Selbstbau von Fenstern und Türen

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Bastelandi
Beiträge: 9
Registriert: Mi 28. Jul 2004, 11:35
Wohnort: Kiefersfelden
Kontaktdaten:

Selbstbau von Fenstern und Türen

Beitrag von Bastelandi »

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Forum und komme aus der Spur 1 Szene :oops: aber ich muß euch sagen was Ihr hier so vorstellt und selber baut einfach Klasse. :respekt: :respekt: :respekt:
Ich versuche mich auch gerade am Gebäudeselbstbau aber bei den Fenstern und Türen scheiter ich etwas.
Es gibt zwar einige Firmen die ein paar Fenster in der Spur 1 herstellen aber das ist alles nicht das was ich mir so vorstelle.
Vieleicht könntet Ihr mir mit ein paar Tips und Anregungen helfen.
Ich hoffe Ihr werft nicht gleich mit :steinigung: weil ich aus der Spur 1 komme.

Viele Grüße an alle
Andy
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau von Fenstern und Türen

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Andy,
Ein Blick über den Tellerrand :versteck: kann nie schaden. Wir profitieren nicht nur von den Modelleisenbahnern, sondern auch aus anderen Sparten des Hobbybereiches bzw. Berufsleben. Daher wird hier auch niemand mit Steinen werfen.

guckst du hier:
http://www.modell-werkstatt.de/

Mit Herrn Heyn kann man Projekte besprechen. Er fräst Teile auch nach eigenen An- bzw. Vorgaben.

Die Fenster und Türen meiner Gebäude sind jedoch nicht von der Fa. Heyn.

Gruß
HarzerRoller
Benutzeravatar
Bastelandi
Beiträge: 9
Registriert: Mi 28. Jul 2004, 11:35
Wohnort: Kiefersfelden
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau von Fenstern und Türen

Beitrag von Bastelandi »

Hallo Harzer Roller,

Ich bedanke mich für Deine Antwort.Die Idee mit Herrn Heyn zu sprechen finde ich klasse,werde ich machen sobald er aus den Betriebsferien zurück ist.

Zu Deinen Bauten kann ich einfach nur sagen die sind Spitzenklasse.
Wenn Du schon so nett geantwortet hast würde ich Dich auch gleich mit Fragen löchern :wink:
Wie erstellst Du eigentlich das Mauerwerk zwischen dem Gebälk?
Ich wollte beim Urmodell versuchen den Zwischenraum mit Keramikgußmasse aufzufüllen und das Mauerwerk per Hand einritzen.Nur erhalte ich dann immer eine zu glatte Oberfläche bei den Ziegeln.
Ich würde mich über ein paar Tips aus Meisterhand sehr freuen.

Andy der Spur Einser
RolfB
Beiträge: 16
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 13:17
Wohnort: Gangelt -NRW

Re: Selbstbau von Fenstern und Türen

Beitrag von RolfB »

Hallo,

versuche es einmal bei "Modulor" das ist ein Lieferant für Architekturmodellbau und Zubehör die habe nsowas in verschiedenen Maßstäben. Auch Hilbertmodellbau (siehe auch Datenbank) bietet für Gebäude verschiedenes an.

Gruß rolf
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Selbstbau von Fenstern und Türen

Beitrag von Otter1 »

Tach,

neben den bekannten Kunststofffräsern Fräsern wie Heyn oder Krafthöfer, würde ich auch mal mit Laser-Betrieben, z.b. Harald Brosch, reden. Da ist manches schon in der Datei.

Eine weitere Möglichkeit wäre, vorhandene Fensterl mit Silikon- oder sonstigen geeigneten Formen abzuformen und abzugiessen.

Je nach Vorhaben reicht aber manchmal auch ein Blick in die nähere Umgebung. Ich habe z.B. schon gesehen, wie Leute Fabrikfenster aus Fliegenpatschen oder Farbabrollgittern hergestellt haben. Hasendrahtgitter
sehen manchmal auch aus, wie Industriefenster.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Bastelandi
Beiträge: 9
Registriert: Mi 28. Jul 2004, 11:35
Wohnort: Kiefersfelden
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau von Fenstern und Türen

Beitrag von Bastelandi »

