Hallo Ludwig,
habe diesen Artikel gerade erst gesehen. Den VTZ 135 habe ich vor 2 Jahren für eine kleinserie in O konstruiert.
Ich bin im Besitz von allen zeichnungen und Teilweise auch CAD. Wenn du noch interesse hast schick mir eine email an rolf.brock @ gmx.de
viele Grüße und viel erfolg
Die Suche ergab 13 Treffer
- Mo 4. Okt 2021, 12:56
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Erstlingswerk / Eigenbau eines VT 135 in Spur II
- Antworten: 10
- Zugriffe: 14079
- Mi 21. Sep 2005, 08:03
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Wie lötet man richtig (Weichlöten)?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 21476
Re: Wie lötet man richtig (Weichlöten)?
Hallo zusammen,
hier kommt ja mittlerweile ein geballtes Wissen zusammen. Find ich prima.
Für alle die es interessiert. Mehrfach wurden Flussmittel und Lötwasser als Alternativen angesprochen . Ich glaube für die nicht so eingeweihten ist das nicht ganz deutlich geworden. Deshalb....
Alle ...
hier kommt ja mittlerweile ein geballtes Wissen zusammen. Find ich prima.
Für alle die es interessiert. Mehrfach wurden Flussmittel und Lötwasser als Alternativen angesprochen . Ich glaube für die nicht so eingeweihten ist das nicht ganz deutlich geworden. Deshalb....
Alle ...
- Di 20. Sep 2005, 15:15
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Wie lötet man richtig (Weichlöten)?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 21476
Re: Wie lötet man richtig (Weichlöten)?
Hallo zusammen,
zum Löten wurde schon viel richtiges gesagt. Jedoch fehlen aus meiner Sicht (ich habs mal beruflich gelernt) noch zwei Wichtige Hinweise.
1. Wenn Profile mit einander verlötet werden sollen, sollte man diese immer mit Metallklammern fixieren. Dann hebt sich auch kein Profil an oder ...
zum Löten wurde schon viel richtiges gesagt. Jedoch fehlen aus meiner Sicht (ich habs mal beruflich gelernt) noch zwei Wichtige Hinweise.
1. Wenn Profile mit einander verlötet werden sollen, sollte man diese immer mit Metallklammern fixieren. Dann hebt sich auch kein Profil an oder ...
- Mi 6. Apr 2005, 10:02
- Forum: Vorbilder
- Thema: museeumsbahnen/ vorbilder in reichweite der buntbahner
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7094
Re: museeumsbahnen/ vorbilder in reichweite der buntbahner
Hallo zusammen,
eine prima Idee !!!!!.
Hier im weiten Westen gibts eine schmalspur Museusbahn die "Selkantbahn" .Ich habe dahin nur 4km und auch etliches an Unterlagen.
Wenn jemand interesse hat unter www.selfkantbahn.de nachsehen oder mir eine Mail senden.
Viele Grüße sendet Rolf
eine prima Idee !!!!!.
Hier im weiten Westen gibts eine schmalspur Museusbahn die "Selkantbahn" .Ich habe dahin nur 4km und auch etliches an Unterlagen.
Wenn jemand interesse hat unter www.selfkantbahn.de nachsehen oder mir eine Mail senden.
Viele Grüße sendet Rolf
- Do 3. Mär 2005, 09:17
- Forum: Marktplatz
- Thema: Hilfe, suche
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4178
Re: Hilfe, suche
Hallo zusammen,
für solche Halbzeuge ist eine gute Adresse Metalle Willms in Köln. Die versenden auch und die Preise sind o.k.
Bei Interesse kann ich die Web, Telefon usw. noch nachliefern.
Grüße Rolf Brock
für solche Halbzeuge ist eine gute Adresse Metalle Willms in Köln. Die versenden auch und die Preise sind o.k.
Bei Interesse kann ich die Web, Telefon usw. noch nachliefern.
