Hallo Henner
In Dresden gibt es das Messinghaus Rehlken,die haben ms58 in allen Größen und schneiden zu.
Viele Grüße Rene
Die Suche ergab 196 Treffer
- Fr 4. Mär 2022, 22:37
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Rostradierer und MS58
- Antworten: 15
- Zugriffe: 28991
- So 8. Dez 2019, 11:18
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Verladestelle Knaupsholz
- Antworten: 963
- Zugriffe: 875005
Re: Verladestelle Knaupsholz
Hallo,
die "kramerschen Kohlenkisten" waren weder im OPW noch im EUROP Pool eingestellt und durften das Gebiet der DR nicht verlassen. Als Billigwagen hatte der grösste Teil keine Bremse und Vmax betrug nur 65 km/h. Des weiteren konnten sie nur mit Bagger entladen werden. Dadurch waren sie nur ...
die "kramerschen Kohlenkisten" waren weder im OPW noch im EUROP Pool eingestellt und durften das Gebiet der DR nicht verlassen. Als Billigwagen hatte der grösste Teil keine Bremse und Vmax betrug nur 65 km/h. Des weiteren konnten sie nur mit Bagger entladen werden. Dadurch waren sie nur ...
- Do 31. Okt 2019, 09:40
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Feldbahndiesel mit Hit & Miss Engine
- Antworten: 57
- Zugriffe: 129300
Re: Feldbahndiesel mit Hit & Miss Engine
Hallo Henry,
letztes Jahr war in "Maschinen im Modellbau" ein Baubericht einer Deutz der HFB im Massstab 1:10 mit dem Motor. Leider liegt das Heft 500 km entfernt, sonst könnte ich dir eine Scan schicken.
Viele Grüsse Rene
letztes Jahr war in "Maschinen im Modellbau" ein Baubericht einer Deutz der HFB im Massstab 1:10 mit dem Motor. Leider liegt das Heft 500 km entfernt, sonst könnte ich dir eine Scan schicken.
Viele Grüsse Rene
- Do 15. Nov 2018, 20:23
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Begleitwagen vor dem Ziegeleimuseum in Mildenberg in 1:13,3
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5512
Re: Begleitwagen vor dem Ziegeleimuseum in Mildenberg in 1:1
Hallo Gerd,
die WEM hat auch so einen Winzling in 600 mm Spurweite, allerdings ohne Fenster. Er kam mit den Jarotschiner Wagen und der Las.
Grße Rene
die WEM hat auch so einen Winzling in 600 mm Spurweite, allerdings ohne Fenster. Er kam mit den Jarotschiner Wagen und der Las.
Grße Rene
- Do 15. Nov 2018, 20:19
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Gedeckte Güterwagen der MPSB Nr 240 und Nr 262 in 1:13
- Antworten: 23
- Zugriffe: 78648
Re: Gedeckte Güterwagen der MPSB Nr 240 und Nr 262 in 1:13
Hallo Gerd,
Ich wollte jetzt den Wagen aufbauen, aber;
Du hast den Kasten in der neuen Ausführung zu niedrig gemacht. Von Oberkante des Rahmen bis zur Oberkante Dach sind die Wagenkästen 1800 mm hoch, dass sind umgerechnet 135 mm. Stell mal ein Figur in die Tür.
Ich werde wohl einen neuen Rahmen ...
Ich wollte jetzt den Wagen aufbauen, aber;
Du hast den Kasten in der neuen Ausführung zu niedrig gemacht. Von Oberkante des Rahmen bis zur Oberkante Dach sind die Wagenkästen 1800 mm hoch, dass sind umgerechnet 135 mm. Stell mal ein Figur in die Tür.
Ich werde wohl einen neuen Rahmen ...
- Di 13. Jun 2017, 19:44
- Forum: Vorbilder
- Thema: Klassisches "Tigerli" elektrifiziert
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5676
Re: Klassisches "Tigerli" elektrifiziert
Hallo René,
elektrisch beheizte "Live steam" Loksowie gab es schon serienmäßig in H0 von Möller und 00 von Hornby. Die Heizspannung betrug 24V bei 200 Watt Heizleistung, über ein spezielles Steuergerät konnte auch noch Regler und Steuerung bedient werden.
Viele Grüße René
elektrisch beheizte "Live steam" Loksowie gab es schon serienmäßig in H0 von Möller und 00 von Hornby. Die Heizspannung betrug 24V bei 200 Watt Heizleistung, über ein spezielles Steuergerät konnte auch noch Regler und Steuerung bedient werden.
Viele Grüße René
- Mo 31. Okt 2016, 18:46
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Suche: Zeichnung aus Mittelpuffer #33
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6356
Re: Suche: Zeichnung aus Mittelpuffer #33
Hallo Gerd,
Du kannst Kopien der Zeichnung aus dem MP bekommen. Ausserdem habe ich einen Artikel über die Triebwagen aus der Voie libre.
Viele Grüsse Rene'
Du kannst Kopien der Zeichnung aus dem MP bekommen. Ausserdem habe ich einen Artikel über die Triebwagen aus der Voie libre.
Viele Grüsse Rene'
- Sa 20. Aug 2016, 12:15
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Spur II Eigenbaumodelle in 1:25
- Antworten: 24
- Zugriffe: 41151
Re: Spur II Eigenbaumodelle in 1:25
Hallo Olaf,
sieh dir mal " Modelleisenbahner " aus den fünfziger Jahren an, da sind unter auf der letzen Innenseite öfters Modelle gezeigt worden. Da gab es noch mehr Modellbauer in dem Maßstab, vor allem im Raum Halle/Bitterfeld.
Viele Grüße René
sieh dir mal " Modelleisenbahner " aus den fünfziger Jahren an, da sind unter auf der letzen Innenseite öfters Modelle gezeigt worden. Da gab es noch mehr Modellbauer in dem Maßstab, vor allem im Raum Halle/Bitterfeld.
Viele Grüße René
- So 1. Mai 2016, 13:07
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Fehler bei Zinnguss mit Silikonkautschuk
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6753
Re: Fehler bei Zinnguss mit Silikonkautschuk
Hallo Egidius,
bei dir hat sich wahrscheinlich der Härter ungleichmässig verteilt. Ein paar Tropfen Härter auf die weichen Stellen pinseln und ein paar Tage warten. Ich temper die frische Form bei 100° ein paar Stunden im Backofen. Dadurch wird sie meiner Meinung nach etwas stabiler. Als Trenn ...
bei dir hat sich wahrscheinlich der Härter ungleichmässig verteilt. Ein paar Tropfen Härter auf die weichen Stellen pinseln und ein paar Tage warten. Ich temper die frische Form bei 100° ein paar Stunden im Backofen. Dadurch wird sie meiner Meinung nach etwas stabiler. Als Trenn ...
- Do 21. Apr 2016, 20:17
- Forum: Marktplatz
- Thema: Welche Werkstattausstattung gibt es in 1:22,5?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 17525
Re: Welche Werkstattausstattung gibt es in 1:22,5?
Hallo
bei Tamiya gibt oder gab es einen Ausstattungsbausatz für eine Autowerkstatt in 1:24 mit jede Menge Werkzeug und Zubehör. Da war auch ein E-Schweissgeràt dabei.
Grüsse von Rene
bei Tamiya gibt oder gab es einen Ausstattungsbausatz für eine Autowerkstatt in 1:24 mit jede Menge Werkzeug und Zubehör. Da war auch ein E-Schweissgeràt dabei.
Grüsse von Rene