Hallo,
wir haben so eine Uhr im Orginal, allerdings zerlegt im depot eingelagert.
Ich bin aber erst Wihnachten wieder zuhause. Da könnte ich Bilder von den Zeigern machen. Bilder vom Gehäuse sind nicht möglich.
Tschau Matthias
Die Suche ergab 38 Treffer
- Mo 20. Nov 2006, 18:14
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Bahnhofsuhr
- Antworten: 21
- Zugriffe: 18430
- Fr 27. Jan 2006, 11:27
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Deutz OME 117 1:13,3
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11981
Re: Deutz OME 117 1:13,3
Hallo
in meinem gestern eingestellten Beitrag war die Bildqualität ja nicht so berauschend. Deshalb nochmal meine Vorlagen mit der Bitte um eure Meinungen.
Tschüß Matthias
in meinem gestern eingestellten Beitrag war die Bildqualität ja nicht so berauschend. Deshalb nochmal meine Vorlagen mit der Bitte um eure Meinungen.
Tschüß Matthias
- Do 26. Jan 2006, 16:17
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Deutz OME 117 1:13,3
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11981
Re: Deutz OME 117 1:13,3
Hallo
endlich hatte ich mal wieder Zeit für meine kleine Lok. Ich habe versucht eine Ätzvorlage für die Front zu erstellen. könnt ihr euch die mal ansehen und mich auf Fehler aufmerksam machen. Außerdem wäre ich für Hinweise über eine möglichst günstig Ausführung der Ätzarbeiten interesiert. Denn ...
endlich hatte ich mal wieder Zeit für meine kleine Lok. Ich habe versucht eine Ätzvorlage für die Front zu erstellen. könnt ihr euch die mal ansehen und mich auf Fehler aufmerksam machen. Außerdem wäre ich für Hinweise über eine möglichst günstig Ausführung der Ätzarbeiten interesiert. Denn ...
- Do 11. Aug 2005, 22:21
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Kipploren 1:13,3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4376
Kipploren 1:13,3
Hallo Buntbahner,
endlich melde ich mich mal wieder aus der Feldbahnwerkstatt Abteilung Lorenbau. Unter:
https://www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3747
wurde bemerkt, dass es wohl nicht so einfach ist den Lorenrahmen zu biege.
Ist es auch nicht - aber es geht doch recht einfach, wenn man das ...
endlich melde ich mich mal wieder aus der Feldbahnwerkstatt Abteilung Lorenbau. Unter:
https://www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3747
wurde bemerkt, dass es wohl nicht so einfach ist den Lorenrahmen zu biege.
Ist es auch nicht - aber es geht doch recht einfach, wenn man das ...
- Mo 18. Jul 2005, 20:42
- Forum: Vorbilder
- Thema: Zeichnungen Kipploren gesucht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7047
Zeichnungen Kipploren gesucht
Hallo Buntbahner,
zu meiner Lok, die ich gerade baue,
https://www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3742
brauche ich natürlich auch noch Wagen.
Deshalb möcht ich auf diesem Weg anfragen, ob ein Buntbahner sich schon mit diesem Thema beschäftigt hat und mir Zeichnungen oder Maße von Kipploren am ...
zu meiner Lok, die ich gerade baue,
https://www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3742
brauche ich natürlich auch noch Wagen.
Deshalb möcht ich auf diesem Weg anfragen, ob ein Buntbahner sich schon mit diesem Thema beschäftigt hat und mir Zeichnungen oder Maße von Kipploren am ...
- Mo 18. Jul 2005, 12:20
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Deutz OME 117 1:13,3
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11981
Re: Deutz OME 117 1:13,3
Hallo Bommel,
die Stoppuhr hatte ich nur zur Bestimmung der Drehzahl des Motors.
Ergebnis: 70 bis 80 Umdrehungen pro Minute
An allle
Jetzt meine Frage: Soll ich da nochmal 1:2 untersetzen um auf eine vorbildliche Geschwindigkeit zu kommen?