Grüße Rolf Brock
- Mi 2. Mär 2005, 08:01
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: preussischer Wasserkran NW2
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6986
preussischer Wasserkran NW2
Hallo Buntbahner,
ich möchte mich nach längerer Zeit einmal mit einem Beitrag zum Selbstbau melden.
Ich bin ein Freund der preussischen Standartbauten und war auf der Suche nach einem Wasserkran der zu meinem im Bau befindlichen Wasserturm Bielefeld passen würde.
Ich bin dann im Internet fündig ...
ich möchte mich nach längerer Zeit einmal mit einem Beitrag zum Selbstbau melden.
Ich bin ein Freund der preussischen Standartbauten und war auf der Suche nach einem Wasserkran der zu meinem im Bau befindlichen Wasserturm Bielefeld passen würde.
Ich bin dann im Internet fündig ...
- Mi 28. Jul 2004, 13:03
- Forum: Marktplatz
- Thema: Selbstbau von Fenstern und Türen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 8707
Re: Selbstbau von Fenstern und Türen
Hallo,
versuche es einmal bei "Modulor" das ist ein Lieferant für Architekturmodellbau und Zubehör die habe nsowas in verschiedenen Maßstäben. Auch Hilbertmodellbau (siehe auch Datenbank) bietet für Gebäude verschiedenes an.
Gruß rolf
versuche es einmal bei "Modulor" das ist ein Lieferant für Architekturmodellbau und Zubehör die habe nsowas in verschiedenen Maßstäben. Auch Hilbertmodellbau (siehe auch Datenbank) bietet für Gebäude verschiedenes an.
Gruß rolf
- Fr 23. Jul 2004, 09:09
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Fidos kleine Pufferkunde
- Antworten: 34
- Zugriffe: 29066
Re: Fidos kleine Puffer Kunde
Hallo ,
ich glaube bei der Frage zum Löten geht es um das Weichlöten der Teile oder ?
Die Kupplungen sind aus recht starkem Material. Deshalb besteht das Problem darin, das Material auf die richtige Temperatur zu bekommen. Mit einem starken Elektrokolben (min. 150 W) geht das schon.
Wer das aber ...
ich glaube bei der Frage zum Löten geht es um das Weichlöten der Teile oder ?
Die Kupplungen sind aus recht starkem Material. Deshalb besteht das Problem darin, das Material auf die richtige Temperatur zu bekommen. Mit einem starken Elektrokolben (min. 150 W) geht das schon.
Wer das aber ...
- Fr 23. Jul 2004, 09:03
- Forum: Marktplatz
- Thema: SUCHE Zeichnungen für Rollwagen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4675
Re: SUCHE Zeichnungen für Rollwagen
Hallo ich habe in einigen alten Eisenbahnmagazinen verschiedene Zeichnungen und Bauarten entdeckt . Es müssen die Jahrgänge 73/74 sein. Bei Interesse könnte ich das raussuchen und Skanns oder Kopien machen.
Bin aber leider erst in Kur und ab ende August wieder Online.
Gruß rolf Brock
Bin aber leider erst in Kur und ab ende August wieder Online.
Gruß rolf Brock
- Di 18. Nov 2003, 14:07
- Forum: Marktplatz
- Thema: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung
- Antworten: 62
- Zugriffe: 24112
Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung
Hallo,
der Triebwagen sieht genau aus wie der T3 von der Selfkantbahn. Wenn es sich um das gleiche Modell handelt, kann ich Maße und Zeichnungen wahrscheinlich besorgen. Die Selfkantbahn liegt bei mir vor der Haustür. Also gebt mal etwas Info. Wann, wo, von wem in welchen Stückzahlen gebaut und ...
der Triebwagen sieht genau aus wie der T3 von der Selfkantbahn. Wenn es sich um das gleiche Modell handelt, kann ich Maße und Zeichnungen wahrscheinlich besorgen. Die Selfkantbahn liegt bei mir vor der Haustür. Also gebt mal etwas Info. Wann, wo, von wem in welchen Stückzahlen gebaut und ...