Hallo Rolf , Hallo Otter,

Danke für eure Tips.Hat jemand die Internet Adresse von Modular?
Die Ideen sind soweit sehr gut nur möchte ich einen Bahnhof sowie ein Stellwerk im Maßstab 1:32 nachbauen.
Es handelt sich hierbei um den Bahnhof Porstendorf sowie dessen Stellwerk die im Jahre 1874 in Betrieb genommen wurden und 1969 wieder eingestellt wurde.
Die Fenster und Türen sind von der Form und Größe nicht mit den heutigen Standard Fenstern zu vergleichen leider.Nun gut ich werde sicher Kompromisse eingehen müssen wie überall.
Die Idee mit den Abgießen von Fenstern finde ich sehr gut.Nur mir gelingen einfach keine Abgüsse die wirklich fehlerfrei sind in den Fensterkreuzen,obwohl ich schon so einiges in Resin oder auch Keramik gegossen habe,aber das will einfach nicht gelingen. :nein:
Die gefräßte Variante finde ich super,nur selber eine Fräsanlage anschaffen da bekomme ich mit meiner privaten Regierung sicher Ärger.
Wie löst Ihr eigentlich eure Probleme beim Fensterbau wenn Ihr eure Gebäude baut?

Viele Grüße
Andy (Der Spur Einser) :kaffe:
Benutzeravatar
sp1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Do 20. Mai 2004, 10:19

Re: Selbstbau von Fenstern und Türen

Beitrag von sp1 »

Spur Einser hat geschrieben: Wie löst Ihr eigentlich eure Probleme beim Fensterbau wenn Ihr eure Gebäude baut?
Genau so, wie Du es eigentlich schon selbst beschrieben hast.
Ganz früher hab ich mit Keramik gegossen. Dann mit Resin. Und zuletzt dann doch eine Fräse angeschafft.

Darf man fragen, warum es mit dem Giessen bei dir nicht klappt? Vielleicht kann man ja helfen.

Und: www.modulor.de
Benutzeravatar
Bastelandi
Beiträge: 9
Registriert: Mi 28. Jul 2004, 11:35
Wohnort: Kiefersfelden
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau von Fenstern und Türen

Beitrag von Bastelandi »

Hallo Jens,

Ich kann noch so langsam gießen aber ich bekomme irgendwie am Festerkreuz eine Luftblase rein. :cry:
Vieleicht ist aber auch meine Form falsch.Ich verwende eine offene Form also einteilig.
Wie kommt man eigentlich auf der Rückseite beim Gießen bereits eine plane Fläche oder bleibt es wirklich nur über plan zu schleifen.
Was kostet denn eigentlich so eine Fräse :?:
Welches Resin verwendest Du denn beim Gießen von Fenstern :?:


Viele Grüße
Andy (Der Spur Einser)
Benutzeravatar
Jürgen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 310
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 14:31
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Selbstbau von Fenstern und Türen

Beitrag von Jürgen »

Spur Einser hat geschrieben: Die Fenster und Türen sind von der Form und Größe nicht mit den heutigen Standard Fenstern zu vergleichen leider.Nun gut ich werde sicher Kompromisse eingehen müssen wie überall.
Hallo :tach:,
wenn man wüsste wie die Fenster aussehen die du meinst, wärs vielleicht einfacher. Aber schau mal hier http://www.spur1-freunde.de/
vielleicht hilft dir die Baubeschreibung des Güterschuppens Immekeppel weiter.

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
sp1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Do 20. Mai 2004, 10:19

Re: Selbstbau von Fenstern und Türen

Beitrag von sp1 »

Spur Einser hat geschrieben:
Ich kann noch so langsam gießen aber ich bekomme irgendwie am Festerkreuz eine Luftblase rein. :cry:
Vieleicht ist aber auch meine Form falsch.Ich verwende eine offene Form also einteilig.
Wie kommt man eigentlich auf der Rückseite beim Gießen bereits eine plane Fläche oder bleibt es wirklich nur über plan zu schleifen.
Was kostet denn eigentlich so eine Fräse :?:
Welches Resin verwendest Du denn beim Gießen von Fenstern :?:
Ich verwende Biresin G27 von Sika. Mischt sich 1:1, was sehr angenehm ist.
Für Fenster, Türen, usw. nehm ich auch eine einteilige Form. Das Biresin ist direkt nach dem Giessen noch klar. Ich nehm eine Nadel und entferne die Luftblasen, die tatsächlich immer am Fensterkreuz sitzen.
Eine plane Fläche bekommt man, wenn man das Resin mit einem Spatel abzieht, sobald es anfängt zu anzuziehen. Andere Leute legen Glasplatten auf die Form, usw.

Die Kosten für eine Fräse hängen stark davon ab, was man damit anstellen will.
aber selbst Popel-Fräsen kosten schon €1400 aufwärts.
Antworten