Die Materialauswahl läßt sich vor allen mit meiner ...
die Stoppuhr hatte ich nur zur Bestimmung der Drehzahl des Motors.
Ergebnis: 70 bis 80 Umdrehungen pro Minute
An allle
Jetzt meine Frage: Soll ich da nochmal 1:2 untersetzen um auf eine vorbildliche Geschwindigkeit zu kommen?
Die Materialauswahl läßt sich vor allen mit meiner ...
- So 17. Jul 2005, 16:00
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Deutz OME 117 1:13,3
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11981
Deutz OME 117 1:13,3
Hallo,
heute möchte ich damit beginnen den Bau meiner Deutz OME 117 vorzustellen.
Ich baue im Maßstab 1: 13,3 und versuche möglichst viele Teile aus Metall zu machen damit die Lok ordentlich schwer wird.
Link zum Vorbild: http://www.feldbahn-ffm.de/photogallery/Sommerpause%202004/Deutz-OME117-01 ...
heute möchte ich damit beginnen den Bau meiner Deutz OME 117 vorzustellen.
Ich baue im Maßstab 1: 13,3 und versuche möglichst viele Teile aus Metall zu machen damit die Lok ordentlich schwer wird.
Link zum Vorbild: http://www.feldbahn-ffm.de/photogallery/Sommerpause%202004/Deutz-OME117-01 ...
- Mi 13. Jul 2005, 09:42
- Forum: Vorbilder
- Thema: Deutz OME 117 wofür sind diese Teile
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2971
Re: Deutz OME 117 wofür sind diese Teile
Hallo Torsten, Andreas und Sandbahner,
danke für eure Hilfe.
Sandbahner hat mir eine Zeichnung der Bremsanlage geschickt, auf der man die Funktion der Teile sehr gut erkennen kann.
Gruß Matthias
danke für eure Hilfe.
Sandbahner hat mir eine Zeichnung der Bremsanlage geschickt, auf der man die Funktion der Teile sehr gut erkennen kann.
Gruß Matthias
- Mo 11. Jul 2005, 22:21
- Forum: Vorbilder
- Thema: Deutz OME 117 wofür sind diese Teile
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2971
Deutz OME 117 wofür sind diese Teile
Hallo,
ich baue immer noch an meiner Deutz OME.
Nachdem mir Bommel viele Bilder geschickt hat mußte ich zwar einige Maße in meinen Zeichnungen ändern. Dafür sind mir aber auch einige Details klargeworden.
Aber auch Unklarheiten sind aufgetreten.
Weiß jemand wozu die im Bild rot markierten Teile ...
ich baue immer noch an meiner Deutz OME.
Nachdem mir Bommel viele Bilder geschickt hat mußte ich zwar einige Maße in meinen Zeichnungen ändern. Dafür sind mir aber auch einige Details klargeworden.
Aber auch Unklarheiten sind aufgetreten.
Weiß jemand wozu die im Bild rot markierten Teile ...
- So 26. Jun 2005, 00:34
- Forum: Veranstaltungen
- Thema: Schkeuditz 2005
- Antworten: 64
- Zugriffe: 33247
Schkeuditz 2005
Hallo an alle Buntbahner die nicht nach Schkeuditz kommen konnten.
Ich war heute dort und muß sagen es hat sich wieder gelohnt, obwohl ich auf der Rückfahrt 1,5 Stunden auf den Schienenersatzverkehr wegen Blitzschlag warten musste.
Für alle die nicht dawaren oder überlegen heute noch hinzufahren ...
Ich war heute dort und muß sagen es hat sich wieder gelohnt, obwohl ich auf der Rückfahrt 1,5 Stunden auf den Schienenersatzverkehr wegen Blitzschlag warten musste.
Für alle die nicht dawaren oder überlegen heute noch hinzufahren ...