles Bild meiner 1:1 Ns1. Das Getriebe ist zwischenzeitlich fertiggestellt und eingebaut und die ...
- Fr 14. Sep 2007, 16:25
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Auflege Drehscheibe
- Antworten: 26
- Zugriffe: 22920
Re: Auflege Drehscheibe
Hallo highmichl,
gratuliere zum "Frosch" - sieht perfekt aus! Mit dem Frosch sollen sogar schon Ns1 gedreht worden sein und die wiegen immerhin 2,8t. Das dürfte aber eher die Ausnahme sein, ein Strüver macht sich sicherlich besser darauf....
gratuliere zum "Frosch" - sieht perfekt aus! Mit dem Frosch sollen sogar schon Ns1 gedreht worden sein und die wiegen immerhin 2,8t. Das dürfte aber eher die Ausnahme sein, ein Strüver macht sich sicherlich besser darauf....
- Fr 14. Sep 2007, 15:51
- Forum: Vorbilder
- Thema: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
- Antworten: 33
- Zugriffe: 46458
Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
Hi,
nun muß ich doch auch mal ein paar Fotos einstellen - zum Thema Stellhebel gibts ja quasi eine unbegrenzte Vielfalt. Die Fotos entstanden bei der (leider) nicht mehr existierenden Feldbahn im Klinkerwerk Liebertwolkwitz (bei Leipzig). Die Spurweite betrug 600mm, zum Zeitpunkt der Aufnahmen war ...
nun muß ich doch auch mal ein paar Fotos einstellen - zum Thema Stellhebel gibts ja quasi eine unbegrenzte Vielfalt. Die Fotos entstanden bei der (leider) nicht mehr existierenden Feldbahn im Klinkerwerk Liebertwolkwitz (bei Leipzig). Die Spurweite betrug 600mm, zum Zeitpunkt der Aufnahmen war ...
- Mi 23. Mai 2007, 12:49
- Forum: Vorbilder
- Thema: Alte Kö im Garten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 11919
Re: Alte Kö im Garten
Hi,
da meine Bahn von der Baugröße her eigentlich nicht so richtig in dieses Forum passt verweise ich mal einfach auf meine HP www.seppelbahn.de - der Stand ist relativ aktuell da dies quasi auch für mich selbst als "Bautagebuch" gepflegt wird. Der direkte Link zur Aufarbeitungsseite dieser Lok ...
da meine Bahn von der Baugröße her eigentlich nicht so richtig in dieses Forum passt verweise ich mal einfach auf meine HP www.seppelbahn.de - der Stand ist relativ aktuell da dies quasi auch für mich selbst als "Bautagebuch" gepflegt wird. Der direkte Link zur Aufarbeitungsseite dieser Lok ...